Seite 15 von 25

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 11. Aug 2008, 13:06
von Katrin
Cydora,du liegst genau richtig mit deiner Beschreibung. Allerdings ist die Clematis tangutica verstorben (nach einem Radikalrückschnitt, sie ist super ausgetrieben und dann verwelkt) und ihre Nachfolgerin ist noch sehr klein und zierlich - wird aber nicht sehr lange dauern, bis der Bogen wieder voll ist!Der Sitzplatz ist praktisch, weil man am Teich gerne sitzt und auch gerne Kaffee trinkt, zudem ist es schattig. Eine weitere Umgestaltung, noch ohne Foto, ist unterhalb des Teiches im Gange. Wo der Bambus war (tot, weil er geblüht hat) ist eine kleine Steinschichtung entstanden, die zum Rosenbogen, der zum anderen (von Elis gezeigten Sitzplatz) führt, hin abfällt. Hier auf meiner Seite mit den Gartenbildern ein Plan, besagte Stelle ist links vom Holzdeck, bei den runden Trittplatten.VLG, Katrin

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 11. Aug 2008, 20:56
von daphne
zum Thema Sitzplätze würde ich auch gerne was beisteuern...wir haben unseren Carport im Sommer zum Sitz/Essplatz 'umgewidmet'

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 11. Aug 2008, 20:57
von daphne
...und hier eine andere Ecke.

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 12. Aug 2008, 16:37
von cydora
Die Liegestühle stehen ja idyllisch :DCarport ist sicher ideal - und in Deinem Fall auch schön -, wenn man nicht auf Autos schauen muss ::)

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 13. Aug 2008, 10:34
von daphne
als Sichtschutz gegen die Autos stelle ich einfach ein paar Kübelpflanzen davor, die dann im Winter im Haus verschwinden.Der Carport muss auch noch zuwachsen mit Wildem Wein und Ramblerrose!

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 27. Apr 2009, 11:20
von sheilagrisu
Hallo,nach dem laaaaangen Winter konnte ich die ersten Sonnenstrahlen gar nicht erwarten, um endlich im Garten sitzen zu können. Da aber ein entsprechender Sitzplatz noch nicht vorhanden war, habe ich eine Schmiedeeisengarnitur erstanden und vor den (später wunderbar duftenden) Rosen einen Sitzplatz angelegt, der an der anderen Seite vom Staudenbeet, in sich auch Duftpflanzen befinden, begrenzt wird.Ich sitze schon jetzt gerne an diesem Plätzchen und warte auf die sommerliche Duftorgie, ggg.Sitzplatz bei der Duftstationlg

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 24. Jul 2010, 21:54
von Mufflon
Mein Wein-Pergola-Sitzplatz,von GG selbst konstruiert und gebaut.BildIm Moment mein Lieblingplatz.

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 25. Jul 2010, 13:59
von Eveline †
durch mufflons posting bin ich jetzt auf diesen schönen thread aufmerksam geworden und habe mir alle eure tollen sitzplätze mit geeenusss angesehen. große vielfalt :D begeistert hat mich auch die "sitzgrotte" von freitagsfish #175 vom 19.6.2008 :D :D :D freitagsfish, hast du vielleicht fotos, auf denen man die bauweise genauer sieht ? interessiert mich sehr :)

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 29. Jul 2010, 17:39
von lonicera 66
:) Hallo,auch ich habe diesen schönen Threat gefunden, Ihr habt ja alle tolle Eckchen in Euren Gärten (neidischwerd) und ich steuere mal was dazu bei:gerade diese Woche in der Entstehung, unser Sitzplatz Nummer 4

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 29. Jul 2010, 20:17
von Eveline †
loni, nettes foto :D magst du nicht ein bißchen beschreiben, wie ihr das bewerkstelligt ? ich würde gerne meine handwerklichen fähigkeiten ein wenig ausbauen. sind die palisaden nur in die erde eingeschlagen oder gibt es einen unterbau?bitte, laß doch zusehen, wie der sitzplatz entsteht :D

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 29. Jul 2010, 21:22
von lonicera 66
:) @ Vanessa,gerne berichte ich:Maße und spätere Lage der Holzdecks werden im Garten mit kleinen Pfählen und Schnur markiert, der Boden geebnet und an den Eckpunkten die Pfahllöcher gegraben. die Holzdecks (2 Stk 1,20x1,80) sind eigentlich fertige Zaunelemente, die wir kostenlos bekommen haben.Sie haben auf der Unterseite einen sehr stabilen Rahmen. Sie stehen auf jeweils vier Kanthölzern (10x10), die 50cm tief in den Boden eingelassen sind. Zusätzlich sind an den Seiten und in der Mitte noch Lager aus Kantholz einfach auf den Sand gelegt. Die Platten werden dann mit der Unterkonstruktion verschraubt. Die Platten haben eine Neigung von 3°, damit später Regenwasser ablaufen kannDa unser Grundstück in mehrere Stufen unterteilt ist, sieht man hinter dem Holzdeck rechts die nächst höhere Etage mit den Beerensträuchern. Damit der Boden dort nicht absackt, haben wir alte Zaunlatten aufgeschichtet und befestigt.. Der Kasten für die Funkien besteht aus Holzresten, die ich bei unserem Holzhändler umsonst bekomme, ich fand gerade die verschiedenen Höhen und Maße der einzelnen Bohlen interessant.Jede 4. Bohle ist in den Boden eingelassen, alle miteinander auf der Rückseite zusätzlich mit einer durchgehenden Latte verschraubt.Es ist also nur eine Blende, da ich meine Funkien im Topf habe und so die "Bepflanzung" variabel bleibt.Die halbrunde Stufe mit Altholz eingefasst,hier Kanthölzer 12x8, auf der Rückseite mit Krampen und Schweißdraht verbunden, damit sie bei Belastung nicht ausenandergedrückt werden.Ebenfalls 50 cm in den Boden eingelassen, mit einer Kiesschicht unter den Hölzern. (man kann sie auch einzementieren, aber ich wollte für den Teichplatz KEINEN CENT ausgeben)Für die Füllung der Stufe kommen Rundhölzer (10 cm lang) in verschiedenen Durchmessern auf ein Kiesbett, wie Pflastersteine verlegt, nur eben aus Holz...Rundhölzer und Zaunlatten beziehe ich kostenlos bei einem Bekannten, es sind abgerissene Weidezäune,er müsste den Kram teuer entsorgen und ist immer froh, wenn ich ihm etwas davon abnehme.Und was nicht verbaut wird, kommt ins Lagerfeuer...Wenn erwünscht, morgen Detailaufnahmen...

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 30. Jul 2010, 09:18
von Eveline †
ja, loni, bitte detailaufnahmen :D

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 30. Jul 2010, 09:22
von lonicera 66
;) OK, ich renne in den Garten, bis mittag ist alles fotografiert und eingestellt...

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 30. Jul 2010, 10:25
von lonicera 66
:) hier die Bilder:Die Bildbeschreibungen sind in der Galerie...Sorry, das mit dem Bilder einfügen ist noch nicht so toll bei mir ::)[td][galerie pid=68661]DSC00027.JPG[/galerie][galerie pid=68660]DSC00028.JPG[/galerie][galerie pid=68659]DSC00029.JPG[/galerie][galerie pid=68658]DSC00030.JPG[/galerie] [galerie pid=68657]DSC00031.JPG[/galerie] [/td]
ich habe die Bilder eingerückt, Luna

Re:Sitzplätze - Bilder

Verfasst: 30. Jul 2010, 10:38
von Knusperhäuschen
Die Idee mit den unterschiedlichen Brettern (Höhe und Breite) finde ich klasse, wenn das alles mal noch ein wenig grauer verwittert ist, sieht das bestimmt noch harmonischer aus. Ich finde bei mir die ganzen Reihen von Pötten auch nicht wirklich schön, so unruhig, da könnte eine derartige "Blende" bestimmt auch ganz gut wirken (und man könnte auch Baueimer dahinter stellen)...Loni, deine HP ist superspannend, die Messer von deinem Mann sind wunderschön! Und deine Speleologen-Abenteuer erst....Und sooo viele Tiere :D !