Seite 15 von 30

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 1. Mai 2014, 18:12
von Henki
Das hier müsste 'Café Olé' Rodgersia purdomii sein, ich habe noch nicht nach dem Schild gegraben.Bild

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 4. Mai 2014, 15:49
von Henki
Diese Gunnera im Boga Leipzig ist ein wahres Pflanzenmonster! :D Bild

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 4. Mai 2014, 15:55
von Scabiosa
wow, wenn die erst blüht, muss das wirklich gigantisch aussehen...

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 4. Mai 2014, 17:27
von Staudo
Sie blüht doch schon. ;)

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 5. Mai 2014, 20:52
von SusesGarten
Ich überlege schon ganz lange darüber nach, wo und wie ich eine Gunnera unterbringe. Nachdem ich das Foto von Hausgeist gesehen habe, würde ich sie lieber heute als Morgen pflanzen. Sie sind ja sooo schön!Wie tief muss das Substrat für die Wurzel sein? Kann ich eine Gunnera auf die Kleinkläranlage (nicht mehr in Betrieb) pflanzen? Dort ist "nur" 30 cm Boden drauf. Dort hätte sie 5 m in alle Richtungen Platz und den ganzen Tag volle Sonne. Wenn das nicht geht, könnte ich sie neben die Anlage pflanzen. Dann hätte sie allerdings nicht so einen schönen freien Platz. Alternativ hätte ich einen Platz neben einer geplanten kleinen Terrasse. Dort wäre sie seitlich hinter einem geplanten Tor mit gemauerten Pfeilern. Das stelle ich mir am schönsten vor, weil man aus dem Wohnzimmer durch das und neben dem Tor einen Teil der Planze sähe, die ganze Pflanze aber erst, wenn man an Ort und Stelle wäre. Dort ist nur Sonne bis zum Nachmittag. Reicht das wohl?

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 5. Mai 2014, 21:29
von Pewe
Wenn das kein Klodeckel ist ...... Podophyllum mairei, geschätzt knapp 50 cm Durchmesser:Bild

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 5. Mai 2014, 21:39
von cydora
Schöner Klodeckel ;D :D Damit setzt Du neue Trends ;)

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 5. Mai 2014, 21:44
von Gartenplaner
@SusesGarten:Gunnera braucht SEHR VIEL Feuchtigkeit im Boden!Am besten oberhalb des Wasserspiegels am Ufer eines Teiches oder Sees.Ich hab sie in einem Dauerfeuchten Bereich meines Gartens stehen, trotzdem ist sie dort über 60cm nicht rausgekommen, während die Rhabarberblätter daneben über 1m hoch sind, der Blütenstand bis 2m.Und im Winter gut einpacken!

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 5. Mai 2014, 22:33
von Danilo
Kann ich eine Gunnera auf die Kleinkläranlage (nicht mehr in Betrieb) pflanzen? Dort ist "nur" 30 cm Boden drauf.
Das wird nichts. 30cm sind selbst für Gunnera magellanica grenzwertig. Plane mindestens 80cm tiefgründigen, nahrhaften und gut wasserhaltenden Boden ein.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 6. Mai 2014, 07:48
von SusesGarten
Okay, dann kommt die Gunnera an meinen Wunschstandort. Einen Teich und tiefgründigen Boden habe wir leider nicht. Das muss ich schaffen. Ich werde es versuchen.

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 6. Mai 2014, 19:58
von Pewe
Sie kommt spät (hatte sie schon abgeschrieben) - aber sie kommt nun mit Macht - Rodgersia podophylla 'Crug Colossos':Bild

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 7. Mai 2014, 19:16
von cydora
tolle Farbe! :D

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 10. Mai 2014, 21:52
von Henki
Üppig... Bildgratis bilder

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 10. Mai 2014, 22:05
von enaira
Herrlich üppig! :D

Re:Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Verfasst: 11. Mai 2014, 03:41
von Pewe
Ja :D