Seite 15 von 28
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 5. Apr 2013, 13:40
				von Callis
				Habt ihr schon Erfahrungen mit Grünspargelsorten? Welche sind da besonders schmackhaft und trotzdem ertragreich?In der GP steht, dass weibliche Pflanzen besser schmecken aber weniger bringen.
			 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 14:05
				von Mediterraneus
				Ich habe "Huchels Schneewittchen". Bin sehr zufrieden. Allerdings hab ich auch 2 weibliche Pflanzen dabei gehabt, die hab ich ins Staudenbeet umgepflanzt.Bestellt hab ich da: (war sehr zufrieden)
http://www.spargel.net/bestellung/(dieses Jahr scheints dort nur eine Sorte Grünspargel zu geben 

  )
 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 14:29
				von Callis
				und Huchels Schneewittchen  ist trotz seines Namens grün?Kann man bei der Lieferung erkennen, welche Pflanzen männlich und welche weiblich sind, oder schreibt das der Lieferant dazu?
			 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 14:32
				von Mediterraneus
				Naja, das normale Schneewittchen ist weiß. Huchels ist halt grün. Vielleicht sind die farbenblind?Man erkennt das Geschlecht wie sooft am Schmuck.Beim Weibchen hängen im Herbst rote Beeren dran 

 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 15:14
				von Callis
				Naja, das normale Schneewittchen ist weiß. Huchels ist halt grün. Vielleicht sind die farbenblind?Man erkennt das Geschlecht wie sooft am Schmuck.Beim Weibchen hängen im Herbst rote Beeren dran 

D.h. man pflanzt alle und erkennt erst im zweiten oder dritten Jahr, welche Pflanzen männlich und welche weiblich sind? Und dann hast du die weiblichen ins Staudenbeet gestellt, wo sie sicher hübsch aussehen.Und wie hast du die entstehenden Lücken im Spargelbeet gefüllt?
 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 16:17
				von Mediterraneus
				Es gibt wohl auch 100% männliche Spargelpflanzen zu kaufen.Ich habe eh zu dicht gepflanzt, musste 10 Stück nehmen.Im Nachhinein hab ich dann gelesen, dass die männlichen die ertragreicheren sein sollen, also hab ich wieder 2 Pflanzen ausgedünnt.
			 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 16:46
				von partisanengärtner
				Werden Spargelsorten nicht vegetativ vermehrt? Dann wäre soweit ich weiß das Geschlecht eindeutig. Im Gewerbsanbau wäre das wohl nicht möglich samenvermehrte Sorten unbekannten Geschlechts zu vermarkten.
			 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 16:55
				von Mediterraneus
				Werden Spargelsorten nicht vegetativ vermehrt? Dann wäre soweit ich weiß das Geschlecht eindeutig. Im Gewerbsanbau wäre das wohl nicht möglich samenvermehrte Sorten unbekannten Geschlechts zu vermarkten.
Ich zitiere mal aus obiger Quelle: ...."Neue Hybridsorten sind männlich und haben keine oder nur vereinzelt beerentragende Pflanzen."Ja wie jetzt  

 Mein angeblich rein männliches (!!), grünes (!) Schneewittchen hatte rote Beeren. Zumindest an 2 von 10 Pflanzen  

 Sachen gibts 

 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 17:39
				von partisanengärtner
				Die alten Sorten waren vegetativ vermehrt, da war das Geschlecht klar.Das der Heterosiseffekt auch beim Spargel ausgenutzt und dann samenvermehrte Pflanzen schnell auf den Markt kommen ist das sicher deutlich gewinnsteigernd.Ob sich das die professionellen Anbauer auch bieten lassen? Macht Mersitemvermehrung bei Spargel wohl Probleme?Der Anbau ist ja wohl deutlich Intensivanbau mit allen Problemen.
			 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 17:44
				von Mediterraneus
				Ich denke, für den Hobbyanbauer ist das mehr oder weniger egal, ob man männliche oder weibliche Pflanzen hat.Bevor meine Pflanzen blühten, konnt ich nicht wirklich einen Unterschied im Ertrag sehen.Profianbau ist was anderes. Der spielt beim Grünspargel hierzulande eh kaum eine Rolle, oder?
			 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 19:56
				von zwerggarten
				bei mir steht nach meiner erinnerung auch ein grünes schneewittchen, ob huchels, erinnere ich nicht, leider finde ich den lieferschein nicht mehr. aber alle pflanzen sind männlich! aus sämlingen selbst gezogene jungpflanzen von 'jersey knight improved' habe ich verschenkt, als sie das erste mal blühten, waren etwa 75% weiblich - ich wollte ein paar jahre später nicht auch noch spargel jäten... 
 
 
 ;)vom geschmack bin ich etwas enttäuscht, ich hätte mir die sache würziger, eindeutiger, weniger neutral bis fad gewünscht - deswegen bleiche ich jetzt einen teil, der schmeckt mir dann besser. ich denke, der grünspargelverkauf von schneewittchen ist ein überschussgeschäft, der eigentliche marktwert dieser sorte (und ähnlicher) dürfte darin liegen, anthozyanfrei zu sein, was bewirkt, dass der spargelkopf am licht nicht violett und damit angeblich bitter wird, möglicherweise das, was mir fehlt... schneewittchen wird beim durchstoßen des bodens erstmal nur zartlind- und dann später quietschgrün.
 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 20:02
				von Mediterraneus
				Ein bißchen rötlich ist mein Schneewittchen schon.Ich finde sie auch ausgeprochen würzig und lecker.
			 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 20:30
				von zwerggarten
				du hast da rein grüne und rötliche - ich behaupte mal, die sind nicht von derselben pflanze.
			 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 20:31
				von partisanengärtner
				Sieht aus wie F2 8)Freie Absaat von Schneewittchen 

?
 
			
					
				Re:Grünspargel
				Verfasst: 6. Apr 2013, 20:36
				von zwerggarten
				spannende sache - zu blöd ist mein lieferschein nicht im ordner. :Pschneewittchen: gemischtblütig bei 
spargelsorten, reingrün bei 
msg, bei 
horstmann sieht der huchel's wiederum anthozyanhaltig aus.
wer weiß, was die uns da verkaufen... 