Seite 15 von 38
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 16:00
von Irisfool
Wenn ich mir das Foto von riesenweib so ansehe, dann hat dieser Zwerg auch viel Ähnlichkeit mit Real Coquette. Er ist auch auf den ersten Seiten des Irisbarbata Thread zu sehen.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 16:39
von oile
@grasmuckHhm, wenn ich google finde ich unter Iris germanica so allerlei, z.B.
diese , oder aber diese bei
Wikipedia, oder diese im
Museumsgarten , wobei letztere (die obere!) sehr gut hinkommt....
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 16:57
von Grasmuck
Der erste Link zeigt I. germanica var. florentina, bei wiki ist I. x sambucina im Bild, der letzte Link zeigt eine viel zu kräftige (vielblütige) Pflanze mit viel zu trockenen Brakteen. Dürfte eine modernere Hybride sein, evtl. auch I. mesopotamica s.l.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 17:13
von riesenweib
Hi, grasmuck ;Dalso, Oile, wie richtig angemerkt von Irisfool, du HAST mir sehr geholfen. meine schaut farblich etc. aus wie Deine, und wenn Deine iris germanica ist, die echte, passt gut dazu, dass meine aus dem wr. boga ist (ich bekam aus scheibtruhe eine menge rhizome, aber natürlich ohne etikett), die dort iris germanica aufgepflanzt haben. die iris germ. var. florentina war übrigens auch im haufen dabei.lg, brigitte
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 30. Mai 2006, 17:15
von oile
Wieviele Blüten dürfte sie denn haben? 4-5 sind bei mir durchaus die Regel!
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 10:04
von Grasmuck
Achtung, Brigitte, im HBV gibz sowohl I. germanica (als I. asiatica), als auch I. mesopotamica und I. albicans var. madonna, die sehr ähnlich ist. Neben I. germanica var. florentina gibz auch I. albicans var. albicans.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 18:31
von fars
Von Adel und unverfälscht: Iris germanica
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 18:35
von Irisfool
Das ist wohl nicht dein Ernst!

I. pseudacorus

Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 18:37
von fars
Gut, habe ich mich getäuscht. Aber dennoch: wunderschön. Sie blühen jetzt hier in den Sumpfwiesen.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 18:38
von Irisfool
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 19:16
von cornishsnow
Noch nicht einmal Iris pseudacorus `Variegata`? Übrigends wird Iris pseudacorus häufig mit Iris germanica verwechselt, weniger in der Botanik als in der Heraldik!

Hinter der 'französischen Lilie' steckt eigentlich Iris pseudacorus und nicht Iris germanica!
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 19:17
von Laurin
Hätte nun eine Unbekannte aus einem alten Garten.
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 19:18
von Laurin
und ein besseres Bild von der hier als "Frühe gelbe " bezeichnete IrisLGLaurin
Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 19:21
von Irisfool
Ui Laurin , diese Blaue, den Namen wüsste ich selbst gerne , hab sie letztes Jahr mitgebracht aus einem Garten aus Umbrien.

Re:Iris aus Omas Garten
Verfasst: 31. Mai 2006, 19:22
von Laurin
Habe aus Korsika eine ähnliche, die habe ich bereits früher hier gezeigt, aber diese ist aus einem alten BauerngartenLaurin