Seite 15 von 16
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 16:48
von caro.
Ach so, und wegen dem Bedarf - eine Stange bedeutet ca. 6 Pflanzen (so legt man ja die Samen), wie viele Stangen braucht man so ca.?
Kommt drauf an wie hoch Dein Verbrauch ist.
Thisbe hat geschrieben:Und Feuerbohnen brauchen auch Stangen?
nein. Zaun geht z. B. auch.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 17:33
von frida
Als lilafarbene Sorte finde ich die Blauhülsige Speck gut. Sie ist fadenlos, solange die Hülsen klein sind, wenn sie zu groß werden, schmeckt sie immer noch gut, aber die Fäden müssen gezogen werden.Ich habe 16 Stangen Bohnen, wir sind vier Leute und essen seit Anfang August ein bis zweimal die Woche davon und frieren etwa noch dasselbe je Woche ein. Soviel zur Orientierung. So wie es aussieht, werden wir noch eine ganze Zeit davon essen können.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 17:45
von Thisbe
Als lilafarbene Sorte finde ich die Blauhülsige Speck gut.
Die habe ich mir notiert
Ich habe 16 Stangen Bohnen, wir sind vier Leute und essen seit Anfang August ein bis zweimal die Woche davon und frieren etwa noch dasselbe je Woche ein. Soviel zur Orientierung. So wie es aussieht, werden wir noch eine ganze Zeit davon essen können.
Ja, das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt, danke

Welchen Bedarf wir haben, weiß ich erhlich gesagt nicht. Wir hatten ja noch nie Bohnen bzw. dieses Jahr habe ich halt viel zu wenige angebaut und es reicht einfach nicht zum essen

Im Prinzip könnten wir zwei also von 8 Stangen 4x/Woche essen. Hui, das ist nicht schlecht.So viel muß es nicht sein, aber ich werde das am Platz kalkulieren

Und - tut mir leid, wenn ich den Thread hier so vollmülle

-baut ihr sie an einem Stangentipi an?Viele Grüße, Thisbe
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 19:38
von frida
Wir haben ein Tipi mit sechs Stangen und die anderen zehn Stangen oben gegeneinander gelehnt und eine Mittelstange drüber (ich denke, Du kennst das System, wenn nicht, suche ich mal ein Bild raus). Letzteres bringt etwas höheren Ertrag, da die Pflanzen mehr Platz haben - braucht aber auch mehr Stellplatz. Tipi sieht einfach hübscher aus, finde ich.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 19:51
von max.
ich hab einen teil meiner stangenbohnen laut skizze gezogen.sie brauchen rel.l wenig platz.die bohnenstangen habe ich mit moniereisenbindern fest an den draht gedrillt.nachtrag:für windige gegenden nicht stabil genug. hier reicht es.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 20:57
von Thisbe
Aaaha

Nachdem meine Sonnenblumen schon so früh umgefallen sind und der Mais jetzt auch auf halb acht hängt

, ist wohl das Sauzahnsystem eher nix für mich. Schade.Frida, wenn man 10 Stangen oben aneinander lehnt, gibt es dann nicht auch ein Tipi? Ich habe echt keine Ahnung

Viele Grüße, Thisbe
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 21:06
von brennnessel
Ja, Thisbe, ein Tipi wird das schon, aber oben gibt es ein mächtiges "Gwurschtlert", wenn die Bohnen drüber hinauswachsen und voller Schoten überhängen! Ich habe einen Teil zu kleinen Tipis gebaut (3 oder 4 Stangen oben zusammengebunden). die musste ich nach einem Gewittersturm vor einiger Zeit schon stützen

!Sauzahns Anlage ist da sicher viel stabiler!
Welche Sorte Feuerbohnen ist denn zu empfehlen? Ich hätte ja gerne so schöne lilafarbene
du meinst jetzt lilafarbene Körner, gelt? Da könnte ich dir z.B. die so wunderschön rot blühnede Preisgewinner sehr empfehlen! Wenn es weiße auch sein dürfen, ist The Czar unschlagbar! LG Lisl
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 21:10
von frida
Nein, das wird kein Tipi. Ich meine das so:

Habe beim Bildangucken dann auch gemerkt, daß ich nicht 16 sondern insgesamt nur 14 Stangen habe. Beim Bild vom Frühjahr kannst Du die Konstruktion besser erkennen. Die Stangen sind oben mit Strippe verbunden. Ich habe einfach Äste vom Haselbusch genommen, sobald die Bohnen dran sind, sieht man eh nicht mehr, wie schief es ist. Dachlatten geht auch. Die Stangen sind angespitzt und ca. 20 cm in den Boden gerammt.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 21:13
von brennnessel
aha, das ist was gscheites , frida!

hast es bei deinem landsmann uwe abgeguckt

? der hat es, glaub ich, aus latten gemacht .....
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 21:20
von frida
Ne, das macht hier nicht nur Uwe so. Gibt es das bei Euch im Süden denn nicht?
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 21:22
von brennnessel
ja, hab das schon hier auch früher gesehen. aber jetzt sind ja gemüsegärten, wo etwas anderes als kräuter, salat und gurken drin sind, schon fast was seltenes....

.....lg lisl
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 21:23
von mensa
Nächstes Jahr baue ich was stabiles welches mehrere Jahre halten soll und preiswert ist. L- Eisen oder Rohre mit Hammer tief einschlagen, darauf 3 Meter Ziegellatten schrauben, welche vorher behandelt werden, zum Abschrauben ab Spätherbst. Grüner Draht alle 50 cm horizontal durch ein kleines Bohrloch. Seitlich verspannen.Darauf sollen dann die rankenden Bohnen, große Tomaten und Kürbis halt finden.Da ich SonnenPlatzmangel habe wirs so der nächste Nachbar schattiert. Ich bin ja auch von anderen schattiert.Grußmensa
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 21:30
von pocoloco
aha, das ist was gscheites , frida!

hast es bei deinem landsmann uwe abgeguckt

? der hat es, glaub ich, aus latten gemacht .....
Lisl, ich habe alles genommen, was länger als 2 Meter ist, 14 Stangen mußte ich mir noch in der Nachbarschaft zusammenschnorren

. In der Tat ist mir mir diese Prismanform am angenehmsten, da die Bohnen hier auch nach oben hin Luft und Platz haben, Bohnen werden gerne 3 Meter und höher, haben. Der Stabilität wegen habe ich aber in das Prisma noch zwei diagonale Streben an den äußeren Stangen befestigt, die das ganze in Längsrichtung stabilisieren. Im letzten Jahr hatte ich diese Vertrebung von außen herangeführt, was mich aber vier Pflanzplätze gekostet hat, so kann ich die ganze Beetbreite ausnutzen. Ich hoffe, man kann es auf der Zeichnung erahnen.

Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 21:34
von pocoloco
aber jetzt sind ja gemüsegärten, wo etwas anderes als kräuter, salat und gurken drin sind, schon fast was seltenes....

.....
Stimmt leider, ist den meisten zuviel Aufwand.

mensa hat geschrieben:Nächstes Jahr baue ich was stabiles welches mehrere Jahre halten soll und preiswert ist.
Ich würde auch Bohnen nicht mehrere Jahre auf die gleiche Stelle pflanzen, auch wenn man häufiger lesen kann, daß sie selbstveträglich seien, Ich habe auf dem ersten Saatgutseminar den Gegenbeweis sehen können, zudem gibt es auch Krankheiten.
Re:Wie weit sind Eure Stangenbohnen?
Verfasst: 7. Sep 2006, 21:50
von Luna
Ich würde auch Bohnen nicht mehrere Jahre auf die gleiche Stelle pflanzen, auch wenn man häufiger lesen kann, daß sie selbstveträglich seien, Ich habe auf dem ersten Saatgutseminar den Gegenbeweis sehen können, zudem gibt es auch Krankheiten.
Seit Jahren wechsle ich das Gemüse jeweils um ein Beet nach Süden, die Bohnen stehen erst in 5 Jahren wieder an ihrem heutigen Standort. Bei mit trägt die "Nekarkönigin" wie wild, darum gab es heute ein Bohnencurry

, die "Berner Landfrau" blüht wunderbar aber setzt nur spärlich an