Seite 15 von 20
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 11. Jul 2006, 22:21
von Faulpelz
Dieser Garten ist wildromantisch mit einer üppigen Staudenvielfalt
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 11. Jul 2006, 22:23
von Faulpelz
Hier ein Beet, ganz in pupur im hinteren Gartenteil. Wir fanden es beide sehr gelungen
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 11. Jul 2006, 22:26
von Faulpelz
Hier befand sich auch ein Prachtexemplar der Akelei "Nora Barlow". Ich habe schon zig mal versucht, sie in meinem Garten zu kultivieren. Nach dem Winter ist sie immer futsch.
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 11. Jul 2006, 22:28
von Faulpelz
Buchs spielt in diesem Garten eher eine untergeordnete Rolle. Primär handelt es sich um einen artenreichen Staudengarten.
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 11. Jul 2006, 22:39
von Faulpelz
So, bevor Frank meine "Anonymität" noch ganz aufhebt, mache ich mich lieber auf und davon. Hier endet meine Gartenreise in Limburg, denn leider sind mir die Fotos der beiden letzten Gärten durch einen defekten Brennvorgang flöten gegangen, worüber ich sehr traurig bin

Diese wird euch Frank anschließend im Alleingang vorstellen. Bleibt am Ball, es handelt sich um echte Highlights. Ich kann nur mehr kommentieren, bildlich leider jedoch nichts mehr beisteuern. Frank wird sicherlich von diesem Garten auch noch ein paar Eindrücke weitergeben wollen. Liebe GrüßeEvi
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 12. Jul 2006, 23:04
von Rendel
Evi und Frank, Dank Euch sehr! Eine Woche später habe ich einige der Gärten besucht, hatte aber leider den Fotoapparat vergessen. Jetzt konnte ich doch noch - unerwartet - in Eindrücken schwelgen. In der Erinnerung wird jeder Garten noch einmal schöner...Gruß Rendel
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 14. Jul 2006, 00:14
von Frank
In der Erinnerung wird jeder Garten noch einmal schöner...Gruß Rendel
Stimmt Rendel, das ist auch der Grund, warum ich es auch nicht lassen kann manche schönen Gärten nochmals zu besuchen und Erinnerung mit Realität abzugleichen. Meist entdecke ich dann neue Dinge und werde glücklicherweise selten enttäuscht. :DWie Ihr ja nun mitgelesen habt, ist meiner Co-Autorin/-Fotografin Evi-Faulpelz ein Mißgeschick passiert, sodaß die Gartenführung ohne ihre Fotobeiträge weitergehen muß

. Beim Text rechne ich allerdings mit allem! ;)An der Handbewegung des beigefügten Bilddokumentes könnt Ihr das gewohnte Gehabe von Schloss(garten)-Führer(-innen) erkennen. Also bitte die virtuellen Geldbörsen bereithalten für die liebe Begleitung. Eine nächste Gartenreise, ein besseres Objektiv und diverse Gartenumgestaltungen nach den Einblicken auf unserem Trip müssen ja finanziert werden …
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 14. Jul 2006, 00:22
von Frank
Der Wellenshof in Wellen ist in der Tat sehr vielgestaltig und beherbergt jede Menge verschiedenster Stauden, Sträucher und Bäume.Aber auch Buchs haben wir hier und dort wieder entdecken können. Die Eingänge zu farblich passenden Gartenzimmern wurden durch Hainbuchen-Tore interessant gestaltet.
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 14. Jul 2006, 00:24
von Frank
Oder in diese Richtung geschaut ...
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 14. Jul 2006, 00:24
von Frank
Der weiß-grüne Gartenteil.
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 14. Jul 2006, 00:27
von Frank
Die dunkelrote Rabatte hatte ich schon von früher und zu einem späteren Termin im Jahr bewundert - das Potential erkannten wir aber schon Anfang Juni. Leider macht das Bild dazu nicht viel her ...

Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 14. Jul 2006, 00:28
von Frank
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 14. Jul 2006, 00:39
von Frank
Nach so viel neuen Eindrücken war ich natürlich wieder auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit.

:DAuch im Wellenhof wurden wir fündig ... und verabschieden uns mit diesem Bild vorerst von belg. Limburg.LG Frank
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 14. Jul 2006, 00:56
von Frank
Re:Traum-Gärten in niederländ. und belg. Limburg
Verfasst: 14. Jul 2006, 07:59
von Wattemaus
Hier mal eine Frage: ich habe gerade den Bericht von Rendel gelesen. In dem Hostagarten von Herrn Bloßnichtsanfassenkapiert stand am vorderen Teich rechts eine ca. 1,5 m hohe Blattschmuckpflanze, die wie ein überdimensionaler Zuckerhutsalat aussieht.Kennt jemand ihren Namen? (ich war zu blöd, mich in dem Forum zu registrieren, deshalb frage ich hier).Da wir eine solche Pflanze in klein und jung haben, würde ich gerneden Namen wissen.