News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schwarze johannisbeeren- sorten? (Gelesen 138505 mal)
Moderator: cydorian
- Rib-2BW
- Beiträge: 6256
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Es geht um die rotblättrigen schwarzen Jb. Kann man das nicht sehen???
Zu Not kann man auch diese Seite lesen: Link
Das sie rotblättrige schwarze Jb entwickeln ist zwar den Abonnenten ihres YT-Channels, über ein Video, mehr o. minder bekannt. Dass sie aber schon dieses Frühjahr erste Sorten anbieten, ist mir nur durch diese zwei Webseiten bekannt. auf der Homepage von *ubera konnte ich es noch nicht lesen. Vielleicht habe ich es aber auch nur übersehen.
Dabei habe ich mir so eine witzige Einleitung ausgedacht :(
Zu Not kann man auch diese Seite lesen: Link
Das sie rotblättrige schwarze Jb entwickeln ist zwar den Abonnenten ihres YT-Channels, über ein Video, mehr o. minder bekannt. Dass sie aber schon dieses Frühjahr erste Sorten anbieten, ist mir nur durch diese zwei Webseiten bekannt. auf der Homepage von *ubera konnte ich es noch nicht lesen. Vielleicht habe ich es aber auch nur übersehen.
Dabei habe ich mir so eine witzige Einleitung ausgedacht :(
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Im letzten "Gartenbrief", also deren Newsletter haben Sie es angekündigt :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6256
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Gut, den habe ich nicht abonniert. Na ja, dann wissen es unter Umständen noch mehr Leute jetzt. Es war nicht ganz umsonst :)
Dennoch, gelungenes Marketing sieht anders aus, finde ich. Gut, es ist kein Red Love, aber eine Randnotiz auf der Homepage wäre nett gewesen.
Dennoch, gelungenes Marketing sieht anders aus, finde ich. Gut, es ist kein Red Love, aber eine Randnotiz auf der Homepage wäre nett gewesen.
- thuja thujon
- Beiträge: 20964
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Ich habs auch total verschlafen. Danke für den Link.
Wenn ich irgendwann mal rotlaubige schwarze haben möchte, frage ich dich nach nem Steckholz und zahle dafür Lubera-Preise. Aus Prinzip...
Wenn ich irgendwann mal rotlaubige schwarze haben möchte, frage ich dich nach nem Steckholz und zahle dafür Lubera-Preise. Aus Prinzip...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Rib-2BW
- Beiträge: 6256
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
So, ich habe die Pflanze vorbesellt. Die erste Sorte der Black'n'Red Serie (Danach sieht es für mich aus, dass das Lubera vor hat) heißt Primiere.
Von der Traubengröße bin ich jetzt nicht umgeworfen. 5-7 Beeren grenzt für mich als Standard für Wildpflanzen. Ja was soll's? Damit ist die Pflanze das Äquivialent für die Apfelsorte Mcintosh Wijcik; Interessante Mutation, bei einer ausbaubaren Fruchtqualität - Der Anfang der Sortenentwicklumg. Ich selber werde selbstverständlich auch da ein wenig privat mitmischen ;D
Interessant wird für mich das Verhalten von Blattfärbung und Waschstum sein. Bei meinen rotbtättrigen Roten Johannisbeeren hat sich bisher gezeigt, das ein heller Standort sehr wichtig für die Blattfärbung ist. Leider scheint damit auch die Wuchsleistumg ziemlich darunter zu leiden.
Wie wird es bei ihr sein?
Nur der Preis scheint für mich überzogen zu sein. Priemiere ist mit 20 Euro ziemlich.... wie soll ich's sagen? Bisher betrachte ich die Pflanze noch mehr als Zierpflanze. In der Vermehrung und Aufzucht allgemein einfach, wobei ich hier glaube, dass diese Sorte über In Vitro vermehrt wurde (Lubera baut diese Pflanzenvermehrungsmethode stark aus, aber die Erdbeeren, die sie darüber auch vermehren, sind schon recht Kostengünstig. KA wie man dies vergleichen mag.). Unterm Strich überteuert.
Von der Traubengröße bin ich jetzt nicht umgeworfen. 5-7 Beeren grenzt für mich als Standard für Wildpflanzen. Ja was soll's? Damit ist die Pflanze das Äquivialent für die Apfelsorte Mcintosh Wijcik; Interessante Mutation, bei einer ausbaubaren Fruchtqualität - Der Anfang der Sortenentwicklumg. Ich selber werde selbstverständlich auch da ein wenig privat mitmischen ;D
Interessant wird für mich das Verhalten von Blattfärbung und Waschstum sein. Bei meinen rotbtättrigen Roten Johannisbeeren hat sich bisher gezeigt, das ein heller Standort sehr wichtig für die Blattfärbung ist. Leider scheint damit auch die Wuchsleistumg ziemlich darunter zu leiden.
Wie wird es bei ihr sein?
Nur der Preis scheint für mich überzogen zu sein. Priemiere ist mit 20 Euro ziemlich.... wie soll ich's sagen? Bisher betrachte ich die Pflanze noch mehr als Zierpflanze. In der Vermehrung und Aufzucht allgemein einfach, wobei ich hier glaube, dass diese Sorte über In Vitro vermehrt wurde (Lubera baut diese Pflanzenvermehrungsmethode stark aus, aber die Erdbeeren, die sie darüber auch vermehren, sind schon recht Kostengünstig. KA wie man dies vergleichen mag.). Unterm Strich überteuert.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
[quote author=Tünde]
DYANA (ungarische Sorte) - schöne Trauben, hat recht viel getragen. Werde diese Sorte auf jeden Fall behalten wenn sie so weitermacht und evtl. als Muttersorte für Kreuzungen verwenden, da ich mit ihr wirklich sehr zufrieden bin[/quote]Kann man die Dyana (und die anderen ungarischen Sorten) auch in Deutschland kaufen oder gibt es die nur in Ungarn? Hedda und Ometa habe ich nämlich problemlos gefunden, aber die ganzen anderen Sorten überhaupt nicht.
DYANA (ungarische Sorte) - schöne Trauben, hat recht viel getragen. Werde diese Sorte auf jeden Fall behalten wenn sie so weitermacht und evtl. als Muttersorte für Kreuzungen verwenden, da ich mit ihr wirklich sehr zufrieden bin[/quote]Kann man die Dyana (und die anderen ungarischen Sorten) auch in Deutschland kaufen oder gibt es die nur in Ungarn? Hedda und Ometa habe ich nämlich problemlos gefunden, aber die ganzen anderen Sorten überhaupt nicht.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
[quote author=EfeuRosen ]
Kann man die Dyana (und die anderen ungarischen Sorten) auch in Deutschland kaufen oder gibt es die nur in Ungarn?
[/quote]
Ich habe die ungarischen Sorten in Ungarn gekauft und jemand hat mal auf ebay einige davon in Dtl. angeboten.
Ich kann mich nicht mehr erinnern welche.
Kann man die Dyana (und die anderen ungarischen Sorten) auch in Deutschland kaufen oder gibt es die nur in Ungarn?
[/quote]
Ich habe die ungarischen Sorten in Ungarn gekauft und jemand hat mal auf ebay einige davon in Dtl. angeboten.
Ich kann mich nicht mehr erinnern welche.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
[quote author=Tünde]Ich habe die ungarischen Sorten in Ungarn gekauft und jemand hat mal auf ebay einige davon in Dtl. angeboten. Ich kann mich nicht mehr erinnern welche.[/quote]Gut zu wissen, dann gucke ich mal bei Ebay.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Hallo strohblume
Mich würde interessieren, was deine urdeutsche schwarze johannisbeere für einen namen hat? Wo ich die event. beziehen könnte? Danke im voraus.
Mich würde interessieren, was deine urdeutsche schwarze johannisbeere für einen namen hat? Wo ich die event. beziehen könnte? Danke im voraus.
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
strohblume hat geschrieben: ↑25. Mai 2016, 13:02
Meine, ich nenne sie mal urdeutsche schw. Johannisbeere hat sehr viel Chassis selbst das Holz richt stark,ausgeprägter Geschmack ich nehme sie gerne zum Ansetzen als Likör, ...
Hallo Strohblume,
Falls Du hier noch mitliest: könnte ich evtl. ein Steckholz davon bekommen?
Danke
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Ich habe eine Frage an Euch.
Hat jemand von Euch die wilde schwarze Johannisbeere im Garten?
Wie ist die Pflanze überhaupt?
- Pflanzengesundheit
- Traubengröße
- Beerengröße
- Ertrag
- Aromaverhältnisse
Wie groß ist der Unterschied zu den kultivierten Sorten?
Ich habe noch nie das "Original" gesehen... weder in der Wildnis noch sonstwo und bin jetzt neugierig geworden... ob jemand von Euch da die Erfahrung hat. Evtl. sogar die Früchte gekostet hat..?
Hat jemand von Euch die wilde schwarze Johannisbeere im Garten?
Wie ist die Pflanze überhaupt?
- Pflanzengesundheit
- Traubengröße
- Beerengröße
- Ertrag
- Aromaverhältnisse
Wie groß ist der Unterschied zu den kultivierten Sorten?
Ich habe noch nie das "Original" gesehen... weder in der Wildnis noch sonstwo und bin jetzt neugierig geworden... ob jemand von Euch da die Erfahrung hat. Evtl. sogar die Früchte gekostet hat..?
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Hallo allerseits.
Ich habe auch noch alte schwarze Johannisbeeren. Sorte DDR(?)... keine Ahnung. Wie könnte man die bestimmen?
Einmal sind das geerbte aus einem Garten gepflanzt vor 1990 und einmal aus einem gekauften Grundstück, sind auch alte große mannshohe Büsche. Beide eher große Beeren sehr aromstisch kräftig im Geschmack. Identisch sind die nicht. Hab von beiden Steckreisernachzucht, da erstere Garten verkauft und letzterer verpachtet.
Gruß Robin
Ich habe auch noch alte schwarze Johannisbeeren. Sorte DDR(?)... keine Ahnung. Wie könnte man die bestimmen?
Einmal sind das geerbte aus einem Garten gepflanzt vor 1990 und einmal aus einem gekauften Grundstück, sind auch alte große mannshohe Büsche. Beide eher große Beeren sehr aromstisch kräftig im Geschmack. Identisch sind die nicht. Hab von beiden Steckreisernachzucht, da erstere Garten verkauft und letzterer verpachtet.
Gruß Robin
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
[quote author=cydorian ]
Wellington, wie oben schon geschrieben. Es gibt da aber noch einiges, das ausprobierenswert wäre, weils in diese Richtung gehen könnte, kräftiger Geschmack und was zu ernten. Deafloras Edsvik werde ich noch testen.
[/quote]
Hast Du die Sorte EDSVIK getestet?
Wenn ja:
Ist das Frucht tatsächlich so aromatisch wie bei Deaflora beschrieben?
Wie ist denn die Pflanzengesundheit?
Wellington, wie oben schon geschrieben. Es gibt da aber noch einiges, das ausprobierenswert wäre, weils in diese Richtung gehen könnte, kräftiger Geschmack und was zu ernten. Deafloras Edsvik werde ich noch testen.
[/quote]
Hast Du die Sorte EDSVIK getestet?
Wenn ja:
Ist das Frucht tatsächlich so aromatisch wie bei Deaflora beschrieben?
Wie ist denn die Pflanzengesundheit?
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
[quote author=roburdriver ]
Beide eher große Beeren sehr aromstisch kräftig im Geschmack. Identisch sind die nicht. Hab von beiden Steckreisernachzucht, ...
[/quote]
Hallo Robin,
könnte ich von den Beiden evtl. Steckhölzer bekommen? Im Herbst o.ä.
Ich habe selber eine Menge Sorten zum Tausch anzubieten.
LG,
Tünde
Beide eher große Beeren sehr aromstisch kräftig im Geschmack. Identisch sind die nicht. Hab von beiden Steckreisernachzucht, ...
[/quote]
Hallo Robin,
könnte ich von den Beiden evtl. Steckhölzer bekommen? Im Herbst o.ä.
Ich habe selber eine Menge Sorten zum Tausch anzubieten.
LG,
Tünde
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re: schwarze johannisbeeren- sorten?
Hallo Tünde.
Ja erinnere mich da im Herbst nochmal dran. Jetzt sind die für Steckhölzer schon zu weit ausgetrieben. Ich kann ja mal Bilder machen, wenn die Beeren reif sind
Gruß Robin
Ja erinnere mich da im Herbst nochmal dran. Jetzt sind die für Steckhölzer schon zu weit ausgetrieben. Ich kann ja mal Bilder machen, wenn die Beeren reif sind
Gruß Robin