Seite 15 von 19
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:03
von Luna
von meiner Wanderung vom vergangenen Sonntag,
Zottige Klappentopf (Rhinanthus alectorolophus) ein klappe
rtopf ist das nicht luna...ich würde sagen pedicularis (läusekraut), ein halbschmarotzer aus der familie orobanchaceae...vermutlich
Pedicularis foliosa
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:06
von wandersfranz
Eine hätt´ich noch ;DDen Glanz-Storchschnabel (Geranium lucidum)Eine Einjährige, die im Verband mit der Hundszunge an diesem Standort wächst

Ist auch sehr selten und hier auch nur leider in einem winzigen Bestand noch vorhanden.
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:30
von wallu
Geranium lucidum (gut zu erkennen an den aufgeblasenen und gerippten Blütenkelchen) habe ich dieses Jahr von einem lieben Forumsmitglied bekommen. Ich hoffe, es sät sich aus.
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:33
von Luna
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:36
von Tara
Wunderschön!
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 16:58
von knorbs
von meiner Wanderung vom vergangenen Sonntag, Zottige Klappentopf (Rhinanthus alectorolophus)
ein klappe
rtopf ist das nicht luna...ich würde sagen pedicularis (läusekraut), ein halbschmarotzer aus der familie orobanchaceae...vermutlich
Pedicularis foliosa
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 17:01
von Luna
Knorbs, herzlichen Dank.
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 17:42
von Eveline †
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 17:44
von Paulownia
Luna, toll der Enzian. Den verbinde ich immer mit der Schweiz, weis auch nicht warum.

@Franz,auf dem Donnersberg soll es ja einen größeren Wildbestand vom Diptam geben, hast Du ihn schon gesehen?
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 18:37
von zwerggarten
ah, super, knorbs, jetzt weiß ich endlich auch, was das ist.

und es stand am hohen kasten tatsächlich im grünerlengebüsch!

[size=0]luna, die ersten drei enzianmotive kommen mir sehr vertraut vor. den bärlapp habe ich übrigens erst auf dem bild am pc entdeckt, so sehr überstrahlt dieses enzianblau alles andere...

[/size]
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 19:33
von Eveline †
Stachys
annua recta
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 19:48
von wandersfranz
@Franz,auf dem Donnersberg soll es ja einen größeren Wildbestand vom Diptam geben, hast Du ihn schon gesehen?
Nein Margrit,den habe ich noch nicht gefunden. Dafür noch so einige andere Raritäten, wie zum Beispiel den Schwalbenwurz (Vincetoxicum officinale), der mit seinem Blütenduft Insekten lockt und "fängt":

Wir sind erst seit kurzer Zeit dort unterwegs und der Donnersberg verlangt einen gewissen Respekt und kann nicht mal schnell erobert werden, da der Boden geröllig ist und man jeden Schritt abseits der Wege vorsichtig setzen muß, zudem sind die Hänge oft sehr steil - Hochalpine Gefühle auf 600m.Aber das ist auch gut so, die Biotope sind erschreckend klein und oft ist nur nackter Stein. Und die Dürre dieses Jahr hat dort ihren Tribut gefordert.Es muß auch noch eine winzige Kolonie gelben Enzians geben, die schon seit ca. 150 Jahren beschrieben wird und seitdem sich aber nicht vergrößert, geschweige den ausgebreitet hat, da auf dem nackten Fels sich nur in kleinen Ecken der Humus hält.Die alten Wanderwege wurden deswegen zum Teil auch stillgelegt, erstens weil sie gefährlich sind und zweitens, damit Ruhe einkehrt.
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 14. Jun 2011, 20:16
von knorbs
@luna
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 15. Jun 2011, 08:57
von wallu
Stachys annua
Hallo Vanessa,Dieser Stachys ist wohl Stachys recta, wenn es die Pflanzen sind, von denen ich einen Sämling von Dir bekommen habe (drum ist er auch mehrjährig

).
Re:Schöne Wildpflanzen
Verfasst: 15. Jun 2011, 09:37
von Chica
Tolle Fotos, Luna, da kannst Du sehen, wie privilegiert Du wohnst. Solche Bilder hab ich immer nur aus dem Urlaub mitgebracht, ich liebe die Berge. Als Flachländer kann ich damit nicht dienen.