Seite 15 von 28

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 15:01
von sunshine
Wieviele Oleander hast Du denn insgesamt?
Weiß ich nicht. ??? ::)Und mit dem Abgeben ist es nicht so einfach. Die müssten abgeholt werden. Es kommen auch immer wieder Leute die einfach fragen. Die Schönsten möchte ich auch noch behalten, so wie diesen.

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 16:13
von Nina
Hier nochmal ein Blütenstand von der apricotfarbenen.
Wow! Dr. Ragionieri sieht wirklich traumhaft aus! :D

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 21:09
von Julchanne
Hallo!Mein Oleander stand den ganzen Winter über in der Küche, die wenig geheizt wird, recht hell in der Nähe des Fensters. Er hat dann sogar im Winter geblüht und blüht jetzt draussen munter weiter. Blätter hat er kurz nach dem nach Draussen stellen zwar auch ein paar abgeworfen, hielt sich aber in Grenzen. Sicher nicht der ideale Platz zum Überwintern, aber ihm scheint es zu gefallen.Viele Grüsse,Julia

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 22:21
von sunshine
Manchmal ist es nicht leicht den passenden Überwinterungsplatz zu finden. Der Pflanze ist es egal wo, Hauptsache ist, dass ihre Bedingungen erfüllt werden.Wie groß ist denn deine Küche, manche Oleander können schnell ziemlich groß werden. Wird auch gekocht, dann musst du aufpassen, dass keine Pflanzenteile in Lebensmittel kommen und mitgegessen werden. Vor allem alte und kleine Blütenteile können abfallen. Oleander sind sehr giftig.Im Winter hatte ich noch nie Blüten, auch nicht als ich hell überwintert hatte.Ich wünsch dir weiterhin noch viele Blüten.

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 22:45
von L_ouise
Meine u.a. sehr riesigen Oleander (über 2m) werden in die Garage gequetscht - Frostwächter an und gut ist!! So haben sie auch den extremen Winder 2005/2006 gut überstanden :D Den letzten Winter standen sie bis auf die kurze "Kyrill"-Phase nur draußen. Allerdings war dieser natürlich sehr mild gewesen!

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 22:47
von Crispa †
sunshine, in welcher Gegend wohnst du denn? Ich könnte dir mal einige von meinen Oleander zur Kur schicken. Bei mir in Norddeutschland blüht noch keiner obwohl sie die besten Plätze im Garten haben.

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 22:58
von sunshine
in welcher Gegend wohnst du denn?
Ich wohne 7b, aber ausschlaggebend ist wohl eher das ungwöhnlich heiße Wetter in den letzten Wochen, und dass die Pflanzen im betonierten und geschützten Hof stehen. Da wird die Wärme rundherum rückgestrahlt und für die Nacht gespeichert und dann abgegeben. Nachteil dabei: sehr trockene Luft, die den Spinnmilben ordentlich taugt.

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 23:08
von sunshine
Als Abschluss für heute noch Alsace:

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 23:11
von Crispa †
sunshine, 7b wohne ich hier in Norddeutschland auch und meine Oleander stehen an einer Südwand also Sonne pur wenn sie dann scheint. Ich glaub das liegt auch noch an anderen Dingen, wie Sonnenlichtintensität usw.Meine Oleander haben letztes Jahr (2006) erstmalig reife Saat gebildet. Es war für die Oleander ein Supersommer.

Re:Oleander

Verfasst: 9. Jun 2007, 23:17
von sunshine
Die Lichtintensität können wir leider nicht vergleichen, aber spielt natürlich auch eine große Rolle.Wann reifen bei dir da die Samen? Bei mir werden sie erst im Winter braun und in der Folge bis zum Frühjahr springen sie auf.(Anm. 7b - Wien Umgebung)

Re:Oleander

Verfasst: 10. Jun 2007, 04:25
von Crispa †
Ja das war letztes Jahr auch so bei mir. Im Herbst beim Einräumen sah ich noch die Schoten und achtete den Winter über garnicht mehr auf die Früchte. Im März nach dem Besuch von Wiener Pflanzenfreunden die mir erzählten, dass ihre Oleander Saat angesetzt hätten erinnerte ich mich und sah nach, was aus meinen geworden war. Sie waren schon aufgeplatzt und die Saat war ausgefallen. Leider entdeckte ich dabei auch Schildläuse.Ich glaub schon, dass die Lichtintensität eine andere bei euch ist. Hier in Norddeuschland ist blühen die Oleander immer viel später.

Re:Oleander

Verfasst: 10. Jun 2007, 05:23
von kraut_ruebe
interessant!ich lebe in zone 6b, ich habe jedes jahr reife samen im spätherbst, manche sorten früher, manche etwas später - aber immer vorm einräumen.muss wohl tatsächlich mit der sonnen/lichtintensität zu tun haben, ich hab im durchschnitt 300 sonnentage/jahr.

Re:Oleander

Verfasst: 10. Jun 2007, 13:47
von sunshine
Ja ist schon eigenartig, denn ich glaube nicht, dass wir mit den Sonnentagen hinter dem Burgenland liegen. Aber das Burgenland ist ja bekannt für gschmackiges Obst und Gemüse und für den guten Wein.Wann beginnen denn deine zu Blühen? Vielleicht sind sie damit auch zeitiger dran.Für diejenigen, deren Oleander keine reifen Samen ausbilden, sieht so aus:

Re:Oleander

Verfasst: 10. Jun 2007, 19:15
von Crispa †
Es ist schlecht zu sagen wann. Aber bestimmt erst in 3-4 Wochen. Ich schicke sie mal auf Urlaub zu Dir.

Re:Oleander

Verfasst: 10. Jun 2007, 20:11
von jens
Dr. Ragioneri ist ja mal echt hübsch, sunshine. Dachte immer der wäre viel dunkler in der Farbe. Heute hat Mrs. Roeding ihre erste Blüte geöffnet.CIMG1336_600x600_100KB.jpg