Seite 15 von 15

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 6. Sep 2025, 10:30
von Tempel-Hof-Gärtner
Inge hat geschrieben: 6. Sep 2025, 08:58 Ich glaube, es geht weniger um eine Dauerkühlung, als um einen Kühlimpuls, der den Samen signalisiert, daß für das Keimen/Heranwachsen sichere Bedingungen herrschen.
Aber, das ist meine perönliche Meinung und völlig unwissenschaftlich!
Danke Inge, ist doch auch wurscht, ob wissenschaftlich oder nicht: Ist wie in der Medizin mit "wer heilt, hat recht" - hier also: Wenns funzt, egal wie warm der Sommer daherkommt, bestimmt der Erfolg die Richtigkeit des Ansatzes!
Machst Du das - gemäß der wissenschaftlichen Erklärung von thuja über 4 Tage oder nur über die mindestens "geforderten" zwei?

@tt: Super, auch die Übersichtlichkeit des Salatangebotes von Sativa (hatte die Firma bislang eher zufällig mal hier und da bei meinen Sameneinkäufen). Der Name 'Redbelle' ist aber wohl noch im Instanzenweg hängen geblieben: Der Kandidat MVG129 (zumindest DAS ist eindeutig) kommt jetzt wohl unter dem Namen 'Batirossa' auf den Markt.
(Apropos: Wofür steht das Akronym MVG? - kann mit solchen Abkürzungen immer mehr anfangen, wenn mein Hirn im Hintergrund das fehlende ergänzen kann und ich nicht nur das Kürzel wiederkäuen muss... ;) - und was bedeutet im Unterschied dazu die Abkürzung BL + Nummer? [die ersten genannten Salate unter den Neuzüchtungen auf der von Dir genannten Übersichtsseite]).

Danke für den Hinweis zum Salat-Projekt als solchem. Dolle Sache! Hatte sowas 2022 mit "meinem" Hochbeet in einem Gemeinschaftsgarten schonmal im Rahmen vom Soja-1000-Gärten-Projekt der Firma Taifun & Uni Hohenheim gemacht.
Habe zwar nur begrenzt FREIE Fläche dafür, da ich Salate tendenziell eher überall unter-/zwischenpflanze statt ihnen ein eigenes Beet zu "gönnen", aber ich nehme mir mal Dein Konzept der "Auslagerungsdatei" zum Vorbild, um vielleicht trotzdem den Anforderungen gerecht werden zu können. Gilt dafür nur nen Kooperationspartner unter den etwas weniger eifrigen Kleingärtnerkollegen zu finden... *gg*

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 6. Sep 2025, 10:51
von thuja thujon
Bei dem Soja ging es aber auch um ein bisschen mehr Platz. Weiß nicht mehr wie viel man machen konnte, ob auch 2 ok waren, ich hatte 9 oder so, also da waren schon rund 8m² weg und das ganze Jahr blockiert.
Batirossa wurde abgelehnt, deswegen Redbelle. Und ja, der Shop ist noch nicht aktualisiert und google weiß auch noch nichts davon. MVG: klick mal auf den Link im Beitrag davor, dann siehst du es. BL weiß ich nicht, die wurden in Italien geprüft.

Zu den 4 Tagen, also eigentlich 2 oder 5: das ist keine wissenschaftliche Erklärung, das sind Überlegungen, die man bitte prüfen und widerlegen sollte. Wie Inge schreibt, es geht da mehr um einen Impuls.

Re: Salat-Sorten - welche baut ihr an? Mit welchen Erfahrungen?

Verfasst: 6. Sep 2025, 12:23
von Sandkeks
thuja thujon hat geschrieben: 6. Sep 2025, 01:17Mach doch einfach selbst mal mit, kostet nix. https://www.mit-vereinten-gaerten.org/
Hab mich angemeldet. Ich bin gespannt. :)