Seite 15 von 66
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 11:18
von Mediterraneus
von deaflora
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 11:26
von b-hoernchen
Dankeschön für die Info, Medi!Meiner Meinung sollten Leute, die so etwas Außergewöhnliches anbieten, unterstützt werden, damit es nicht der nächsten Sortimentsbereinigung zum Opfer fällt und dann nur mehr 08/15 im Angebot ist, wie im Supermarkt.
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 11:44
von July
oT welchen Rhabarber hast Du von deaflora bekommen Mediterraneus?Ich habe gestern auch Pflanzen von deaflora bekommen, Johannisbeeren, Kiwi, Erdbeeren, Rhabarber Emodin, Topinambur etc.Sonnige Grüsse von July
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 11:50
von Mediterraneus
Ja, ich finde auch, dass man das unterstützen sollte.Dass der Preis dementsprechend höher als bei einer Veredelung ist, rechtfertigt die längere Anzuchtphase.July, der Rhabarber ist "Glaskins Perpetual", ganzjährig erntbar da wenig Oxalsäure.
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 11:55
von July
.....den hätte ich auch noch kaufen können......da gibt es soviel was reizvoll erscheint:)Viel Glück mit der Mirabelle.Sonnige Grüsse von July
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 12:10
von Mediterraneus
Naja, so mikrig ist sie jetzt nicht, dass man Glück wünschen sollte

Ich wollte eigentlich einen tiefrotfleischigen Rhabarber, aber der war aus.Könntest du im Erdbeersortenthread bitte deine Erdbeersorten verraten *neugierig*
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 12:11
von July
Geht los:)LG July
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 19:31
von ivan mitschurin
und ihr seid sicher, dass es sich bei der wurzelechten Mirabelle nicht um Sämlinge handelt?
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 19:42
von Mediterraneus
und ihr seid sicher, dass es sich bei der wurzelechten Mirabelle nicht um Sämlinge handelt?
Dann darf sie nicht als "Mirabelle von Metz" verkauft werden

Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 26. Apr 2014, 22:48
von zwerggarten
naja, recht hast du schon, aber...

Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 27. Apr 2014, 08:40
von Mediterraneus
Die Mirabelle von Metz wurde früher ja als wurzelechter Baum gepflanzt und mit Ausläufern vermehrt.Deaflora hat ja viele so alte Sachen. Das würde schon ins Konzept passen. Bei so Sachen wie "Wildmirabelle" wär ich vorsichtig gewesen, hätt ich keinesfalls gekauft. Aber da ja der Sortenname einer Mirabelle dabeistand...Das Bäumchen sieht schon mirabellig aus. Es könnte aus einem Kopfsteckling stammen.Aber ihr habt recht, ein kleiner Zweifel bleibt.
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 27. Apr 2014, 09:28
von Mediterraneus
Ich hab mir nochmal das Angebot angeschaut. Da wird explizit auf diese Sorte verwiesen.Bei den anderen wurzelechten Pfirsichen steht dabei, dass kernvermehrt ist.Ich denke, das könnten sie sich nicht erlauben, da hätten sie schnell ihren Ruf weg.
http://www.deaflora.de/Shop/Pfirsich--A ... anze-.html
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 27. Apr 2014, 09:53
von Tara2
Die Mirabelle von Metz wurde früher ja als wurzelechter Baum gepflanzt und mit Ausläufern vermehrt.Deaflora hat ja viele so alte Sachen. Das würde schon ins Konzept passen. Bei so Sachen wie "Wildmirabelle" wär ich vorsichtig gewesen, hätt ich keinesfalls gekauft. Aber da ja der Sortenname einer Mirabelle dabeistand...Das Bäumchen sieht schon mirabellig aus. Es könnte aus einem Kopfsteckling stammen.
Wenn das so war, so wird es in Lothringen ja sicher noch viele wurzelechte Metzer geben und es sollte einer Baumschule mit entsprechenden Kontakten leicht möglich sein entsprechende Bäume zu bekommen. Es genügt ja zum Anfang einer, den man dann zum "Ausläuferaustreiben" anregt.
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 27. Apr 2014, 11:09
von schwarze Tulpe
@Mediterraneus - habe mich durch das Angebot von Deaflora gelesen. Interessant, was sie alles bieten. Weniger wäre mir lieber, wenn die Beschreibungen besser wären. Vielleicht gibt es irgendwo einen Hinweis, wie hoch und alt die Obstbäume sind, die sie anbieten. Nur die Größe des Topfes zu nennen, ist schon ärgerlich.Wie groß ist deine Mirabelle von Deaflora? Und wie alt?
Re:seltene Mirabellen
Verfasst: 27. Apr 2014, 11:45
von July
Ich finde deaflora nicht ärgerlich und bin mit den Pflanzen immer sehr zufrieden gewesen.Natürlich verkaufen die keine Riesenbäume ;)Und die Beschreibungen finde ich auch gut.Sonnige Grüsse von July