Seite 15 von 19
Re:Wollemia nobilis
Verfasst: 18. Sep 2014, 21:36
von Gartenplaner
.
Re:Wollemia nobilis
Verfasst: 18. Sep 2014, 21:48
von tarokaja
Danke, ja dem kann ich folgen - lieber die Wurzeln in Ruhe lassen. Dann müsste es aber auch gehen, den Topf sehr gut mit Noppenfolie und Kokosmatten einzupacken. Dann könnte ich ihn nämlich an dem Platz lassen, wo er jetzt die ganze Zeit stand und hätte ihn immer im Auge, auch wenn's Schnee gibt. Da kommt nämlich oft 50cm auf's mal... an Bilder magst du dich vielleicht erinnern?
Re:Wollemia nobilis
Verfasst: 18. Sep 2014, 22:58
von Gartenplaner
.
Re:Wollemia nobilis
Verfasst: 19. Sep 2014, 09:26
von tarokaja
Ob das geht, musst du, die du dein Klima ja gut kennst, dann selber beurteilen

In den gewachsenen Boden hinein friert es längst nicht so schnell und so tief wie in einen (auch geschützten)Topf - aber das hängt natürlich von der Länge der Frostperiode und den Tiefsttemperaturen ab, die bei dir ja nicht so lang und tief gehen, wie hier bei uns.
Naja, nach 2 sehr unterschiedlichen Wintern kann man von 'gut kennen' noch nicht wirklich reden!

Aber du hast recht, es scheint hier kaum mal 2 Tage hintereinander stärkeren Frost zu geben, auch wenn ich den Nachbarn zuhöre. Somit friert der Boden wohl nicht tief durch.Dank dir jedenfalls für deine Antworten.
Re:Wollemia nobilis
Verfasst: 2. Okt 2014, 21:34
von Blauaugenwels
Mein gut 1 m hohes Exemplar im Topf hat erstmalig neben den schon früher erscheinenden männlichen Blüten dieses Jahr jetzt auch einen kleinen weiblichen Zapfen angesetzt. Bin gespannt, ob der sich nächstes Jahr weiterentwickelt.
Habe vergangenen Samstag im Großen Garten in Hannover eine Wollemia gesehen, die eine ganze Menge weibliche Zapfen hatte. Leider nur ein Foto von außen schießen können.Die Pflanze ist mit Kübel etwa 4 m hoch.
Re:Wollemia nobilis
Verfasst: 2. Okt 2014, 21:34
von Blauaugenwels
Noch einmal näher.
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 5. Jul 2017, 14:22
von bristlecone
Wie steht es inzwischen mit Exemplaren dieses Nadelbaums?
Meines steht nach wie vor im Topf und wird sparsam gedüngt, was den Wuchs doch merklich bremst.
Auspflanzen werde ich sie nicht.
Ich erinnere mich, dass Gartenplaner mal Freilandversuche unternommen hat. Sonst noch jemand, mit welchen Ergebnissen?
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 5. Jul 2017, 15:29
von tarokaja
Meine Wollemia ist seit Juni 2016 ausgepflanzt, war damals etwas über 105 x 75cm gross. Sie entwickelt sich sehr gut, schmückt sich dieses Jahr mit einem hübsch frischgrünen Austrieb, wird aber sicher noch eher unter der Erde aktiv sein mit sich verwurzeln. :)
Ich müsste sie mal wieder ausmessen und ein Foto machen.
Das Gerupfe der Rehe hat sich weitgehend verwachsen.
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 5. Jul 2017, 15:32
von bristlecone
Den Winter hat sie demnach gut überstanden. Wie kalt war's denn an deinem Steilhang so etwa?
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 5. Jul 2017, 15:59
von tarokaja
Ich weiss es nicht, vermute aber, dass es nicht unbedingt wärmer ist als im Garten unten.
Da waren es im vergangenen Januar max -10° und über längere Zeit -6° und kaum über Null. Es gab sogar ein paar ungewöhnliche Tage mit Dauerfrost (aber eben keinem tiefen).
Meine Wollemia ist jetzt 120 x 80cm gross, hab sie grad noch gemessen. Blüten erwarte ich noch keine von ihr, sie soll sich lieber zuerst richtig etablieren.
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 5. Jul 2017, 16:05
von Cryptomeria
Ich hatte 2 Exemplare im Freiland, aber die Winter 2009 bis 2012 haben sie mit leichtem Schutz nicht überlebt. Da war es aber bei uns auch -15°C. Ein Bekannter in Tecklenburg schützt sie mit einem Zylinder und das scheint problemlos ( solange der Zylinder reicht ). Danach wird man sehen.
VG Wolfgang
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 27. Aug 2017, 19:01
von Dulf1
hi Leute,
meine Wolli habe ich im November 2015 ausgepflanzt,
Wurzelbereich mit Häckselgut abgedeckt und großzügig mit Tannenreisig abgedeckt, fertig.
Winter 2015/16 war eigentlich Keiner ...
aber der Winter 2016/17 hatte es in Sich .....
2 Tage hintereinander -14 °C
und dann einige Tage später noch einmal -14 °C
Dieses Jahr trieb sie dann erst im Juni aus , aber sie lebt
zugehörige Bilder könnt ihr euch auf meiner web-site ansehen,
www . mammutbaum . info
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 29. Sep 2017, 20:07
von Dulf1
Hallelujah,
gestern war ich mal wieder auf der Mainau,
wo ich immer nach der versteckten Wollemie schaue, die mir
der gute Gärtnermeister, Hr. Jülicher bei einem Besuch vor zwei
Jahren gezeigt hat.
Sie steht gut geschützt, mitten in einem Magnoliengebüsch,
vom Publikum kaum zu entdecken, aber in tadellosem Zustand.
(Bild 1-3)
Und als ich fast schon auf dem Weg zu Ausgang bin,
was sehe ich denn da ......
ganz harmlos steht sie da, nahe einer Wand im unteren Teil der Insel .....
ca. 4 m hoch mit Fruchtansatz ......
eine weitere Wollemie, wie schön :)
(Bild 4-6)
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 29. Sep 2017, 20:08
von Dulf1
.
Re: Wollemia nobilis
Verfasst: 29. Sep 2017, 20:08
von Dulf1
.