Seite 15 von 200
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 01:10
von semicolon
ja, die 'tulip time' ist wirklich etwas ganz besonderes. die magnolienförmige blüte hat etwas ganz anmutiges, etwas was keine andere kamelie hat. zu gerne würde ich sie in baumgestalt und voller blüte erleben. ich kanns kaum erwarten, nach galizien zu reisen und die regelrechten kamelienwälder mit eigenen augen zu sehen. hier ein kleiner vorgeschmack, falls unbekannt:
http://www.camelias.net/pazos/pazoqcj.htm
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 09:11
von oile
Qué maravilla! Unter blühenden Kamielien wandeln...

. Das müssen traumhafte Orte sein.Semicolon, Du wirst bestimmt ganz viel Fotos machen?LGoile, bisher nur stille Mitleserin der Kamelienthreads
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 09:26
von Violatricolor
ja, die 'tulip time' ist wirklich etwas ganz besonderes. die magnolienförmige blüte hat etwas ganz anmutiges, etwas was keine andere kamelie hat. zu gerne würde ich sie in baumgestalt und voller blüte erleben. ich kanns kaum erwarten, nach galizien zu reisen und die regelrechten kamelienwälder mit eigenen augen zu sehen. hier ein kleiner vorgeschmack, falls unbekannt:
http://www.camelias.net/pazos/pazoqcj.htm
Na, da sind sie ja alle!! Und wieviel bringst Du mit??? Ich hab die Preise nicht entdeckt, aber schon mindestens 1 - 5 ausgesucht! Val, nimm mehrere Koffer mit, die müssen alle darein passen! Ansonsten : Ableger noch und noch!Bin ja so interessiert!LGVioilatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 09:35
von Jule69
Guten Morgen, ich sehe schon, es war ein Fehler, dass ich mich hier angemeldet habe....Wie könnt ihr nur so viele super-tolle Links einstellen. Die Zettel werden immer länger und die Gier immer größer. Das ist ja der Wahnsinn...Im nächsten Leben werde ich nur noch reich einheiraten...Macht weiter so

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 09:56
von Nihlan
Betty scheint farblich etwas zurückhaltender zu sein? Steht ihr gut!
Hallo Guda,nur bedingt zurückhaltend.

Wie gesagt im Freiland verliert sie viel von dem pinken Rand. Im Kübel sah sie noch so aus wie auf dem Bild.

@ViolaSie hat die Winterhärte eine rnormalen Japonica, also um die minus 10 Grad. Aber in meiner Gegend halt kein Problem.

Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 10:22
von semicolon
guten morgen,ich gebe mir die größte mühe, dass die reise stattfinden kann. vielleicht hat jemand von euch schon einmal ähnliches gemacht und kann mir ein paar infos über nordspanien geben?für stecklinge habe ich eine extra-tasche eingeplant. ich frage mich nur ob das so gerne gesehen ist, wenn ich da mit meinem messerchen durch die gegend laufe und überall ein paar zweigchen schnippele

nicht, dass ich für kamelienraub in ein felsenverließ an der rauhen galizischen küste eingelocht werde. und dann ist es natürlich ungewiss, ob die bäume beschriftet sind. sonst stehen wir vor einer bestimmungsproblematik.aber immer her mit euren wüschen :-)
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 10:36
von semicolon
oh, und in diesem zusammenhang:was hat das mit dieser
'kellingtonia' auf sich? handelt es sich um eine seltene sorte oder ein synonym für eine altbekannte? zählt mal ein paar weitere alte sorten auf, die schwer erhältlich sind.
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 10:38
von Elke
Guten Morgen zusammen!
.......sonst stehen wir vor einer bestimmungsproblematik.
@Semicolon, diesen Satz kann man wohl fett schreiben (sprich: laut sagen), wie man gleich sehen wird:@Tollpatsch,danke, dass Du die Fotos eingestellt hast. Deine Kamelie erinnert mich an ‚Rubescens Major’. Leider habe ich kein ordentliches Foto im Internet gefunden und auch selber keines, da ich die Pflanze nicht besitze.Aber wie Semicolon oben schreibt, ist die Bestimmung bei den so zahlreich im Handel befindlichen Kamelien oft sehr schwierig. Es gibt nur wenige Sorten, die eindeutig identifizierbar sind. Hinzu kommt, dass die Blüten einer Sorte je nach Wachstumsbedingungen auch stark variieren können. Liebe GrüßeElke
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 10:40
von Violatricolor
guten morgen,ich gebe mir die größte mühe, dass die reise stattfinden kann. vielleicht hat jemand von euch schon einmal ähnliches gemacht und kann mir ein paar infos über nordspanien geben?für stecklinge habe ich eine extra-tasche eingeplant. ich frage mich nur ob das so gerne gesehen ist, wenn ich da mit meinem messerchen durch die gegend laufe und überall ein paar zweigchen schnippele

nicht, dass ich für kamelienraub in ein felsenverließ an der rauhen galizischen küste eingelocht werde. und dann ist es natürlich ungewiss, ob die bäume beschriftet sind. sonst stehen wir vor einer bestimmungsproblematik.aber immer her mit euren wüschen :-)
Ich war vor Jahren in Portugal. Dort sah man den Gärtner arbeiten und viel wegwerfen.

Den hatte ich gefragt, ob usw. Ja, kam die Antwort, aber die Besucher haben mich alle scheel angesehen... Das war mehr als peinlich.An Beschriftungen hatte es nicht gefehlt in einer wunderschönen Landschaftspracht.Ich würde mich vorher beim Direktor anmelden, also jetzt vor Deiner Abreise, und ihm erklären, dass Du Dich in einer Kamelliengesellschaft (das sind wir ja

) befindest, und Dich für die und die Sorten, vor allem spanische Sorten interessieren würdest zwecks Experimetierens. Und dann holst Du Dir die Erlaubnis ein und lässt Dich bei Deinem Rundgang begleiten.Falls Du Dich zufällig auch noch mit Botanik (Studium, Gärtnern usw...) beschäftigst, dann würde ich das auf jeden Fall in meiner Vorstellung eingeben.Vergiss nicht die Zipp-Beutel und aufklebbare Etiketten!..... und uns natürlich auch nicht!Wo geht's denn genau hin? Nach Pontevedra??LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 10:50
von Elke
oh, und in diesem zusammenhang:was hat das mit dieser
'kellingtonia' auf sich? handelt es sich um eine seltene sorte oder ein synonym für eine altbekannte? zählt mal ein paar weitere alte sorten auf, die schwer erhältlich sind.
Semicolon,ich habe nur gefunden: ‚Kelvingtoniana’ oder ‚Kilvingtonia’. Der korrekte Name soll sein ‚Gigantea’.Viele GrüßeElke
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 10:59
von semicolon
hallo elke,also wenn die pflanze vom tollpatsch eine 'rubescens major' ist, ist meine definitiv etwas anderes

. camelia-antiche bietet wohl auch kostenlosen bestimmungsservice, den werde ich doch glatt in anspruch nehmen.hallo viola,ich wollte bis santiago de compostela fliegen, dort ein auto mieten und mit b&b rumcruisen, sämtliche großen schaugärten abklappern und mich dann im perfekten kamelienglück von der romantischen felsenküste hinunterwerfen :-). mal sehen, ob ich portugal in meine planung reinbekomme.wenn ich die genauen reisetermine weiß, kontaktiere ich ein paar gärten. momentan bin ich eher damit beschäftigt, eine begleitperson zu finden, die meine kameliensucht toleriert...oder akzeptiert

//edit:hier ist das foto meiner 'rubescens major'. sie wurde eindeutig so identifiziert, obgleich die typische äderung fast vollständig fehlte:
http://www.displain.de/kamelien/unknown.jpg
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 11:18
von Violatricolor
@ semicolonDie Daten stehen noch nicht fest ??! Aber das muss doch der 15., 16. und 17. Februar sein! Da ist die Ausstellung in Pontevedra, oder täusche ich mich?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 11:22
von semicolon
nach der ausstellung habe ich mich nicht gerichtet. ich würde gerne besseres wetter abwarten und sicher gehen, dass alle kamelien blühen...oder wäre anfang april zu spät?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 11:28
von Jule69
Muss Euch mal was fragen:Auf meinem Zettel stehen jetzt u.a. Fleur Dipater, Berenice Body und seit heute morgen

noch Daintiness. Die sehen sich ja alle recht ähnlich, gibt es Vorzüge oder Nachteile oder schmeiß ich die aus Unwissenheit in einen Topf?
Re:Kamelien 2008
Verfasst: 13. Jan 2008, 11:35
von Violatricolor
@ semicolonAber Valy ! Wenn die Ausstellung zu diesem Zeitpunkt feststeht, dann gibt es garantiert Blüten und schönes Wetter !! (100 Tage Regen im Jahr ? ) in espana ...
