Seite 15 von 135
Re:Wein 2008
Verfasst: 20. Mär 2008, 18:21
von mutabilis
entschuldigung, vertippt: Augustinerrebe
Re:Wein 2008
Verfasst: 20. Mär 2008, 18:34
von Werner987
wer den foxton mag findet sicher etwas bei der
Raritätengärtnerei Treml .dort sind unter anderem 3 Isabella-sorten beschrieben.die angegebene reifezeit einiger anderer sorten kann ich nicht bestätigen.

Re:Wein 2008
Verfasst: 20. Mär 2008, 18:44
von trauben-freund
rie reifezeiten sind schlichtweg quatsch..........alles früh oder mittelfrüh ::)glenora ist z.b. mittelspät, seyval blanc auch, zalagyöngye ist mittelfrüh uvm........augustiner kenn ich auch nicht, nur eine helle und eine blaue augstler aber keine rote und dass die gemeint ist glaub ich auch nicht.ist ein bisschen wie blaue paradiestraube usw........ich glaub ich kenn vieles aber wenn ein gärtner meint irgendwelche sorten ständig neu zu erfinden indem er neue namen kreiert dann komm ich auch irgendwann nicht mehr hinterher.ich hab z.b. eine noch unbenannte helle muskattraube im garten, mal schauen was mir da tolles einfällt

köstlich ist sie auf jeden fall. vllt. nenn ich sie ja deliciosa oder so ;)die sorten kauf ich im übrigen auch nicht, da bin ich nur wieder enttäuscht wenn ich dann feststell dass es eine ist die ich schon habe. beispiel: pfeiffer heißt der gute mann glaub ich der boskoops glorie einführte und später eine helle boskoop rausbrachte die ich natürlich kaufte. und was wars, eine lausige sirius!!!!

Re:Wein 2008
Verfasst: 20. Mär 2008, 19:07
von Werner987
der Blaue Frühburgunder hat viele synonyme, darunter auch "Blauer Augustiner".es ist eine sehr alte keltertraube, die angegebene rote farbe bezieht sich wahrscheinlich auf den roten saft der trauben.
Blauer Frühburgunderübrigens gibt es auch einen Weißen Augustiner = Grüner Sylvaner.
Re:Wein 2008
Verfasst: 20. Mär 2008, 19:18
von caro.
Ich habe mir 2 neue Reben zugelegt."Nelly" und "Königliche Esther"."Königliche Esther" habe ich an eine Ostwand gepflanzt.Liebe Experten, wie würdet Ihr die Rebe erziehen?Die Wand ist ca. 3 Meter hoch.
Re:Wein 2008
Verfasst: 20. Mär 2008, 20:23
von Werner987
du kannst den wein auf 2 etagen erziehen, die erste auf etwa 0,6m, die zweite auf 1,80m höhe.dann sind die obersten trauben auch ohne leiter erreichbar und die sommertriebe haben reichlich platz.bei beidseitigem bogrebenschnitt (gesamtbreite ca 2m) würde die 2. etage in etwa 5-6 jahren angelegt werden.falls das wachstum zu schwach ist kann man auf zapfenschnitt mit seitlichen kordonarmen umstellen.das wäre eine von vielen möglichen varianten.
Re:Wein 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 09:06
von Siebenstein
Muskat Nay = New York Muskat
Muskat Nay ist New York Muscat?? Biste Dir da sicher?? Das wär ja echt der Hammer! Wieso schreibt Rebschule Martin dann auf botrus.net von einer neuen Sorte?? NYM ist meines Wissens eine relativ alte Hybridenkreuzung.Is ja oberbescheuert, wenn eine Rebschule eine alte Sorte vermehrt, ihr dann nen anderen Namen gibt und diese dann als "neue Sorte" ausgibt! Grenzt ja fast schon an Betrug. Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich zum Vergleich zu meiner NYM eine Muskat Nay pflanzen.In Baumschulen kaufe ich auch garantiert keine Reben mehr. Der Fantasie mancher Anbieter, was Namen betrifft, ist echt grenzenlos. Ich hab schon mindestens 3mal unbeabsichtigt eine Palatina gekauft - immer unter einem anderen Namen. Wenn ich bei Rebschulen wie Schmidt oder Steinmann bestelle, weiß ich wenigstens, dass ich was "Echtes" bekomme!
Re:Wein 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 09:57
von trauben-freund
ich bin mir nicht 100% sicher. ich kann natürlich mal eine email schreiben und nachfragen aber was wird der mir dann wohl sagen ::)muskat new york hab ich selber nicht im garten stehn aber unweit von mir hat die einer und probiert hab ich die auch schon von paar verschiedenen stöcken.vllt. hol ich mir die muskat nay einfach mal um sie zu probiern aber das kostet wieder 10€, dafür kann ich mir 1-2 schöne rosen oder fast schon eine feige kaufen :(ich meinte übrigens auch den frühburgunder mit dem augstler, augustiner war mir wiederum unbekannt.
Re:Wein 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 17:42
von Werner987
du hast doch einen guten draht zu Hermann Jäger.er führt die sorte Muskat Nay unter dem namen Muskat Ny.dort bekommst du bestimmt eine seriöse antwort.die sorte New York Muscat hatte 2002 bei der bonitur in Weißenhof sehr gute oidiumfestigkeit, aber nur mittlere resistenz auf perenospora und botrytis, außerdem fruchtfall durch botrytis.die beeren sollen ja angeblich ziemlich dickschalig sein.NEW YORK MUSCAT: Muscat-type variety, having synonym name NY 12997, suitable for wine or tablegrape production. Derived from a Muscat Hamburg x Ontario cross. Moderately hardy with loose, large-berried clusters that have good Muscat profile and little if any labrusca flavor. Reports from some areas indicate moderate vigor with a tendency to low productivity. Claimed to make a pleasing red or white wine with fairly low acidity. As a tablegrape it is considered to have excellent flavor.NY 12997 hört sich jedenfalls verdächtig nach M. Nay oder M. Ny an.
Re:Wein 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 18:46
von Siebenstein
....... aber was soll den dann dieser Sch...?? Warum verkaufen Jäger und Martin eine gute und inzwischen auch eingeführte Traubensorte unter einem neuen Namensmäntelchen??? Kann ich echt nicht nachvollziehen!!Ich hab NYM schon mind. 10 Jahre stehen. Sicher gibts mal vereinzelte Pero-Flecken. Die haben aber nie überhand genommen und haben auch schnell wieder abgeschlossen - ein reiner Schönheitsfehler. Geschmacklich finde ich sie sehr interessant. Ein leichter, angenehmer Foxton (leicht pfeffrige Note). Ansonsten absolut robust und gesund.
Re:Wein 2008
Verfasst: 21. Mär 2008, 19:21
von caro.
du kannst den wein auf 2 etagen erziehen, die erste auf etwa 0,6m, die zweite auf 1,80m höhe.dann sind die obersten trauben auch ohne leiter erreichbar und die sommertriebe haben reichlich platz.bei beidseitigem bogrebenschnitt (gesamtbreite ca 2m) würde die 2. etage in etwa 5-6 jahren angelegt werden.falls das wachstum zu schwach ist kann man auf zapfenschnitt mit seitlichen kordonarmen umstellen.das wäre eine von vielen möglichen varianten.
Vielen Dank!
Re:Wein 2008
Verfasst: 23. Mär 2008, 22:01
von trauben-freund
@Siebenstein und genau diese pfeffrige note empfinde ich als sehr unangenehm und will dies in keiner meiner trauben haben, aber so unterscheiden sich geschmäcker.info zu MUSKAT NAYhabe vor paar tagen eine email an botrus geschrieben mit dem ergebnis, dass laut botrus diese sorte gar nichts mit muskat new york zu tun habe.ich werde das testen.hoffentlich geht sie in richtung venus mit größeren beeren/trauben
Re:Wein 2008
Verfasst: 26. Mär 2008, 15:44
von Maiglöckchen
Soeben habe ich meine bestellte Weinrebe erhalten. Nun sieht die Pflanze irgendwie sehr leblos aus, nur ein ultradünnes Zweiglein ragt m.E. vertrocknet über der Veredelungsstelle heraus.Frage an die Experten: ist das normal

(sorry, bin völliger Laie auf dem Gebiet

)Bestellt habe ich übrigens beim A....... Pflanzenhof, der hier im Forum schon oft positiv erwähnt wurde.Danke für die Hilfe.
Re:Wein 2008
Verfasst: 26. Mär 2008, 16:02
von Siebenstein
Kannst Du mal ein Foto machen??Ob noch Leben in der Pflanze ist, kannst Du feststellen, in dem Du mit dem Fingernagel mal ein bisschen die Rinde an dem jungen Trieb aufkratzt.Wenn es unter der Rinde grün rausleuchtet, ist Leben in der Pflanze. Wenns nur braun vorschaut, kannste die Rebe gleich wegschmeissen bzw. zurücksenden. Dann sparst Du Dir wenigstens die Arbeit vom einpflanzen. Reben würde ich nur noch beim Rebveredler - oder in einem Online-Shop von einer Rebschule bestellen. Da bekommst Du ordentliche Ware. Gute Erfahrungen hab ich mit Schmidt oder Steinmann gemacht oder auch bei Hahm-Hartmann.
Re:Wein 2008
Verfasst: 26. Mär 2008, 17:36
von Siebenstein
info zu MUSKAT NAYhabe vor paar tagen eine email an botrus geschrieben mit dem ergebnis, dass laut botrus diese sorte gar nichts mit muskat new york zu tun habe.
@ trauben-freundich habe mich gestern mit dem Tafeltraubenspezialisten aus Veitshöchheim unterhalten. Er sieht eine "sehr große Ähnlichkeit" zwischen Muskat Nay und New York Muscat. Wenns mir nicht um den Platz ginge, würde ich echt auch eine Vergleichspflanzung machen. Aber Du teilst uns ja sicher Deine Ergebnisse zu gegebener Zeit mit.