Seite 15 von 27
Re:Clematis 2008
Verfasst: 5. Jun 2008, 21:42
von robinie
Vielen Dank Euch beiden !Ich habe noch einmal kontrolliert, Raupen konnte ich bislang keine finden. Schleimspuren sind tatsächlich vorhanden, aber auch auf mehreren Blättern bräunliche, wie in übereinanderliegenden Ringen angeordnete Ausscheidungen. Hat vielleicht noch jemand einen Tipp? vG robinie
Re:Clematis 2008
Verfasst: 5. Jun 2008, 22:06
von Hellebora
Solche Ausscheidungen finde ich an der Gartenmauer, an der die Gehäuseschnecken sitzen. Sie klettern lieber als ihre nackten Kolleginnen.

Sie bleiben oft auch tagsüber im Laub von diversen Clematis sitzen, da kann man sie absammeln, wenn man sie findet. Wir tragen derzeit ständig Gehäuseschnecken auf die Wiese (Tötungswiderstand

), gibt viele in diesem Jahr.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 6. Jun 2008, 00:30
von Susanne
Tragt die Gehäuseschnecken besser in Gehölze... da fühlen sie sich wohler.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 8. Jun 2008, 13:07
von brennnessel
Dieses Clematiskind ist mir gestern in Bad Tölz zugelaufen

!Kann mir bitte jemand über seine Erfahrung damit oder die Herkunft berichten? Vielen Dank und liebe Grüße Lisl
Re:Clematis 2008
Verfasst: 8. Jun 2008, 13:32
von Elfriede
Da hast du eine Schöne erwischt

Sie ist eine Hybride von C. integrifolia x C. fusca. Steht bei mir halbschattig und wächst bis auf 2m.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 8. Jun 2008, 16:03
von brennnessel
Aha, danke, Elfriede

! Dass die fusca beteiligt ist, sieht man ihr deutlich an! Die Glöckchen sind ganz fest (wie aus Wachs) und auch die Blütenstängel äußerst stabil! LG Lisl
Re:Clematis 2008
Verfasst: 9. Jun 2008, 22:58
von freiburgbalkon
war heute im Rosengarten Hartheim (ist ein Schaugarten, aber man kann auch sehr viele verschiedene Rosen da kaufen, andere Pflanzen vermutlich auch, aber das weiß ich nicht so genau) und da hab ich auch 2 Clematis-Bilder gemacht: Eine große
Re:Clematis 2008
Verfasst: 9. Jun 2008, 22:59
von freiburgbalkon
stand leider kein Schild dran. Und eine wunderbare blaue mit Riesenblüten!
Re:Clematis 2008
Verfasst: 9. Jun 2008, 23:41
von Hellebora
Die Blaue sieht nach C. durandii aus.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 10. Jun 2008, 05:25
von berta
die erste ist romantika, denk ich.

Re:Clematis 2008
Verfasst: 10. Jun 2008, 08:40
von Susanne
Denke ich auch. Vor allem bei dem Volumen.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 10. Jun 2008, 10:42
von klunkerfrosch
Kann mir bitte jemand weiterhelfen: Ist das Schneckenfraß oder ....???vG robinie
Hallo Robinie,ich glaub das es Ohrwürmer sind ..... meine Blüten sehen leider teilweise auch so aus. Und die Blüten werden immer nur nachts angefressen

Einizge Abhilfe hier Blumentöpfe mit Stroh füllen und sie dann umzuquartieren

. Sie scheinen gerade die neuen zarten Blütenblätter sehr zu mögen. Schau mal hier ...
http://www.arthropods.de/insecta/dermap ... @Alle,seit letztem Jahr hab ich die Clematis Josephine - da leider noch ohne Blüten aber jetzt so



herrlich diese dicken aufgerüschten Blütenbälle.lgKlunkerfrosch
Re:Clematis 2008
Verfasst: 10. Jun 2008, 22:41
von elis
Hallo !Meine viticella Betty Corning fängt zu blühen an

.LG Elis.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 10. Jun 2008, 22:44
von elis
Die Cl.vit Margot Koster steht in voller Blüte. Der habe ich das Leben gerettet. Sie war bei einer Bekannten im Boden drin und wuchs nicht und verschwand einfach. Ich mußte Ihr eine neue besorgen und grub die Margot Koster aus und warf sie nicht weg, sondern topfte sie ein und wartete. Siehe da, sie trieb wieder aus und so habe ich sie an gleich an Ort und Stelle gepflanzt. Sie ist doch wunderschön.LG Elis.
Re:Clematis 2008
Verfasst: 13. Jun 2008, 08:35
von elis
Nochmal die vit.Margot Koster in voller Blüte, Bild von gestern.