Seite 15 von 20

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 21. Mai 2014, 16:11
von Staudo
Ich hatte gedacht, die da oben freuen sich.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 28. Okt 2014, 10:44
von Tini000
Kann mir jemand über die Ausläuferbildung von Calycanthus floridus berichten? Danke dafür.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 28. Okt 2014, 10:53
von enigma
Wie viele andere typische Sträucher bilden Calycanthus direkt aus der Stammbasis neue Triebe.Sie treiben aber keine Ausläufer.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 28. Okt 2014, 11:53
von Tini000
Danke für die Info. Dann darf er/sie doch in meinem Garten einziehen.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 31. Jan 2015, 16:25
von enigma
Wenn jemand eine hiesige Bezugsquelle für Calycanthus 'Aphrodite' findet, möge er/sie das bitte hier mitteilen.

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 31. Jan 2015, 16:29
von Henki
PM kommt. ;)

Re:Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 31. Jan 2015, 20:02
von paulw
Ich habe an einem C. floridus sehr wohl echte Ausläuferbildung beobachtet!Das ist wahrscheinlich von Klon zu Klon variabel.Von dieser Pflanze abgenommene Ausläufer waren auffällig blühfaul (zur gleichen zeit gesäte blühten früher.)Ich hab die dann entsorgt um Platz für anderes zu schaffen.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 7. Dez 2015, 18:41
von paulw
Heuer hat mein Hartlage wine 2 Kapseln gemacht, von den 5 Samen sind jetzt 2 gekeimt!was da wohl rauskommt? Als Papa kommt ´Venus´ oder floridus und eventuell ´Athens´ in Frage.@enigma: hast du ´Aphrodite´ schon gefunden? Wenn ja, kannst du den schon beurteilen?

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 9. Dez 2015, 07:52
von bristlecone
Ich hab' vor einigen Wochen einen Calycanthus 'Aphrodite' bekommen, von Esveld, kann aber weiter noch nichts dazu sagen. Das Exemplar ist groß genug, um nächster Jahr blühen zu können. Wenn's Blüten gibt, werd' ich berichten.Ein 'Hartlage Wine' hier hat auch eine Frucht angesetzt, aber ich fürchte, die Samen sind inzwischen ausgefallen und von Mäusen verschleppt.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 9. Dez 2015, 16:49
von knorbs
heuer hat mein Sinocalycanthus chinensis mehrere samenkapseln produziert. einige meter weiter steht ein 'Hartlage Wine', ~20 m entfernt ein C. floridus. die samen habe ich ausgesät. unabhängig davon, was da rauskommen könnte...wieviele jahre werde ich wohl warten müssen, bis sich die wundertüten offenbaren? hat schon jemand erfahrungen gemacht?

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 9. Dez 2015, 17:24
von bristlecone
Mit guter Pflege dürften die im vierten Jahr blühen können.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 9. Dez 2015, 20:15
von paulw
Ein 'Hartlage Wine' hier hat auch eine Frucht angesetzt, aber ich fürchte, die Samen sind inzwischen ausgefallen und von Mäusen verschleppt.
Natürliche Mäusebekämpfung!Die Samen enthalten ein dem Strychnin ähnliches Gift.Sollte auch mal erwähnt werden, das der nicht ganz harmlos ist.
knorbs hat geschrieben:heuer hat mein Sinocalycanthus chinensis mehrere samenkapseln produziert. einige meter weiter steht ein 'Hartlage Wine', ~20 m entfernt ein C. floridus. die samen habe ich ausgesät. unabhängig davon, was da rauskommen könnte...wieviele jahre werde ich wohl warten müssen, bis sich die wundertüten offenbaren? hat schon jemand erfahrungen gemacht?
Ich hab eher an Aufspaltung als an weitere Verkreuzung gedacht, Calycanthus sind ja ganz gut selbstfruchtbar.Man müsste eventuelle Hybriden schon früher am Laub erkennen können. So gross wie beim Calycanthus chinensis ist es bei keiner der mir bekannten Sorten.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 13. Apr 2016, 16:53
von Querkopf
Sagt mal bitte, sind Gewürzsträucher Spätaustreiber? Hier geht's bei den Gehölzen grad gewaltig los. Nur Calycanthus 'Venus' rührt sich überhaupt noch nicht. Ok, Lespedeza thunbergii tut auch noch nix, aber da ist's völlig normal, dass erst Anfang/ Mitte Mai was passiert. Steht Frau Venus ähnlich spät auf? Das Sträuchlein ist noch klein: gepflanzt Herbst 2014, im vorigen Jahr dann nochmal umgezogen. Sonderlich munter wirkte der Mini da aber auch nicht :-\...

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 13. Apr 2016, 16:56
von bristlecone
Die 'Venus' hüllt sich hier auch noch nicht in Blätter.

Re: Erfahrungen mit Calycanthus floridus und Sinocalycanthus chinensis

Verfasst: 13. Apr 2016, 17:02
von Querkopf
Danke, das beruhigt. Wenigstens ein bisschen - nach Knospen (=Blattknospen) sieht's irgendwie auch noch nicht aus.