Seite 15 von 46
Re:Hosta 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 09:15
von callis
Gipsy Rose verspricht, sehr interessant zu werden.
oile, das ist ja eine irre gute Idee mit dem Namensstein im Topf. Mit was schreibst du darauf? Oder lackierst du die Schrift über?
Re:Hosta 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 14:40
von oile
callis, das ist ein Experiment. Ich habe einen Permanentmarker benutzt. Mal sehen, ob der Wind und Wetter standhält.
Re:Hosta 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 16:42
von callis
Auf weißen Plastikschildern hält er leider nicht permanent. Ob man die Schrift mit farblosem Nagellack bepinseln könnte, um sie zu schützen?
Re:Hosta 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 17:34
von Redstar
Bleistift hält am längsten! Klingt komisch, is aber so......

Re:Hosta 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 21:06
von June
Bleistift hält am längsten! Klingt komisch, is aber so......

Kann ich nur bestätigen!
Re:Hosta 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 21:09
von cimicifuga
wenn man steine beschriftet, dann ist die haltbarkeit auch von der oberfläche des steins abhängig.komischerweise hält es auf ganz glatten steinen besser als auf etwas rauhendie rede ist vom schreiben mit eddingende OT
Re:Hosta 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 21:10
von callis
Meine Plastikschilder beschrifte ich seit vielen Jahren mit Bleistift.Aber Bleistift auf einem grauen Stein, den ich in den Hostatopf legen möchte, kommt glaube ich nicht so gut.

Re:Hosta 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 21:28
von June
Na, da hast Du schon Recht, callis! Mir gefallen die beschrifteten Steine auch sehr gut.Die üblichen Plastiksteckschilder verwende ich nur für Sämlinge und da hält der Bleistift wirklich gut.Alles andere steht in meinem Garten unbeschriftet.Den Überblick hab ich trotzdem noch, aber ich habe auch keine 300 Hostas, für die hätte ich (leider) keinen Platz. In dem Fall müsste ich wohl auch auf Namensschildchen zurückgreifen.
Re:Hosta 2008
Verfasst: 5. Mai 2008, 23:24
von michaela
Moin,Moin!!Was schreibt denn am besten auf Schiefer?? Den Permanenten vom letzten Jahr kann man kaum noch lesen.....Gruss Michaela
Re:Hosta 2008
Verfasst: 6. Mai 2008, 08:47
von daylilly
Auf Schiefer (und vielleicht auch auf anderen dunklen Steinen) würde ich mit einem weissen Lackstift schreiben, edding 751. Ich habe unser Namensschild an der Haustür so beschriftet. Irgendwo habe ich gelesen, daß sich die Schrift mit Nagellackentferner wieder entfernen läßt, habe ich aber nicht ausprobiert.
Re:Hosta 2008
Verfasst: 6. Mai 2008, 08:51
von Susanne
Den weißen Lackstift werde ich mir auch anschaffen müssen, um die Töpfe von Sämlingen zu beschriften.
Spitsbergen-Willemse benutzt diesen Stift, die Töpfe stehen hier seit einem Jahr. Der Stift hält sehr gut, ist wasser- und frostfest und offensichtlich auch UV-stabil.
Re:Hosta 2008
Verfasst: 6. Mai 2008, 09:12
von Soili
Bei mir ist weniger die Schrift das Probelm, außer bei den Steckschildern, wo ich zu harten Bleistift genommen habe - sondern die Schilder selbst: nach 3-4 Jahren brechen sie sehr leicht.LG,Soili
Re:Hosta 2008
Verfasst: 6. Mai 2008, 09:30
von Gartenlady
Meine Plastikschilder beschrifte ich seit vielen Jahren mit Bleistift.
aber nicht alle Bleistifte halten gut, die die bei Piet Oudolf liegen, damit die Kunden die Etiketten selbst beschriften, halten gar nicht. Reinermanns Taglilienetiketten - mit Bleistift beschriftet - sind noch nach 10 Jahren gut zu lesen. Welche Bleistiftmarken sind empfehlenswert?
Re:Hosta 2008
Verfasst: 6. Mai 2008, 12:29
von cimicifuga
also, einen schilder-beschriftungs-stifte-etc thread gibts schon irgendwo
Re:Hosta 2008
Verfasst: 6. Mai 2008, 14:27
von callis
Vielleicht sollte einer der Moderatoren die Beiträge hier ab #210 raustrennen und dort anhängen (ja wo isser denn bloß, der Schilderbschriftungsthread??), damit wir hier wieder von den Schildern zu den Hostas selbst zurückkehren können.