Seite 15 von 116
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 7. Okt 2010, 11:42
von we-went-to-goe

Also eigentlich wäre noch mehr dran gewesen, aber ein Zweig ist mir abgebrochen. Ah, und zwei Steckis hatte ich auch noch im jahr abgenommen. Im Sommer stehen sie bei mir auf der Nordterrasse. Im Frühjahr wurden sie umgetopft und ab und an haben sie eine Ration Flüssigdünger bekommen. Das Ende vom Lied war nicht nur, dass jetzt die Zweige ineinander verschnürt werden mussten, nein, beim letzten Sturm hat es die Wurzel halb aus dem Topf gehoben. Das Biest ist irre Kopflastig.Als nächstes folgt bei mir eine Aloe, die zur Empörung meiner Schwester ( die kam als Steckling von ihrer) bei mir jedes Jhr blüht. Auch bei der wird es langsam schwierig mit der Überwinterung...
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 7. Okt 2010, 11:49
von we-went-to-goe
das ist sie ( ist halt jetzt schon beim abblühen) und die bekommt fast gar keinen Dünger, weil man das wuchernde Teil nicht gescheit giessen kann

Vorsichtshalber hab ich auch von der dieses Jahr Steckis genommen - irgendwann kommt der Herbst, so sie zu sperrig für die Fensterbank ist.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 7. Okt 2010, 13:11
von Rosana
Zum Glück habe ich nur noch den Zitrusbaum, der rein muss und der kommt immer in die Wohnstube vor einem Südfenster und wird dort dann häufig gegossen. Aber vorläufig bleiber er noch etwas draussen - meisst kommt er erst im Dezember ins Haus.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 7. Okt 2010, 13:18
von Gänselieschen
@ Oile (Antwort 196), da hat es uns fast gleichzeitig gepackt. Ich habe eine Fläche vor meiner Hecke von Giersch befreit - so hoffe ich und dort ganz viele Hasenglöckchen gelegt, die mir hier aus dem Forum geschickt wurden. Nun hoffe ich, dass ich nicht zu viel Giersch übersehen habe, denn jäten mang den Zwiebeln wird eher schlecht gehen.Zum Thema, bei mir stehen noch draußen: Oleander, Wandelröschen, Datura (muss aber rein). Die Zimmerpflanzen sind wieder alle drin, schön sieht es nicht aus, alle viel zu groß geworden.L.G.GänselieschenAch ja, noch zum Hibiskus, der macht je später man ihn reinräumt desto mehr gelbe Blätter - jedenfalls bei mir. ich habe ihn schon drinnen. Steht noch voll in der Blüte - ihm nach der Sonne nun auch noch den Dünger zu entziehen wäre eher grausam. Ich werde schön weiterdüngen.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 7. Okt 2010, 15:14
von anfänger
das ist sie ( ist halt jetzt schon beim abblühen) und die bekommt fast gar keinen Dünger, weil man das wuchernde Teil nicht gescheit giessen kann

Vorsichtshalber hab ich auch von der dieses Jahr Steckis genommen - irgendwann kommt der Herbst, so sie zu sperrig für die Fensterbank ist.
Den Neid deiner Schwester kann man nachvollziehen.Tolle Pflege. Hälst du die im Winter trocken?
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 7. Okt 2010, 15:50
von netrag
Ach ja, noch zum Hibiskus, der macht je später man ihn reinräumt desto mehr gelbe Blätter - jedenfalls bei mir. ich habe ihn schon drinnen. Steht noch voll in der Blüte - ihm nach der Sonne nun auch noch den Dünger zu entziehen wäre eher grausam. Ich werde schön weiterdüngen.
Den Hibiskus bringe ich nicht mehr nach draußen seit ich mir einen Wintergarten gebaut habe. Hatte mit den gelben Blättern nach dem Einräumen auch so immer meinen Ärger.Die Düngergabe würde ich auf Grund des geringeren Lichtangebotes zumindest etwas einschränken.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 7. Okt 2010, 16:05
von oile
Ach was. Der Hibiscus wirft die Blätter, ich schneide ihn bei der Gelegenheit zurück, er treibt wieder aus und blüht weiter. Frischluft tut ihm gut.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 7. Okt 2010, 17:55
von Paulownia
Zum Glück habe ich nur noch den Zitrusbaum, der rein muss und der kommt immer in die Wohnstube vor einem Südfenster und wird dort dann häufig gegossen. Aber vorläufig bleiber er noch etwas draussen - meisst kommt er erst im Dezember ins Haus.
Genau,den Hintergedanken hatte ich auch. Na wenn es bei Dir klappt, versuche ich es einfach mal. Ist die einzigste freie Stelle bis zum Febr. wenn die Paprika und Konsorten ausgesät werden. Aber bis dahin ist der wintergarten vielleicht fertig.@ ritax Die Aeonium brauchen unheimlich viel Licht und im Haus färben sich die roten im Winter grün und man muss sie ständig drehen wenn man sie nicht schiefwüchsig haben will.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 9. Okt 2010, 00:41
von Albizia
Dieser Winter wird sehr spannend.

Neue Überwinterungsgegebenheiten nach 12 Jahren. Es gibt für die Kaltüberwinterungspflanzen kein ungeheiztes frostfreies Treppenhaus und kein kaltes Kämmerchen mehr. Statt dessen ein Holzgartenhaus und eine Garage mit Fenster, ob beides frostfrei bleibt, wird sich zeigen.Dem früheren hellen temperierten Keller (10 °C) steht nun ein dunkler Keller gegenüber, Temperatur im Winter ist noch ungewiss.Nur für die Pflanzen,die in den Wohnräumen überwintern, ändert sich temperaturmäßig nichts. Noch sind alle Kübelpflanzen draußen, auch Hibiscus und Citrus limon.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 10. Okt 2010, 16:34
von Soili
Ich habe ähnlich wie Albizia ein Holzgartenhaus, überwintere aber meine Geranien in der Werkstatt, die praktisch ein kleiner von der Garage abgetrennter Raum ist - mit einem kleinen Fenster nach Süden. Vorletzten Winter hatte ich (bei max. -12 Grad) keine Schäden an den Geranien, letzten Winter (bei max -15 Grad) sind so gut wie alle meine Geranien erfroren. Diesen Winter will ich inzw. gezogene Stecklinge im Flur überwintern und die Mutterpflanzen in der Werkstatt mit einer Noppenfolie-Konstruktion schützen. Mal sehen, ob es hilft.P.S. In der vorherigen Wohnung hatte ich über 30 Jahre gute Überwinterungsergebnisse im unbeheizten Keller, wo aber Heizungsrohre durchliefen.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 11. Okt 2010, 10:02
von we-went-to-goe
Oh Albizia, ich kann`s Dir nachfühlen. Aus ähnlichen Gründen habe ich meine Passi Sammlung aufgegeben. Ich drück Dir die Daumen!@ Anfänger: Naja, die Aloe steht bei mir auf der geheizten Nordfenster Bank. Wasser bekommt sie tatsächlich wenig, schlicht weil`s so blöd zu giessen geht.Leute, heute Nacht wurde es eng. Ich konnte den Krimi lange verfolgen, da ich bei Nachbarn wider besseren Wissens abends Schwarztee getrunken hatte. Um 1 Uhr war ich noch bei 3,7 Grad auf der Terrasse. Aber das Thermometer hat eine min/max Funktion. Die tiefste Temperatur auf der Terrasse lag damit bei 0,3 Grad und heute kommt doch definitv noch so einiges rein

Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 11. Okt 2010, 10:10
von Crambe
Heute ist bei mir auch Einräumtag von den Zimmerpflanzen am Haus, nachdem es heute Nacht schon 0°C hatte.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 11. Okt 2010, 10:26
von Irisfool
Ja, ja die "rauhe Alp".

.Ich werde heute meine Weihnachtskakteen reinräumen, alles andere ( Citrusbäume, Agapanthus, Jasminum sambac, Mirthe, Heliocrysum, Passiflora und die Dietes bleiben noch ein Weilchen draussen, auch die Lorbeerbäumchen und die Olive.
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 11. Okt 2010, 10:41
von Crambe
Es geht um eine Schefflera und diverse Orchideen. Die Olive hat schon öfter Schnee abbekommen, bevor ich sie reinholte, auch die Agapantusse und die Passifloren machten schon Bekanntschaft mit Schnee. War kein Problem!
Re:Ab nach drinnen!
Verfasst: 11. Okt 2010, 10:48
von marcir
Heute ist bei mir auch Einräumtag von den Zimmerpflanzen am Haus, nachdem es heute Nacht schon 0°C hatte.
Oha, schon 0 Grad, das ging ja schnell!Eine riesige Aloa vera steht etwas geschützt draussen bis Frost angesagt ist.Auch div. frostempfindliche und ausgepflanzte Salbeien kommen wieder in Töpfe und gehen rein. Allerdings eilt da nichts. 2 bis 3 Grad Minus ertragen sie schon.Einige Teichpflanzen allerdings muss ich langsam rausfischen, sonst sind sie bald hinüber. Die gebe ich in eine Blechwanne auf Styropor im frostfreien Raum.