Seite 15 von 22

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 13. Apr 2018, 07:16
von Zwiebeltom
Mit A. konjak dürfte es spannend werden am Wochenende ;D

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 13. Apr 2018, 11:57
von Kasbek
Immerhin soll's ja warm genug werden, daß er gegebenenfalls nach draußen umziehen und die Nachbarn „verwöhnen“ kann ;)

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 13. Apr 2018, 18:39
von Eckhard
Meiner blüht auch. :-\

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 5. Jun 2018, 19:16
von Henki
Ich häng's mal hier mit rein - Spathantheum orbignyanum schiebt einen Blütenstengel.

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 6. Jun 2018, 23:10
von Zwiebeltom
Hast du mal dran geschnuppert? Nicht so widerlich wie andere Aronstäbe, aber doch merkwürdig muffig.

Spathantheum vermehrt sich hier übrigens fast so gut wie Arisaema fargesii, Amorphophallus konjak und Amorphophallus albus...

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 6. Jun 2018, 23:21
von Henki
Ja, riecht aber nur ganz leicht. Oder es ist noch nicht weit genug aufgeblüht.

Re:Amorphophallus-Arten

Verfasst: 19. Jun 2018, 21:48
von Nova Liz †
Zwiebeltom hat geschrieben: 14. Jun 2009, 13:40
Der erste Schirm ist aufgespannt :D

Amorphophallus yunnanensis - ich finde die Musterung der Stiele immer wieder toll.


Viele Grüße
Thomas
Eine Bekannte hat die in den garten gepflanzt.Ist die winterhart?

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 20. Jun 2018, 08:30
von Zwiebeltom
Ich habe da keine eigenen Erfahrungen, würde aber A. yunnanensis nicht für sicher winterhart halten. Eventuell in wintermilden Gebieten und mit Nässeschutz im Winter.
Etwas problematisch kann auch sein, dass die Amorphophallus oft ihren eigenen Wachstumsrhythmus haben und gern mal recht spät starten, dafür im Spätherbst noch weiter wachsen würden, wenn sie draußen der erste Frost erwischt.

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 3. Mär 2019, 21:13
von Henki
Zwiebeltom hat geschrieben: 6. Jun 2018, 23:10
Spathantheum vermehrt sich hier übrigens fast so gut wie Arisaema fargesii, Amorphophallus konjak und Amorphophallus albus...


Eher noch besser. ;D Ich habe gestern und heute die Töpfe geleert.

Spathantheum orbignyanum zum ersten...

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 3. Mär 2019, 21:13
von Henki
Spathantheum orbignyanum zum zweiten...

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 3. Mär 2019, 21:13
von Henki
Typhonium venosum ''Indian Giant'

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 3. Mär 2019, 21:14
von Henki
Amorphophallus albus

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 3. Mär 2019, 21:14
von Henki
Amorphophallus konjak

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 3. Mär 2019, 21:15
von Henki
Arisaema candidissimum (die weißblühende Form habe ich seit einigen Jahren ausgepflanzt).

Re: Amorphophallus-Arten

Verfasst: 3. Mär 2019, 21:15
von Henki
Arisaema fargesii