Seite 15 von 108
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:02
von marygold
Dieses Jahr zicken einige der Aurikeln ganz schön rum, ich hatte sie wohl im Winter zu feucht gehalten.Hier noch ein Sämling aus selbstgesammeltem Saatgut.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:03
von RosaRot
Nachdem ich mein Show-Auriculas ins Freiland gepflanzt habe, geht es ihnen entschieden besser.
Wo stehen sie denn bei Dir bzw. wie ist der Boden?Ich habe immer mal ganz banale Aurikeln im Freiland probiert, sie halten aber nicht lange aus. Ist wohl phasenweise zu trocken bei mir.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:11
von marygold
Ich habe nicht nur Topfaurikeln, sondern auch einige ausgepflanzt. Am besten gedeihen sie in einem Bett, das sich an der Nordseite des Nachbarhauses befindet. Sonne haben sie nur am Vormittag und nocheinmal kurz am Abend. Die schönsten Sämlinge stehen hier beisammen, etwa 2/3 habe ich aussortiert.

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:20
von RosaRot
Ein Aurikelbett, ich überlege gerade wo ich eins aufstellen äh, ein Beet einrichten könnte: Nordseiten habe ich auch und dort ist der Boden auch relativ lange frisch, dort leben auch meine Corydalis.Marygold, nur für den Fall, dass Du auf die wahnwitzige Idee kommst, die aussortierten Aurikeln kompostieren zu wollen - dann wäre ich gern Dein Komposthaufen...

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:22
von partisanengärtner
Ich hab schon vorher geschleimt

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:34
von RosaRot

och nööö

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:35
von marygold
nein, ihr bekommt anständige, das Horrorkabinett wird nicht verschickt. so.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:40
von RosaRot
Wenn das Horrorkabinett nicht mag im fremden Aurikelbett ist das Dahinscheiden dann nicht sooo tragisch...aber bei anständigen, da wär das eine Sünde!

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:43
von marygold
Das Horrorkabinett für ein Testbeet? Und dann im nächsten Jahr anständige?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:44
von RosaRot
Ja, gerne!

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 22:49
von partisanengärtner
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 23:52
von zwerggarten
und das kommt dabei heraus...

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 29. Apr 2010, 23:53
von zwerggarten
oder das:

Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 30. Apr 2010, 07:31
von Staudo
Ich überlege auch schon die ganze Zeit, ob ich ein schattige Ecke habe, die noch nicht corydalis- oder eranthisverseucht ist. Die gärtnerischen Salataurikeln sind im lichten Schatten übrigens ein Wunder an Winterhärte. Selbst die Alchemilla mollis haben teilweise Schäden in den Topfquartieren, die Aurikeln nicht.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Verfasst: 30. Apr 2010, 10:43
von fars
Nachdem ich mein Show-Auriculas ins Freiland gepflanzt habe, geht es ihnen entschieden besser.
Wo stehen sie denn bei Dir bzw. wie ist der Boden?Ich habe immer mal ganz banale Aurikeln im Freiland probiert, sie halten aber nicht lange aus. Ist wohl phasenweise zu trocken bei mir.
Halbschattig bzw. halbsonnig in schwerem Boden, der durch Basaltsplitt aufgelockert wurde.