Seite 15 von 24

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 28. Mär 2009, 11:41
von Susanne
könnte da nicht von der basis wieder was nachkommen so wie bei c. plumbaginoides?
Bislang sehe ich da nichts, allerdings habe ich die Pflanze noch nicht gerodet. Rundherum treibt alles aus, ein Neuaustrieb müßte wohl wenn, dann von sehr tief kommen...

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 28. Mär 2009, 15:28
von rorobonn †
bin eigentlich sehr positiv überrascht, denn alle stauden im garten scheinen geradezu beim zusehen zu wachsen wie verrückt :D ganz ängstlich hatte ich das im herbst frisch gepflanzte amsonia tabernaemontana beobachtet, aber auch dies treibt jetzt aus :D :Ddie erste brunnera jack frost blüht sogar schon :D :D :D

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 29. Mär 2009, 09:15
von Wild Bee
ich bin auch u'berrascht was so alles rauskommt, meine brunnera jackist auch draussen blúht wohl noch nicht'. drei meiner rosen haben es augegeben,,werde sie aber vorsichtshalber in tópfe stellen,falls sie es sich anders úberlegen ;)

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 29. Mär 2009, 09:30
von Schlafmützchen
Auch ich bin überrascht, dass selbst Pflanzen wie Mühlenbeckia und Phlomis wieder treiben. Da hätte ich vor zwei Wochen noch nicht dran geglaubt. Mein Bubikopf dagegen zeigte eigentlich den ganzen Winter über noch vereinzelt intakte Blätter und die Fläche wird mehr und mehr wieder grün

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 29. Mär 2009, 09:47
von Conni
Ich habe gestern die im (natürlich eiskalten) Gewächshaus überwinterte Zitronenverveine zurückgeschnitten - an der Basis ist in einigen Trieben tatsächlich noch ein bisschen Leben :D Der kleine weisse Oleander, der daneben stand, ist allerdings mausetot.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 29. Mär 2009, 17:11
von Pewe
Bei meiner Vernonia ist noch nix zu sehen. Kommt die so spät?Edit: Kann mich in dieser Hinsicht nicht mehr an das letzte Jahr erinnern.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 29. Mär 2009, 17:54
von Amur
...Dafür sind die Belamchanda wirklich hinüber. Schad.
Fehlmeldung, die treiben munter von unten raus. Dafür hats dieses Jahr wohl die Clematis sieboldii nicht mehr geschafft. Aber das Currykraut kommt wieder als wäre nix gewesen.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 29. Mär 2009, 20:49
von Staudo
Bei meiner Vernonia ist noch nix zu sehen. Kommt die so spät?
Habe Geduld, die kommen noch.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 4. Apr 2009, 15:44
von Pewe
Gerade gesehen und kann es kaum glauben: Die Bubiköpfe treiben wieder aus - alle - nach -17° ohne Schnee. :o

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 4. Apr 2009, 16:15
von callis
Verbena bonarienses, die den letzten Winter überlebt hatte, ist nun weg. Vielleicht kommen ja später noch Sämlinge.Ach ja, eine Taglilie (Peacock Feathers) ist auch bis auf die Krone weggefault. Hab ich wahrscheinlich zu spät gepflanzt letzten Herbst, so dass sie nicht mehr richtig angewachsen ist.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 4. Apr 2009, 18:33
von Amur
Wenn mich nicht alles täuscht hab ich heute einen Trieb gefunden der zum Romneya gehört. Den hatte ich eigentlich abgeschrieben nach so einem Winter gleich nach dem Pflanzjahr und nur unter ein paar dürftigen Fichtenreiszweigen.Das wäre ja eine positive Überraschung.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 4. Apr 2009, 21:50
von Susanne
Das wäre ja eine positive Überraschung.
Kommt drauf an... 8) Leider hat's auch bei mir zwei Taglilien erwischt - Betty Davis Eyes und Big Smile sind verfault.Ich habe in den letzten Tagen viel gejätet (Springkraut, Löwenzahn, Gras, Vogelmiere, Hahnenfuß) und dabei ist mir aufgefallen, daß der rote Klee, das Mistzeug, nirgendwo zu sehen ist. Ob es den tatsächlich dahingerafft haben sollte? Das wäre mal was Positives...

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 4. Apr 2009, 22:17
von Dicentra
Die Incarvillea delavayi hat's offenbar erlegt, jedenfalls sind sie nicht zu sehen. Der Rittersporn hat es anscheinend auch nicht geschafft. Das war nun mein letzter Versuch. Bei mir hat noch nie ein Delphinium mehr als ein Jahr überlebt. Das Pennisetum sieht nach dem Zurückschneiden vor zwei Wochen noch genauso traurig aus. Da tut sich nix. Einen der Buddlejen-Sämlinge, der im Staudenbeet steht, muss ich wahrscheinlich bodeneben zurückschneiden. Unten treibt er neu aus, aber oben sieht das Holz völlig leblos aus. Ich warte sehnsüchtig auf meine Hostas, die lassen sich bisher noch nicht blicken.Die Katzenminze wird's nicht überleben, wenn die bepelzten Süchtigen sie nicht endlich hochkommen lassen ;). Was mich wirklich sehr freut: das Erythronium 'Pagoda' schiebt Blüten!LG Dicentra

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 5. Apr 2009, 09:12
von Pewe
Ich habe in den letzten Tagen viel gejätet (Springkraut, Löwenzahn, Gras, Vogelmiere, Hahnenfuß) und dabei ist mir aufgefallen, daß der rote Klee, das Mistzeug, nirgendwo zu sehen ist. Ob es den tatsächlich dahingerafft haben sollte? Das wäre mal was Positives...
Ist mir auch schon aufgefallen. Das wäre in der Tat eine ausgesprochen positive Überraschung.

Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09

Verfasst: 5. Apr 2009, 11:22
von micc
Hallo Amur,genau dasselbe hatte ich bei meiner Romneya gedacht, die jetzt auch kleine, grüne Triebe zeigt. Das freut mich sehr, und - im Vorgarten darf sie nach Herzenslust wuchern.:)Michael