News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2009 (Gelesen 25069 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Insekten 2009

mame » Antwort #210 am:

Oh, wie peinlich. ;D Die wächst bei mir in der Nachbarschaft, aber auf dem Foto habe ich sie nicht erkannt. 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32259
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2009

oile » Antwort #211 am:

Wer bis jetzt nicht wusste, wo kleine Bienchen gerne schlafen...
Dateianhänge
Bienenbett.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

Dunkleborus » Antwort #212 am:

Betr. nr. 210Naja, ich hatte auch erst bei Betrachtung des Fotos gesehen, welch schöne Samen sie hat :-[ ;D
Alle Menschen werden Flieder
callis

Re:Insekten 2009

callis » Antwort #213 am:

Was für ein Schwebetier ist dies denn?
Dateianhänge
Insekt_welches_23991.jpg
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Insekten 2009

Rosana » Antwort #214 am:

Endlich geschafft eine meiner häufigen Gäste zu fotographieren: Die Holzbiene!Bild
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

knorbs » Antwort #215 am:

Was für ein Schwebetier ist dies denn?
ich würde sagen eine schwebfliege... vielleicht diese hier...chrysotoxum arcuatum (spaete wespenschwebfliege)schwebfliegenübersicht 1schwebfliegenübersicht 2
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2174
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Insekten 2009

kohaku » Antwort #216 am:

Treten dieses Jahr wieder in Massen auf. 2010 wird wohl kein so schönes Rhodo-Jahr >:( Rhodogaertners-Liebling.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2174
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Insekten 2009

kohaku » Antwort #217 am:

Finsterer Geselle :) Wanze?
callis

Re:Insekten 2009

callis » Antwort #218 am:

Was für ein Schwebetier ist dies denn?
ich würde sagen eine schwebfliege... vielleicht diese hier...chrysotoxum arcuatum (spaete wespenschwebfliege)schwebfliegenübersicht 1schwebfliegenübersicht 2
Danke, knorbs, Ich hatte ja nicht die geringste Ahnung, wie viele Schwebfliegen es gibt. ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

knorbs » Antwort #219 am:

ich auch nicht ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Insekten 2009

lerchenzorn » Antwort #220 am:

Hier sind in diesem Jahr die Skorpionsfliegen sehr häufig. Im Himbeergebüsch waren die meisten, aber auch an anderen Stellen sind sie allenthalben anzutreffen:Nur auf offenen Sandflächen sind die Sand-Laufkäfer zu treffen. Der hier hatte sich in dichte schachtelhalm-Bestände verflogen. Nur deshalb habe ich ihn überhaupt so nah an die Linse bekommen. Er konnte einfach nicht wieder zum Flug aufsteigen, was diese unruhigen Tiere ständig tun:
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2009

Dunkleborus » Antwort #221 am:

Tolles Bild. 8)
Alle Menschen werden Flieder
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2009

Wolfgang-R » Antwort #222 am:

Was für ein Schwebetier ist dies denn?
Hallo,ist ein Weibchen von Scaeva pyrastri - Spaete Grossstirnschwebfliege
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2009

Wolfgang-R » Antwort #223 am:

Hallo an alle,mal was aus einer Sandgrube..Cerceris arenaria - Sandknotenwespe mit Ruesselkaefer, den sie in ihr Nest für die kommenden Larven einträgt.
Dateianhänge
Cerceris_arenaria_-_Sandknotenwespe_w20_12mm_mit_Ruesselkaefer_-_Sandgrube_Niedringhaussee.jpg
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2009

Wolfgang-R » Antwort #224 am:

...Raubameisen bringen eine Goldwespe in ihren Bau..
Dateianhänge
Formica_-Serviformica-_sanguinea_-_Blutrote_Raubameise_44_9mm_mit_Goldwespe.jpg
VG Wolfgang
Antworten