Seite 15 von 20
Re:Insekten 2009
Verfasst: 27. Jul 2009, 23:10
von mame
Oh, wie peinlich.

Die wächst bei mir in der Nachbarschaft, aber auf dem Foto habe ich sie nicht erkannt.

Re:Insekten 2009
Verfasst: 27. Jul 2009, 23:12
von oile
Wer bis jetzt nicht wusste, wo kleine Bienchen gerne schlafen...
Re:Insekten 2009
Verfasst: 27. Jul 2009, 23:12
von Dunkleborus
Betr. nr. 210Naja, ich hatte auch erst bei Betrachtung des Fotos gesehen, welch schöne Samen sie hat

Re:Insekten 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 09:52
von callis
Was für ein Schwebetier ist dies denn?
Re:Insekten 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 10:34
von Rosana
Endlich geschafft eine meiner häufigen Gäste zu fotographieren: Die Holzbiene!

Re:Insekten 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 13:10
von knorbs
Was für ein Schwebetier ist dies denn?
ich würde sagen eine schwebfliege... vielleicht diese hier...
chrysotoxum arcuatum (spaete wespenschwebfliege)
schwebfliegenübersicht 1schwebfliegenübersicht 2
Re:Insekten 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 20:40
von kohaku
Treten dieses Jahr wieder in Massen auf. 2010 wird wohl kein so schönes Rhodo-Jahr
Re:Insekten 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 20:47
von kohaku
Finsterer Geselle

Re:Insekten 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 20:47
von callis
Danke, knorbs, Ich hatte ja nicht die geringste Ahnung, wie viele Schwebfliegen es gibt.

Re:Insekten 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 23:01
von knorbs
ich auch nicht
Re:Insekten 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 23:15
von lerchenzorn
Hier sind in diesem Jahr die Skorpionsfliegen sehr häufig. Im Himbeergebüsch waren die meisten, aber auch an anderen Stellen sind sie allenthalben anzutreffen:

Nur auf offenen Sandflächen sind die Sand-Laufkäfer zu treffen. Der hier hatte sich in dichte schachtelhalm-Bestände verflogen. Nur deshalb habe ich ihn überhaupt so nah an die Linse bekommen. Er konnte einfach nicht wieder zum Flug aufsteigen, was diese unruhigen Tiere ständig tun:

Re:Insekten 2009
Verfasst: 28. Jul 2009, 23:17
von Dunkleborus
Tolles Bild.

Re:Insekten 2009
Verfasst: 29. Jul 2009, 08:53
von Wolfgang-R
Was für ein Schwebetier ist dies denn?
Hallo,ist ein Weibchen von Scaeva pyrastri - Spaete Grossstirnschwebfliege
Re:Insekten 2009
Verfasst: 29. Jul 2009, 12:56
von Wolfgang-R
Hallo an alle,mal was aus einer Sandgrube..Cerceris arenaria - Sandknotenwespe mit Ruesselkaefer, den sie in ihr Nest für die kommenden Larven einträgt.
Re:Insekten 2009
Verfasst: 29. Jul 2009, 12:57
von Wolfgang-R
...Raubameisen bringen eine Goldwespe in ihren Bau..