Seite 15 von 19

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 9. Okt 2023, 07:28
von hobab
Für Stadtgärten unter 1000qm würde ich da widersprechen - die werden einfach zu groß. Ab der Größe ein wunderbarer Großstrauch.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 9. Okt 2023, 13:48
von zorro
Das gilt für die Art. Einige Sorten wie Vanessa scheinen ja etwas schmaler zu bleiben.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 9. Okt 2023, 14:04
von Jule69
Ich hab mir vor ein paar Jahren einen Parrotia persica 'Persian Spire' gegönnt und auch ausgepflanzt. Doll gewachsen ist er bisher nicht und ich hatte schon Sorge. Der Standort ist eigentlich optimal für ihn...hm, vielleicht braucht er einfach noch Zeit.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 15:56
von Jule69
Ich hol das noch mal hoch...
Kann keiner dazu irgendwas berichten?

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 16:40
von Buddelkönigin
hobab hat geschrieben: 9. Okt 2023, 07:28
Für Stadtgärten unter 1000qm würde ich da widersprechen - die werden einfach zu groß. Ab der Größe ein wunderbarer Großstrauch.

.
Ich gebe Dir da völlig Recht... ein wunderschönes Gehölz für große Gärten.
Dazu verweise ich auf die diesbezüglichen Posts im Februar und August 2021... wer nochmal nachschauen möchte. ;D
( ab Seite 10 bzw. 12 )

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 17:12
von enaira
Jule69 hat geschrieben: 23. Okt 2023, 15:56
Ich hol das noch mal hoch...
Kann keiner dazu irgendwas berichten?

.
Mein Exemplar wächst eigentlich ganz gut, ist jetzt 1 Meter hoch. Das war ja so ein kleines Dingelchen vom Gärtner Scholl, gekauft 2019. Ich weiß aber nicht mehr, ob Frühjahr oder Herbst.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 17:22
von hobab
Ich würd entweder den Zaun, oder den Baum versetzen, die Partotia neigt stark zum manspreading…

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 17:29
von enaira
hobab hat geschrieben: 23. Okt 2023, 17:22
Ich würd entweder den Zaun, oder den Baum versetzen, die Partotia neigt stark zum manspreading…

.
Das ist eine Säulenform, 'Persian Spire', die sollte nicht breiter als 1 m werden. Das passt schon! ;)

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 17:32
von Gartenplaner
hobab hat geschrieben: 23. Okt 2023, 17:22
...die Partotia neigt stark zum manspreading…

;D ;D ;D

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 18:34
von Gartenlady
Meine Parrotia persica, steht seit 60 Jahren hier, direkt am Haus wie man sehen kann, wurde vor vielen Jahren aufgeastet, damit wir auch noch in den Garten (<1000qm) passen, wird aus diesem Grund ständig geschnitten, auch in der Höhe. Sie kann Zweige über 9m nicht mehr ernähren, hat dort nur spärliche Belaubung, wird deshalb auch in der Höhe zurückgenommen.

Bild

Ich musste das Bild wegen 24mm WW etwas entzerren, deshalb fehlen ein par Ecken.

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 18:54
von hobab
enaira hat geschrieben: 23. Okt 2023, 17:29
hobab hat geschrieben: 23. Okt 2023, 17:22
Ich würd entweder den Zaun, oder den Baum versetzen, die Partotia neigt stark zum manspreading…

.
Im Alter bis zu 7 m hoch und 3 m breit lese ich grade
Das ist eine Säulenform, 'Persian Spire', die sollte nicht breiter als 1 m werden. Das passt schon! ;)

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 19:11
von enaira
hobab hat geschrieben: 23. Okt 2023, 18:54
enaira hat geschrieben: 23. Okt 2023, 17:29
hobab hat geschrieben: 23. Okt 2023, 17:22
Ich würd entweder den Zaun, oder den Baum versetzen, die Partotia neigt stark zum manspreading…

Das ist eine Säulenform, 'Persian Spire', die sollte nicht breiter als 1 m werden. Das passt schon! ;)

Im Alter bis zu 7 m hoch und 3 m breit lese ich grade

.
Vermutlich gleiche Quelle: "nach 15 Jahren ca. 300 cm hoch und 100 cm breit"
Das reicht für meine Restlaufzeit. Nach mir die Sintflut! ;D

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 21:19
von alfalfa
Ich habe letzten Herbst auch eine 'Persian Spire' gepflanzt, ebenfalls an den Zaun. Das Bäumchen ist ca. 1 m hoch und ca. 30 cm breit. Der Zuwachs war bisher minimal und ich hatte den Eindruck, dass sie etwas mickert.
Im alten Garten hatte ich eine Normalo-Parrotie (keine Sorte). Die wuchs auch recht langsam. Die Blätter waren um einiges grösser als die Blätter meiner 'Persian Spire'. Ein typisches Merkmal der Persian Spire soll die rötliche Randfärung der Blätter im Herbst sein. Die hatte meine letzes Jahr auch. Wie sieht das bei euren aus?
Bis Anfang letzter Woche war bei meiner noch keine richtige Herbstfärbung zu sehen (ich komme erst morgen wieder in den Garten, daher weiss ich nicht, wie sie gerade aussieht).

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 23. Okt 2023, 21:34
von enaira
alfalfa hat geschrieben: 23. Okt 2023, 21:19
Ein typisches Merkmal der Persian Spire soll die rötliche Randfärung der Blätter im Herbst sein. Die hatte meine letzes Jahr auch. Wie sieht das bei euren aus?

.
siehe #215

Re: Parrotia persica - Eisenholzbaum

Verfasst: 24. Okt 2023, 05:47
von alfalfa
enaira hat geschrieben: 23. Okt 2023, 21:34
alfalfa hat geschrieben: 23. Okt 2023, 21:19
Ein typisches Merkmal der Persian Spire soll die rötliche Randfärung der Blätter im Herbst sein. Die hatte meine letzes Jahr auch. Wie sieht das bei euren aus?

.
siehe #215


Die konnte ich da nicht entdecken.