Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 14. Aug 2011, 20:05
Ja!Im Winter wird in der Nachbarschaft des Baumes die Säge kreischen.![]()
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ja!Im Winter wird in der Nachbarschaft des Baumes die Säge kreischen.![]()
micc, sehr gut. Mal ein best of rausgesucht und dir schleunigst Recht gegeben. Außerdem das Vorhaben mental angepinnt die Heidelberger Mammutbäume zu fotografieren, weil ich die Gebrauchsanweisung meines Fotoapparates in den Katakomben vor Monaten gefunden habe und heute mal gelesen habe. Aber micc, was bedeutet HurqalyA in deiner Signatur? Ein persischer Dialekt? Oder sowas?
Ich bin gestern zufällig über diesen Thread gestolpert.Da ich ja grad selber mit den verschiedenen Mammutbäumen experimentiere, interessierte mich das natürlich sehr - und zu dieser Anmerkung/Frage kann ich sogar was beitragen.Die Sequoia-Farm Nettetal/Kaldenkirchen existiert als eine Art Park noch immer, ist inzwischen im Besitz der Stadtwerke Nettetal, hier die Homepage:http://www.sequoiafarm.de/sequoiafarm.htmlLeider kann man sie nur an einigen Wochenenden zu Terminen der "Offenen Gartenpforte" in der Gegend besuchen.Auch ist dann nur der bereich direkt um das ehemalige Wohnhaus zu besichtigen.Ich war im Juli dort und habe Fotos gemacht.Der Eingangsbereich des Geländes mit einem ersten großen Küstenmammutbaum:Die härtesten Auslesen sollen aus der nicht mehr existierenden Mammutbaumfarn in Kaldenkirchen am Niederrhein stammen. Dort wurden im Hinblick auf forstliche Verwendung Herkünfte aus nördlichen Vorkommen (Nordkalifornien und angrenzendes Oregon) höherer Lagen getestet. Ob es noch Pflanzen aus diesen Versuchen gibt?