Seite 15 von 24
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 18. Mai 2017, 09:53
von RosaRot
Ich belebe mal den ultimativen Birkenfaden mit einer banalen Frage:
Unsere Terrassenbirke wirft ziemlich reichlich mit grünen Blättern um sich.
Muß ich mir Sorgen um sie machen? In der Nähe wurde gebaut, das hat sicher auch das Birkenwurzelwerk beschädigt, streicht ja weit.
Prophylaktisch habe ich ihr heute Bewässerung verordnet.
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 18. Mai 2017, 10:06
von Cryptomeria
Ich würde es auch so machen, da Birken ordentlich schlucken.
VG Wolfgang
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 18. Mai 2017, 12:16
von RosaRot
Danke, dann bekommt sie weiter Extraportionen.
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 20. Sep 2017, 16:54
von Rose de Resht
Oh man, ich hätte mir diesen Thread nicht anschauen sollen. Eigentlich wollte ich keine Großbäume mehr in den Garten pflanzen, da ich der Meinung war eine Linde, eine Blutbuche, eine Trauerweide und eine Esskastanie reichen an Baumriesen (neben kleineren Bäumen und Großsträuchern und einer extra Streuobstwiese). Aber irgendetwas trieb mich um mich mal nach verschiedenen Birken um zu schauen und so bin ich hier gelandet und eure Leidenschaft hat mich gepackt!!
Ich hab das Gefühl ich brauche doch noch einige Birken in unserem Garten.... :o Ihr habt da so unwiderstehliche Bilder gezeigt. Wo gibt es denn in Deutschland gute Bezugsquellen gerade für die besonderen Arten? So ich muss mal weiter Bilder anhimmeln und mich irgendwann entscheiden. Aber erst einmal müssen hier eh einige Fichten und andere Nadelbäume weichen, dann habe ich sicher genug Platz für Birken! ;D
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 15. Okt 2017, 22:38
von Rose de Resht
Huhu, also mein lezter Eintrag hat ja leider noch keine Reaktion gebracht, deshalb versuche ich es jetzt nochmal konkreter. Nach intensivem Studium verschiedenster (v.a. englischer Seiten) habe ich eine Favoritenliste der Birken erstellt. ;D
Hat evtl. jmd folgende Birken und kann mir dazu was erzählen oder Bilder zeigen und mir Bezugsquellen nennen?
- Betula utilis Doorenbos
- Betula albosinnsis septentrionalis
- Betula ermanii Grayswood Hill
- Betula ermanii Mt. Zao Purple
Die ersten drei davon suche ich bevorzugt mehrstämmig. Meist findet man auf dt. Seiten max die ersten 1-2 von meiner Liste. :-\
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 16. Okt 2017, 14:52
von oile
Meine Betula grossa, vor ein paar Jahren als Winzling von Scholl gepflanzt, präsentiert sich prächtig.
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 16. Okt 2017, 16:18
von Henki
Rose hat geschrieben: ↑15. Okt 2017, 22:38Hat evtl. jmd folgende Birken und kann mir dazu was erzählen oder Bilder zeigen und mir Bezugsquellen nennen?
'Doorenbos' bekommt man noch ganz gut in gängigen Baumschulen. Wegen der anderen Sorten würde ich mal in die Gehölzliste von Lunaplant schauen. Das mit dem mehrstämmigen Wuchs ist so eine Sache. Heister sind erstens preiswert und zweitens besser zu pflanzen. Große Exemplare bekommt man meist schon als Ballenware, die aber ggf. nur schlecht anwächst. Also lieber klein pflanzen uns selbst heranziehen, bei den Birken geht das schnell.
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 16. Okt 2017, 19:30
von pumpot
Kann da HG nur beipflichten. Mit jungen Veredlungen von 'Grayswood Hill' begonnen, sieht die Gruppe inzwischen so aus.
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 16. Okt 2017, 20:15
von Rose de Resht
Oile, schick die kenn ich noch gar nicht!
Hausgeist, danke für den Tipp! Da schau ich gleich mal nach. Aber bekomm ich die Heister mehrtriebig gezogen? Also wirklich aus einem Baum mehrere Stämme?
Pumpot oh wie toll!!! Hast du dir die Birken auch aus Heistern mehrstämmig gezogen? Sie sehen jedenfalls klasse aus! Hast du sie auch von Lunaplant?
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 17. Okt 2017, 06:53
von pumpot
Nein, meine habe ich von einer Reise aus England mitgebracht. Da nur per Flugzeug, durften die auch nicht groß sein. Waren eintriebig, ca. 80cm groß und haben grad so in den Koffer gepasst. ::)
Im Folgejahr den Trieb runtergebogen und schwubbs gab es Seitentriebe die jetzt die Stämme formen. Dauert zwar etwas, aber langsam wird es.
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 17. Okt 2017, 08:45
von Rose de Resht
Ah interessant, ich dachte man muss den Leittrieb dann runterschneiden und tw. Seitentriebe wegnehmen (bis auf die gewünschten Seitentriebe die Nebenstämme werden sollen), aber deine Idee gefällt mir besser. Ich beschneide so ein kleines Bäumchen nämlich nicht gern.
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 17. Okt 2017, 08:48
von Rose de Resht
Wie lange hast du sie denn runtergebogen gelassen? Denn die Seitentriebe wachsen ja dann hoch zum Licht und wenn man den Leittrieb dann wieder hochnimmt, dann wachsen die neuen Seiten"stämme" ja senkrecht dazu (ist das verständlich?). Oder hast du die neuen Seitentriebe dann eine Zeitlang gestäbt damit sie in die richtige Richtung wachsen?
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 19. Okt 2017, 11:40
von Rose de Resht
Also ich hab jetzt mal bei Lunaplant eine Bestellung aufgegeben und hoffe die Bäumchen sind alle noch verfügbar. Endgültige Rückmeldung bekomme ich noch. Bestellt habe ich:
1x Betula ermanii Mt. Zao Purple
2x Betula ermanii Grayswood Hill
1x Betula utilis Grayswood Ghost
Ich bin gespannt!! ;D
Bis zum nächsten Frühjahr möchte ich dann noch eine Gartenecke vorbereiten und dann will ich nochmal bestellen. Mal sehen. Mein Ziel ist es auch einen (mini)kleinen Birkenhain anzulegen und ein Birken"rondell" a la Mary Reynolds.
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 31. Okt 2017, 17:50
von martina.
Wir waren heute im Paradies: Esveld
So viele wunderschöne Birken, ich bin immer noch völlig hin und weg. Wenn ich doch bloß wüsste, wo hier noch Platz wäre für einen Birkenhain... *stoßsoifz*
Re: Der ultimative Birken-Thread
Verfasst: 31. Okt 2017, 17:58
von Cryptomeria
Hast du ein paar Fotos?
VG Wolfgang