Seite 15 von 26
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 21. Apr 2010, 21:05
von fromme-helene
Danke für die Anregungen.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 21. Apr 2010, 21:25
von schmittzkatze
Zum Thema Grabegabel noch eine kleine Entscheidungshilfe: Meine - von SHW Rex- ist noch keine 2 Generationen, sondern nur 2 Jahre alt, aber ich benutze sie exzessiv in schwerem Lehm bis hin zu blau-grauem Ton. Bis jetzt hält sie und ich liebe sie. Wo der Spaten längst versagt, krieg ich die in den Boden gerammt, um Tonbrocken rauszuhebeln.GrüßeAndrea
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 21. Mai 2010, 15:13
von pidiwidi
Im Fachgeschäfft wurde mir nochmals zur Fiskars geraten, hab ich dann auch gemacht (ausschlaggebend war GG und die Bermerkung, dass man Holzwerkzeug nicht einfach im Garten liegen lasse sollte

).Leider bin ich nicht glücklich über den Kauf, die Gabel mag ja super stabil sein und der Hebel ist Dank des langen Schaftes gewaltig, aber die Ecken der Gabel sind mir zu rund, sobald es ein wenig feucht ist, rutsche ich laufend mit dem Fuß ab :'(LG pi
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 4. Sep 2011, 13:41
von Staudo
Wäre so ein
Sauzahn geeignet zwischen den Reihen zu lockern und die Maulwurf- und Wühlmausbaue zu zerstören?
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 4. Sep 2011, 15:38
von Thüringer
Dieses Profi-Teil ist dafür bestens geeignet.Ich habe mir allerdings inzwischen abgewöhnt, (mit meinem Hobby-Sauzahn) Maulwurfgänge zu zerstören, denn damit setze ich wohl einen enormen Wiederaufbau-Reflex bei den Biestern in Gang - innerhalb kurzer Zeit ist wieder alles umgepflügt incl. der Bepflanzungen (z.B. Zwiebeln und Möhren).
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 4. Sep 2011, 15:59
von Mediterraneus
Man beachte bei Sauzahn und schwerem Boden:Ein Kind ist als Gewicht auf das Stielende/Metallaufsatz zu stellen, damit Sauzahn in den Boden eindringt und auch im Boden bleibt.Wenn er im Boden ist, am besten eine kleine Ziege, Kuh, Esel vorspannen, damit das Teil im Boden bewegt werden kann ;)Kurz: Im schweren Boden absolut anstrengend, nehmt lieber ne Grabegabel

Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 4. Sep 2011, 16:05
von fars
Ich empfinde die Bodenbearbeitung mit einem Sauzahn als recht kräftezehrend und frustierend. Das Werkzeug ist "kippelig", will heißen, dass es einem bei zu geringem Kraftaufwand und nicht ausreichendem Druck zu Seite kippt und aus der Spur läuft.Wie Mediterraneus bereits schrieb: Wenig gut geeignet bei schweren Böden, leidlich gut bei leichteren.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 4. Sep 2011, 16:20
von Staudo
Dankeschön. Ich muss halt viel Fläche bearbeiten. Dort, wo die Reihen viel noch viel Abstand haben, grubbere ich. Mit dem Sauzahn wollte ich zwischen den zugewachseneren Reihen durchziehen.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 4. Sep 2011, 16:23
von Mediterraneus
Dankeschön. Ich muss halt viel Fläche bearbeiten. Dort, wo die Reihen viel noch viel Abstand haben, grubbere ich. Mit dem Sauzahn wollte ich zwischen den zugewachseneren Reihen durchziehen.
Habt ihr keine Wildschweine? Viele Sauzähne :-XSo ähnlich, nur in sehr viel kleinerer Version schaut dein Beet nach der Sauzahnbearbeitung aus

Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 10. Sep 2011, 22:52
von Relilehrer
Ich benutze gar keine Schaufeln, sondern nur, egal ob als Groß- oder Kleingerät,Gabeln. Diese sind stabieler und für mehr dinge zu gebrauchen!!! Man kann mit ihnen pflanzen, umgraben, lockern, jäten und Boden verteilen!LG
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 1. Okt 2011, 10:08
von Staudo
Heute habe ich die Wühlmauswohnungen im Gemüsebeet mit dem Sauzahn demoliert. Fars hat Recht, es ist sehr kräftezehrend. Für punktuelle Bodenbearbeitung erscheint mir das Geräte aber gut geeignet.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 27. Dez 2013, 20:04
von Mrs.Alchemilla
der Faden ist gute zwei Jahre alt - vielleicht gibt's neue Erkenntnisse:auch mir bricht regelmäßig der (Holz-)Stiel der Grabegabel. Wir haben recht schweren, lehmigen Boden, ich nutze die Gabel gern zum Ausgraben von Stauden etc. Habt ihr 'nen Tipp? Habe jetzt schon in Richtung Fiskars gedacht, bin mir aber unsicher...LG
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 27. Dez 2013, 20:34
von Staudo
Ich habe in diesem Jahr die zweite "gute" Grabegabel abgebrochen. Die sind mit einem im Stiel steckendem Stahlstab und zusätlich einer Tülle mit dem Stiel verbunden. Ich habe die Überreste der Gabel zum Schmied geschafft und die Tülle einer alten Kohlegabel anschweißen lassen. Jetzt kann ich etwas stabilere Spatenstiele anbauen. Mal sehen, wie lange das hält.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 27. Dez 2013, 21:01
von Günther
Es gibt Stiele und Stiele.Miese billige sind aus einem Brett rundgedreht, gute sind "echtes" Rundholz aus geeignetem Holz, viele schwören auf Esche.
Re:Gutes Gartenwerkzeug
Verfasst: 27. Dez 2013, 21:03
von Herr Dingens
Ich habe in diesem Jahr die zweite "gute" Grabegabel abgebrochen. Die sind mit einem im Stiel steckendem Stahlstab und zusätlich einer Tülle mit dem Stiel verbunden. Ich habe die Überreste der Gabel zum Schmied geschafft und die Tülle einer alten Kohlegabel anschweißen lassen. Jetzt kann ich etwas stabilere Spatenstiele anbauen. Mal sehen, wie lange das hält.
Weißt Du überhaupt, wie gut Du es hast? Bei Euch gibts noch einen Schmied.