Seite 15 von 17
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 15. Jan 2021, 15:04
				von Krokosmian
				"Dachlatte" ist ja eines meiner allerliebsten Schimpfwörter!
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 15. Jan 2021, 23:14
				von pearl
				 ;D gleich gefolgt von Vollpfosten, was die 90er Jahre geborenen gerne verwenden.  ;D
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 24. Jan 2021, 13:26
				von Lutetia
				 ;D
Diese Woche kam hier `Schöne Efeus´ von Ingobert Heieck von 1992 an. Schönes Buch mit noch schöneren Efeus. Tief im Inneren bin ich ein großer Efeu-Liebhaber und ich brauche nach der Heieck-Lektüre unbedingt noch mehr Efeus im Garten. Schade, dass man sie so selten bekommt ...
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 2. Feb 2021, 12:54
				von ApachePine
				
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 2. Feb 2021, 14:00
				von Ayamo
				Das ist ja was Feines!
Gratulation.
 :)
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 2. Feb 2021, 14:19
				von lord waldemoor
				GARTENRUNDEN
einblicke in einen garten
habe das buch grade durchgeblättert, herrliche bilder, der garten befindet sich in der hauptstadt, ich bin sicher 1000 x vorbeigefahren und wusste nicht dass es da einen so schönen garten gibt
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 22. Feb 2021, 16:50
				von Nova Liz †
				'Chronik der Baumschulen Schleswig-Holstein' von einer Arbeitsgruppe 1994 erstellt.
Klasse Buch über die Geschichte bekannter und weniger bekannter Betriebe im Großraum Pinneberg,begleitet von viel historischem Bildmaterial zB.über Arbeitsweisen,Arbeitsalltag,Betriebsgelände,Personalstämme,alte Rechnungen,Patente,Lohnabrechnungen etc.
Vor und nach 1900 brachten Pferdefuhrwerke die Baumschulwaren in großen Weidenkörben zum Kunden.
Ich habe es gerade erhalten und erst angeschmökert,finde es aber auf den ersten Blick schon höchst interessant.
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 8. Jan 2022, 19:33
				von Ulrich
				Versuch eines allgemeinen botanischen Handwörterbuchs von 1808
Christian August Frege
als PDF Download
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 12. Mai 2022, 23:59
				von zwerggarten
				zum abschluss der tulpensaison lachte ich mir spontan noch schnell zwei dicke totschlagwälzer für lange winternächte an.
die tulpetulip anthology 
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 18. Mai 2022, 12:45
				von Crambe
				Du bringst einen auf Ideen ::) :D ;D
Die "Tulip Anthology" kam gerade an. Grandios! Ich würde/werde nicht bis zum Winter warten, um es anzuschauen!
Freu dich auf "Die Tulpe". Ich habe das Buch seit längerem als "The Tulip".  Auch ein wunderbares Buch! 
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 18. Mai 2022, 21:47
				von zwerggarten
				:o ;D :D
edit: und ich dachte, ich verfiele allein diesen purimpulskäufen. 8)
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 18. Mai 2022, 23:49
				von Crambe
				Bei schönen Büchern gibt's kein Halten  8)
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 9. Jun 2022, 22:01
				von chlflowers
				Endlich ....  8)
Endlich, endlich, endlich - habe ich sie erbeutet - die ultimative Schneeglöckchen-Bibel:
Snowdrops: A Monograph of Cultivated Galanthus  8).
Preis war auch seeeeeeehr annehmbar, wenn man bei Am*z*n das Angebot für über 600 Euronen sieht  :o :o :o.
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 10. Jun 2022, 12:57
				von pearl
				gratuliere!  ;D Ich hab noch zugeschlagen, als es noch nicht so teuer war. 
			 
			
					
				Re: mein neuestes antiquarisches Gartenbuch
				Verfasst: 10. Jun 2022, 14:03
				von fructus
				In den Schneeglöckchen-Buch blättere ich auch gerne rum und freue mich, es auch noch günstig erhalten zu haben, ebenso  über die schönen Bilder des Buches „For Galanthophile“ von Josh Westrich, zwar nicht antiquarisch, aber auch sonst nur noch selten zu bekommen.