Seite 15 von 32
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 30. Mär 2010, 19:03
von Phalaina
Bei mir in Holland blüht jetzt Hacquetia epipactis
Sehr schön! :)Hier in Blüte ist jetzt
Dicentra cucullaria.


Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 31. Mär 2010, 13:54
von knorbs
dirk...ist das eine form mit anderer blütenfarbe oder werden die blüten erst reinweiß, wenn sie voll erblüht sind?hier ein bunter mix...rote corydalis solida, weiße corydalis malkensis, weiße hepatica nobilis var. acuta (die blütenreiche ist eine einzige pflanze

), ein blaues gefülltes nobilis startet gerade, ebenso anemone nemorosa. später gesellen sich hier noch trillium grandiflorum dazu

.

Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 31. Mär 2010, 16:53
von Katinka
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 31. Mär 2010, 17:08
von RosaRot
Barbara - Bei Dir blüht schon ein Agapanthus? Wie hast Du den ausgetrickst?
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 1. Apr 2010, 00:16
von cornishsnow
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 1. Apr 2010, 07:43
von Katinka
Barbara - Bei Dir blüht schon ein Agapanthus? Wie hast Du den ausgetrickst?
Gar nicht, der schiebt jedes Jahr beim Einräumen ins GWH eine Blüte, die dann im Frühjahr aufgeht. Der Rest folgt zur normalen Zeit

.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 1. Apr 2010, 11:11
von Eveline †
Hier in Blüte ist jetzt
Dicentra cucullaria.


darf man hier auch eine frage stellen zu dicentra cucullaria? ich habe letztes frühjahr zum zweiten mal eine pflanze gekauft und gesetzt und heuer wieder kein austrieb.

was könnte die ursache sein?
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 1. Apr 2010, 12:30
von Eveline †
wunderschön
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 1. Apr 2010, 12:35
von Eveline †
die knospe wird sich bald öffnen
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 2. Apr 2010, 17:26
von partisanengärtner
Hat sich vor Tagen geöffnet. War heute früh wieder im Knospenzustand, in der Sonne wunderschön. Leider die Einzige Blüte und viele Blätter. Ich habe letztes Jahr so ca. 20 auseinandergesetzt mal sehen ob die irgendwann blühen oder einfach wieder Büschel aus 20 oder 30 Blättern machen.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 2. Apr 2010, 17:29
von partisanengärtner
Narcissus pseudonarcissus scheint den neuen Standort zu lieben. Über 30 Pflanzen blühen heuer. Hier inmitten eines Conium maculatum. Der einzige in meinem Garten.
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 2. Apr 2010, 17:40
von partisanengärtner
Das einheimische Lungenkraut Pulmonaria officinalis. Beim Warten auf eine Wildbiene die ich erst für eine Narzissenfliege hielt, ohne Biene (die war zu schnell und flog wie eine Schwebefliege, ihre geknieten Fühler und die typischen Bienenaugen haben sie vor meiner Todesklaue gerettet.

) Bei der Kamera hat sie mir keine Chance gegeben.Rosa jungfräulich blau bereits befruchtet. Bienenampel

Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 2. Apr 2010, 21:42
von raiSCH
Der erste blaue Lerchensporn: Wenn ich mich nicht täusche, ist es Corydalis elata X flexuosa :
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 2. Apr 2010, 22:18
von lerchenzorn
Der dürfte so früh noch nicht blühen. Echt blau und sehr zeitig soll
C. ambigua sein.
http://www.efloras.org/florataxon.aspx? ... lowering:) ... April or May (in St. Petersburg)..."
Re:Frühlingsblumen
Verfasst: 2. Apr 2010, 22:31
von raiSCH
Also C. ambigua habe ich nicht. Es könnte aber eine C. flexuosa-Hybride sein: die blühen ab April. Es ist eine Jungpflanze und noch winzig (ca. 10 cm hoch).