Seite 15 von 48
Re:Eidechsen
Verfasst: 24. Apr 2015, 23:58
von oile
An sonnigen Stellen Haufen aus dornigem und stacheligem Zeugs ablegen.
Das dürfte wirklich helfen. Im Zweitgarten gibt es Eidechsen und Blindschleichen und jede Menge Katzen. Der Garten ist wild, die anderen Gärten haben auch völlig unaufgeräumte Ecken einschließlich Gerümpel. Ich lege extra für so Viehzeug Haufen aus Gehölzschnitt an. Dort können sie jederzeit fix verschwinden, wenn Gefahr droht und sich sonst fein sonnen.
Re:Eidechsen
Verfasst: 25. Apr 2015, 07:13
von Venga
Schöne Fotos!Ich hätte auch gern Kriech-, Kabbel-, Hüpftiere im Garten.
Ein zweites Exemplar, wesentlich kleiner, hat sich sofort in die stachelige Eiche zurückgezogen. Vielleicht das Weibchen?Wie kann man das bei Chamaeleons auseinanderhalten?
Bei vielen Arten haben die Männchen einen Fersensporn an den Hinterbeinen.
Re:Eidechsen
Verfasst: 5. Mai 2015, 22:16
von Katrin
Koexistenzen können klappen, wenn es Rückzugsmöglichkeiten für die Echsen gibt.Beweis (offenbar zwei sehr doofe Vertreter ihrer jeweiligen Art) :
Re:Eidechsen
Verfasst: 5. Mai 2015, 22:43
von oile
Suchbild? Ich sehe nur die Katze.
Re:Eidechsen
Verfasst: 5. Mai 2015, 22:45
von Quendula
Links oben auf dem Holz

. Da ist zumindest eine Dechse.
Re:Eidechsen
Verfasst: 5. Mai 2015, 23:10
von oile
Ach so. Das ist ja weit von der Katze weg.
Re:Eidechsen
Verfasst: 6. Mai 2015, 08:53
von Katrin
Ja und Kater Oskar ist beleibe nicht der Schnellste

, darauf verlassen sich die Echsen hier, hoffentlich klappt das

.
Re:Eidechsen
Verfasst: 6. Mai 2015, 09:23
von enigma
Hier klappt's leider nicht. :'(Zu viele Katzen, zu wenige Eidechsen bzw. seit Jahren keine mehr gesehen.Blindschleichen halten sich, allerdings finde ich im Sommer häufig halbierte Exemplare. Außer den Katzen habe ich da auch Krähen und Elstern in Verdacht.
Re:Eidechsen
Verfasst: 6. Mai 2015, 09:33
von Cryptomeria
Ich hatte mal eine Amsel beobachtet, die versuchte eine Blindschleiche zu fressen. Es ging nichts mehr, ich dachte schon die Amsel erstickt. Die Blindschleiche steckte fest und die Amsel wurde immer matter. Irgendwann fiel die Blindschleiche - für die Amsel gefühlt sicher nach einer Ewigkeit - tatsächlich wieder aus dem Schnabel und die Amsel erholte sich wieder.Da waren die Augen größer als der Magen.Ähnliche Beobachtung Fischreiher versucht großes Barsch zu fressen. Die Rückenflossen verharkten sich und es ging auch nichts mehr. Aber da ging auch alles für beide gut aus.VG Wolfgang
Re:Eidechsen
Verfasst: 6. Mai 2015, 20:57
von Zwergele66
Suchbild? Ich sehe nur die Katze.
Hat auch nen Moment gedauert, bis ich sie gesehen hab
Re:Eidechsen
Verfasst: 6. Mai 2015, 21:36
von marygold
Mir ist mehrfach diese Zauneidechse ohne Schwanz begegnet. Hoffentlich bleibt sie länger.

Re:Eidechsen
Verfasst: 7. Mai 2015, 19:39
von Christina
Ich hatte mal eine Amsel beobachtet, die versuchte eine Blindschleiche zu fressen.
Meine Hühner waren immer sehr glücklich, wenn sie eine Blindschleiche gefunden hatten. Sie haben sich darum immer heftig gestritten und sie wurde dadurch regelrecht zerfetzt.
Re:Eidechsen
Verfasst: 8. Mai 2015, 13:48
von EmmaCampanula
Heute ist Eidechsenwetter - im Garten wimmelt es - so schön!

Re:Eidechsen
Verfasst: 8. Mai 2015, 13:49
von EmmaCampanula
Zusammen mit meiner Erdkröte sind es mir die liebsten Tiere im Garten.

Re:Eidechsen
Verfasst: 8. Mai 2015, 13:51
von EmmaCampanula
Das Zusammenspiel Katze/Eidechsen klappt jetzt sehr gut - Kater Horst liegt bei solchem Wetter den ganzen Tag im Schatten & schläft - nachts fängt er Mäuse.
