Seite 15 von 23
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 09:50
von ebbie
Arenaria tetraquetra wird im Laufe der Jahre immer schöner und überwächst langsam auch große Steine. Derzeit schmückt sie sich mit weißen Blüten.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 11:19
von Eveline †
weiß jemand, wo man paederota bonarota kaufen kann?
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 11:27
von ebbie
Etwas für nasse Stellen: Trollius pumilus
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 13:21
von fars
Wer kann mir bei diesem Zwerg weiterhelfen?
Ich kann's zwar nicht im Detail erkennen, aber ich denke an
Paederota bonarota.
Danke, Ebbie, das wird es sein. Hatte ich zumindest vor vielen Jahren gepflanzt, dann vergessen, weil es verstorben schien.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 13:22
von fars
Etwas für nasse Stellen: Trollius pumilus
Wächst aber hervorragend auch an normal feuchten Stellen (z.B. zusammen mit Rhodies), wenn zum Sauren tendierend.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 13:30
von hansihoe †
Androsacen; x marpensis nach 3 Wochen RegenLGHans
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 13:31
von hansihoe †
A. himalaicumHans
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 13:32
von hansihoe †
A. hirtella x cylindricaHans
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 13:34
von hansihoe †
A. cylindricaHans
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 13:36
von fars
Sind bei mir inzwischen alle verstorben.Hältst du sie im GH, hansihoe?
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 13:48
von hansihoe †
Meine Androsacen sehen im Freien, aber gegen Regen geschützt. Ich ziehe sie permanent aus Samen, denn lange leben die meisten nicht. Heuer werde ich einige in Tuffsteine versetzen oder die Samen auf Tuff streuen. Am besten wachsen sie in senkrechten Wänden, wo sie wenig abgeregnet werden (zumindest in den Nordalpen, wo wir so 2m Niederschlag pro Jahr haben). X marpensis und alle villosa Arten sind bei mir ganzjährig ungeschützt und ausgesetzt.VGHans
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 20:25
von ebbie
Ptilotrichum spinosum beansprucht etwas mehr Platz
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 20:27
von ebbie
Hochblüte der Silberbatt-Saxifragen
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 20:30
von ebbie
Erodium castellanum, ein Dauerblüher, wird etwas lästig durch seine starke Versamung.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 26. Mai 2010, 20:32
von ebbie
Da ist Geranium cinereum ‘Ballerina’ verträglicher - auch in der Farbe.