Seite 15 von 156

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 16. Apr 2011, 13:10
von Staudo
Man kann sagen, was man will. An die Leuchtkraft eines Teppich der Wildform müssen die Auslesen erst einmal herankommen.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 16. Apr 2011, 13:10
von Staudo
Ich bin nicht der einzige, dem das gefällt.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 16. Apr 2011, 13:25
von EmmaCampanula
Oh Staudo, das sind ja wahrlich rührende Bilder. Vielen Dank! :)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 16. Apr 2011, 21:29
von pearl
Staudo, dies sind auch Wildformen! ;D
größere Bestände rosafarbener Anemone nemorosa und auch welche in pink:[td][galerie pid=77200]Anemone nemorosa rosa [/galerie][/td][td][galerie pid=77199]Anemone nemorosa rosa[/galerie][/td][td][galerie pid=77198]mit Bärlauch[/galerie][/td]
der Bestand ist durchsetzt mit Bärlauch und Lamium.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 17:17
von raiSCH
Bei mir ist das A. n. 'Alba Plena':

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 17:18
von raiSCH
Und das ist bei mir A. n. 'Vestal':

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:18
von oile
Ich bin nicht der einzige, dem das gefällt.
Ist das schön! :D

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:20
von oile
Bei mir blüht jetzt A. n. allenii

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:43
von partisanengärtner
Bei mir blüht allenii zum ersten mal (Sarastro) ich kann allerdings keinen Unterschied zu Robinsoniana feststellen.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:44
von partisanengärtner
Der Parkplatzfund vom letzten Jahr hat sogar einen weißen Stern. Leider macht er nicht mehr auf wenn ich Zeit habe.Wenn man genau hinsieht ist das weiß im Inneren zu sehen.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:46
von partisanengärtner
Drei Blüten sinds ich hab mal Biene mit anderen Roten gespielt.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 21:48
von partisanengärtner
Auf dem Weg nach Hollfeld gibts auch Rote. Bei 80 kmh 10 Meter von der Straße oben am Hang entdeckt.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 22:28
von Auricular
Und das ist bei mir A. n. 'Vestal':
das sieht mir sehr nach "Pleugers Plena" aus! Typisch wär auch das panaschierte Blatt unterhalb der Blüte :)(wobei ich mir jetzt auch nicht mehr sicher bin ob Deine und auch meine "Pleugers Plena" die genauso aussieht wie Deine eine ist...bekommen hab ich sie zumindest unter dem Namen)

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 22:33
von partisanengärtner
Meine Vestal sehen doch deutlich gefüllter aus leider sind sie noch nicht offen. Das werden wohl die letzten sein.Blue Eyes von Knorbs hat dieses Jahr zum ersten mal 3 Blüten. Blau ist allerdings von innen noch nichts zu sehen. Von außen sieht man allerdings etwas dunkelblau am Ansatz. :D Die Pflanze von Sarastro hab ich wohl verloren aus dem Topf kam kein Ausstrieb.

Re:anemone nemorosa - varietäten, sorten, hybriden - und verwandte arten

Verfasst: 17. Apr 2011, 23:22
von zwerggarten
Und das ist bei mir A. n. 'Vestal':
das sieht mir sehr nach "Pleugers Plena" aus! Typisch wär auch das panaschierte Blatt unterhalb der Blüte :)(wobei ich mir jetzt auch nicht mehr sicher bin ob Deine und auch meine "Pleugers Plena" die genauso aussieht wie Deine eine ist...bekommen hab ich sie zumindest unter dem Namen)
jedenfalls ist die vestal von raisch keine vestal. ;) :-\