Seite 15 von 18

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 13. Mär 2011, 18:59
von ManuimGarten
Geranien gabs letzte Woche bereits bei Ö's größtem Diskonter, mit dem Argument des besonderen Preises jetzt. Sah aus wie Stecklinge in 8er Trays, habe sie aber nicht näher beäugt, ob sie überhaupt schon Wurzeln haben.Bei mir haben die paar Geranien in der Garage überwintert und starten größer als Neue in die Saison.

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 15. Mär 2011, 17:39
von macrantha
An alle Hornveilchenliebhaber.Es gibt sie jetzt - und zwar überall.Wartet nicht zu lange damit.LG Galeo
So - danke nochmal für die persönliche Erinnerung ans rechtzeitige Hornveilchen pflanzen . :)Ich habe heute 45 Stück in die Rabatte gepflanzt und noch einiges andere. Jetzt hoffe ich, dass sie zu Ostern auch (noch) was hermachen. Aber immerhin konnte ich noch aus dem vollen Sortiment schöpfen (was bedeutet:zwei einfarbige Sorten*). *) ist jetzt zweideutig. "Mein" Gärtner der Wahl hat jede Menge Hornveilchen in allen Schattierungen und Farben, aber ich mag die einfarbigen nun mal am Liebsten. Glücklicherweise gibt es bei uns noch viele Erwerbsgärtner, von denen man Gemüsejungpflanzen, die gängisten Frühjahrs- und Sommerblumen und Gewürze beziehen kann.

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 15. Mär 2011, 17:46
von Anne Rosmarin
Bei uns gabs bisher nur relativ großblütige Hornveilchen.Ich will aber nur die, welche höchstens 2-3cm Blütendurchmesser haben und nur einfarbige.Beim Gärtner habe ich auch nur großblütigere und gesehen.Ich versuche dies Jahr mal selbst die Ausaat.Habe beste Erfahrungen mit Supermarkthornveilchen, aber nur mit denen, die noch ganz klein sind.Leider gabs heuer auch nur zweifarbige :-[.LG

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 15. Mär 2011, 18:04
von Knusperhäuschen
Letztes Jahr hatte ich mehrere Trays vom Discounter, spottbillig, winzigste Pflänzchen, die aber schön frisch waren, die haben sich so herrlich entwickelt letztes Jahr, ich hab sie bis spät in den Sommer stehen lassen und wie immer haben sie sich eifrig in alle Pflasterritzen ausgesamt, da steht jetzt jedes Jahr ein Sammelsurium der verschiedenen Farbkombinationen der letzten Jahre zusammen mit ehemals gefüllten Bellis-Sämlingen, die immer mehr ihrem Ursprung ähneln.Heute habe ich ca. 20 hellblaue Hornveilchen mit erst hellem und innen dunklem Auge gepflanzt und dazu schneeweiße (Topfware aus dem Baumarkt mit H). Die Sämlinge bereichern dann nächstes Jahr das bunte Sammelsurium.

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 22. Mär 2011, 21:50
von Kabraedu
Ich habe im vergangenem Jahr zeitversetzt immer mal wieder einige Trollys mit Sommerblumen (Petunien, Tgetes, Geranien, Rosen, einen Obstbaum und einige Obststräucher) in einem Disckounter geschenkt bekommen, weil sie dort keiner wollte und die nette Damen vom Discounter hatte Skrupel die Sachen einfach auf den Müll zu werfen. Sie war froh das ich mich der Krumpels annahm. Der Obstbaum hat es mir wirklich gedankt und die Sträucher auch. Wenn ich die frisch gekauft hätte, wöre noch mehr daraus geworden.Die die ich nicht retten konnte waren leider schon zu weit verdorrt. Gruß Karin

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 22. Mär 2011, 22:12
von netrag
Das Problem ist ja eigentlich, daß Baumärkte und Co. weder das entsprechende Fachpersonal noch die Zeit zur Pflanzenpflege haben.Außerdem wird nach dem Motto billig muß es sein eingekauft.Gehandelt und behandelt werden Pflanzen wie tote Gegenstände.Leider finden sich auch immer wieder Menschen, die diesen Pflanzenschädlingen ihre Ware abkaufen.

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 22. Mär 2011, 22:21
von Kabraedu
Stimmt und Geld hätte ich auch keines gegeben. Aber ich wollte auch nur sagen das man manchmal auch Glück haben kann. Gruß karin

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 22. Mär 2011, 22:23
von raiSCH
Die meisten Kunden dieser Brache sind aber von gleicher oder ähnlicher Mentalität: sie gehen nur nach dem augenblicklichen optischen Eindruck und kaufen eben wieder was Neues, wenn die alten Pflanzen eingegangen sind - der Rubel rollt.In meiner Nähe ist ein Gartencenter, das zum xten Mal die Nummer eins in Deutschlandd wurde (Kriterien und Jury mir unbekannt). Dort sind auf vielen Quadratmetern mehrfach die gleichen Sachen ausgestellt, nur nach optischen Gesichtspunkten gruppiert. Echte Liebhaber finden dort mit Abstand am wenigsten (oft nichts) von allen Gartenangeboten der Umgebung, aber es hat die stärkste Frequenz.

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 22. Mär 2011, 22:32
von Gartenwurzel
Letzten Samstag war ich im De**er und danach im hiesigen Regional-Baumarkt. Was soll ich sagen: Aus dem De**er bin ich ohne eine Pflanze raus, weil alles bereits weit vorgetrieben wurde, damit auch ja selbst die Stauden für´s Freiland blühen. Und die Beschilderung der Stauden ist für die Katz. "Indianernessel, rot". Ja danke.Der Baumarkt hatte doch tatsächlich ein großes Sortiment Stauden, nicht bzw. nur geringfügig vorgetrieben, damit man auch ein wenig Grün im Topf sah, von einer regionalen Staudengärtnerei, alles ordentlich mit Gattung, Art und Sorte ausgeschildert.Wow :o .Ich hab mich gleich mal eingedeckt, die Preise waren vergleichbar mit denen einer Staudengärtnerei, vielleicht 10-20 Cent weniger.

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 24. Mär 2011, 21:53
von Kabraedu
Wir haben ja hier das Glück das Holland nciht weit ist und sich viele Gartenfachbetriebe und Gartencenter in der Nähe befinden. Dort gehe ich natürlich hin wenn ich etwas ausgefallenes und Gutes suche. Aber so ein paar Primelchen oder Stiefmütterchen, gehen auch mal vom Discounter. D*** wüßte ich gar nicht ob es den bei uns hier in der Nähe überhaupt gibt, aber das mit den Beschriften, da muss ich erzählen, dass ich vor Jahren in einer Baumschule und Obstbaumgärtnerei eine Hauszwetschge gekauft habe. Vier Jahre kaum ein Blatt und im vergangenem Jahr erstmals viele Blätter und Blüten, die ich für eine Pflaume recht komisch fand. Die Früchte sahen auch alles Andere als Pflaumenartig aus und siehe da, heute habe ich dann einen Pflaumenapfel mit köstlichen Äpfeln, deren Sorte mir irgendwann auch mal irgednwo vor die Augen kommt. Nur nach so lange Zeit ist es jetzt eh zu spät zur Reklamation und so gibt es dann eben Apfel- anstatt Pflaumen äh Zwetschgenkuchen. Und das in von einem Spezialisten. Gruß Karin

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 25. Mär 2011, 22:22
von Gartenwurzel
Ich habe vor meinem Studium sechs Monate Praktikum in einer großen Baumschule gemacht, die u. A. auch botanische Gärten oder Sammlungen mit Gehölzen beliefert hat.Es kam des öfteren vor, dass der Meister mit einem Augenzwinkern meinte "Wenn Sorte A vergriffen ist, dann etikettier halt Sorte B mit dem Schild von Sorte A".Wenn nicht ausdrücklich keine Ersatzlieferung gewünscht wurde, war das fast schon gängige Praxis.Nach dem Motto: "Das erkennt eh keiner, ob das A oder B ist!".

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 25. Mär 2011, 22:37
von Dunkleborus
Und wenn mans erkennt, hat der Anbieter einen Kunden weniger, weil der natürlich annimmt, dass der Betrieb schlampig arbeitet. >:(

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 25. Mär 2011, 22:44
von Casa
Das ist das selbe Prinzip, nach dem im Großhandel Gammelfleisch umetikettiert wird. Seitdem ich das weiß, kaufe ich Fleisch beim Metzger und Pflanzen beim Gärtner. In beiden Fällen frage ich nach, woher die Ware kommt, und ob das im Zweifelsfall nachweisbar ist. Im Baumarkt oder beim Discounter würde ich keine Pflanzen mehr kaufen.

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 25. Mär 2011, 22:48
von ManuimGarten
Das klingt löblich. Aber das Beispiel oben von Gartenwurzel war nicht vom Diskonter, sondern einer großen Baumschule. Und das finde ich arg!Beim Gammelfleisch wird mir vielleicht schlecht, und danach gibt es keine Folgen. Aber der Baum in der falschen Sorte steht 30 Jahre da, und den Fehler erkennt man auch nicht sofort.

Re:Kritik an Pflanzen beim Baumarkt und Discounter

Verfasst: 25. Mär 2011, 22:48
von lonicera 66
ich habe mich letztes Jahr fürchterlich über die Pfennig-Kette geärgert.Die bekommen Pflanzen, kümmern sich einen Dreck darum und lassen selbst verschimmeltes in den Regalen stehen.Der Marktleiter versicherte mir, es würde jeden Tag gegossen werden, nur leider läuft das Wasser ungenutzt aus den staubtrockenen Töpfchen sofort wieder heraus. Habe ihm das Tauchen empfohlen, mal sehen, wie es dort dieses Jahr ist.Bei den Lebensmittel-Liebhabern ein ähnliches Bild: total vertrocknete Geranien standen dort wochenlang in der Gemüseabteilung. Ich habe sie dann retten können, 50ct für 20 Stück. Bis auf drei, haben sich alle gerappelt und warten jetzt im Keller auf wärmere Tage. Solche Märkte haben ja kein Fachpersonal, das erwarte ich auch nicht, aber ein wenig gesunden Menschenverstand schon...