Seite 15 von 37
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 19. Mai 2011, 08:54
von Katinka
Heute kam der Specht schon um 7 Uhr zum Frühstück, zu früh für Fotos.Damit er nicht demnächst verhungert, habe ich gestern nochmal 96 "Ganz-Jahres-Knödel" und 10 kg "4-Jahreszeiten-Futter" bestellt
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 19. Mai 2011, 10:19
von leonora
Heuer habe ich die Futterstation nach dem Winter auch hängen lassen. Die Vögel kommen auch zum Fressen. Unten rum sieht's jetzt allerdings immer aus wie bei Hempels unterm Sofa

Weniger leckere Körner werden wild in der Gegend rumgeschmissen und gleichzeitig ist die Stelle Latrinenplatz. Manieren sind das...

LGLeo
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 19. Mai 2011, 10:30
von Gänselieschen
@ Katinka, Du erinnerst mich daran, dass mein Specht auch immer erfolglos wieder die Futterstelle verlässt

dem werde ich am WE mal abhelfen.L.G.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 19. Mai 2011, 21:50
von Katinka
Wenn es keinen Knödel gibt, futtert man am Haus, auch wenn das sehr anstrengend ist:
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 20. Mai 2011, 16:26
von BigBee
Das ist wirklich erstaunlich ! Es schaut wirklich recht mühsam aus für ihn. Hier war der Specht auch im Winter immer recht flink und scheu. Nie und nimmer hätte ich es geschafft, ihn so zu fotografieren.Schöne Fotos.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 20. Mai 2011, 16:29
von Gänselieschen
Meine Fotos waren auch immer sehr verschwommen und wirklich unbrauchbar.Vielleicht gelingt das ja wirklich im Sommer besser.L.G.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 20. Mai 2011, 16:32
von BigBee
Ja, das ist auch wirklich schwierig, Vögel gut zu fotografieren.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 20. Mai 2011, 16:36
von Katinka
Das ist wirklich erstaunlich ! Es schaut wirklich recht mühsam aus für ihn.
Er hat wirklich Schwierigkeiten, Futter aus dem Haus zu holen. Er holt richtig Schwung, um mit dem Schnabel ans Futter zu kommen. Aber wenn die Knödel leer sind, bleibt ihm nichts anderes übrig.Heute morgen war er schon um 6 Uhr da, ich hörte ihn krakelen und habe schnell nachgesehen.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 20. Mai 2011, 17:35
von BigBee
Heute morgen war er schon um 6 Uhr da, ich hörte ihn krakelen und habe schnell nachgesehen.
Er wollte Knödel!
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 20. Mai 2011, 23:49
von Querkopf
Heute morgen war er schon um 6 Uhr da, ich hörte ihn krakelen...
Er wollte Knödel!
Bestimmt

!Knödel mögen Buntspechtens hier auch am liebsten (Leibspeise Nr. 2 sind Erdnüsse):

Hier ist Madame zugange, energisch - da fallen richtig "Späne"

. Monsieur taucht auch regelmäßig auf. Zurzeit sehe ich die beiden aber nie gemeinsam; das war im Winter anders. Gimpels kommen momentan auch stets solo, vermutlich hat der/ die Partner/in dann jeweils Schicht im Nest, wo auch immer das sei. Hier hat sich Madame (vorne) unter Stieglitze und Grünfinken gemischt, wobei Letztere, sonst zänkisch, ihr Respekt zollen
(leider mieses Bild - vom Balkon aus sind immer die Geländerstangen im Weg
):

Monsieur sitzt manchmal viertelstundenlang über den Körnern, hat dann meist das Futter ganz für sich - das Rot im Federkleid zeigt Wirkung:


Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 22. Mai 2011, 14:59
von Katinka
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 23. Mai 2011, 14:39
von BigBee
@ Querkopf: das ist ja wirklich großartig mit Deinen Gästen im Garten. Sogar Gimpel!

Konnte ich auch noch nie hier beobachten.@ Katinka, tolle Fotos mal wieder.

Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 25. Mai 2011, 07:58
von Katinka
Es wird immer bunter hier: Heute früh kam als neuer Gast noch ein Eichelhäher dazu. Er ist allerdings wesentlich scheuer als der Specht und lässt sich von den Amseln vertreiben.Mal sehen, ob es trotzdem mal Fotos gibt.Gerade habe ich festgestellt, dass es ganz sicher 2 Spechtmännchen an der Futterstelle gibt. Sie fliegen in ganz verschiedene Richtungen davon. Es macht einfach Spaß, sie zu beobachten.
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 28. Mai 2011, 17:17
von Katinka
Re:Vögel ganzjährig füttern - Erfahrungsaustausch
Verfasst: 31. Mai 2011, 10:40
von Katinka
Wofür die Ganzjahresfütterung gut ist:Wir haben heute zum 1. Mal junge Spechte gesehen, die von ihren Eltern gefüttert wurden, mit Futter aus unserem Haus. Da blieb alle Arbeit liegen

Nur Fotos klappten wegen der Entfernung leider nicht.