Seite 15 von 27
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 4. Aug 2014, 20:10
von Amur
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 4. Aug 2014, 20:15
von Klio
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 4. Aug 2014, 22:50
von Natura
Ohhh

, wunderbar. Bei mir hatte die "blaue" heute wieder zwei Blüten geöffnet.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 4. Aug 2014, 22:56
von Natura
Und dieses Monster (sehr schlechte Beleuchtung) wuchert in die Wisteria hinein, die mein GG daneben gesetzt hat

und zeigt keine einzige Knospe

. Im Winter wird sie kurz und klein geschnippelt, dann hat der Blauregen Platz

. Der blüht übrigens gerade zum zweiten Mal dieses Jahr.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 5. Aug 2014, 20:17
von Klio
Die Caerulea könnte zu naß sein, weil die keinen regengeschützten Platz hat...
Inzwischen sind alle Triebe welk geworden.

Der viele Regen der letzten Tage hat ihr wohl den Rest gegeben.

Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 5. Aug 2014, 20:25
von Amur
Du mußt viel Kies und wenig Boden nehmen wenn die im Freien stehen. Vertrocknen tun die eh nicht oder jedenfalls muß man sie da schon sehr lange vergessen.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 5. Aug 2014, 20:41
von Klio
Ja, eh.

Aber wie gesagt, das mit der Welkerei hab ich fast jedes Jahr an verschiedenen Pflanzen, auch wenn sie nicht im Regen stehen, das Substrat ist sowieso eher mager. Komisch halt, daß es eigentlich immer Triebe killt, die erstmal gut wachsen und Knospen bekommen, keine Mickerlinge.

Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 5. Aug 2014, 20:54
von Amur
Ja schon seltsam. Bei den Passis hatte ich noch nie große Probleme. Die Alata nimmt Kälte krumm aber sonst....
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 5. Aug 2014, 22:49
von Klio
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 17. Aug 2014, 16:12
von marygold
Das hier ist mein Monster, die sich in den Apfelbaum hangelt. Sie hat täglich zwischen 15 und 25 Blüten, die höchste gezählte Zahl war 33.Ich habe auch schon ein paar Früchte geerntet und gegessen. Meine anderen Ceruleas, die in Töpfen stehen, sind zierliche Zwerge dagegen.

Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 17. Aug 2014, 17:59
von Natura
Das ist ja eine Wucht

.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:20
von marygold
Liegt halt an dem Nicht-Winter.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:25
von Natura
Meine am Häuschen wuchert ja genauso, nur die Blüten fehlen

.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:29
von Netti
Meine p.c. ist dieses Jahr auch am wuchern ohne Ende. Sie hat ihren Platz direkt zwischen Garage und Hauswand un versucht derzeit in die Küche zu wachsen, hält sich dabei an meiner einzigen Rose fest. Was mache ich demnächst, die Rose wird zurückgeschnitten...Nimmt caraulea es übel wenn man sie stutz?
Re:Passionsblumen- Passiflora
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:37
von marygold
Nein, in einem "normalen" Winter frieren sie ja auch zurück.