Seite 15 von 22

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 10. Feb 2014, 16:49
von ebbie
Iris narbutii blüht als erste von meinen Junoiris.

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 16. Feb 2014, 22:19
von tomir
Wunderschöne Pflanze ebbie!

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 17. Feb 2014, 07:50
von Steingartenfan
Wow:o habt Ihr wunderschöne Pflanzen , schade daß sie es in Freilandhaltung nicht aushalten !!!!!

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 17. Feb 2014, 10:33
von ebbie
Vielen Dank tomir und Steingartenfan
schade daß sie es in Freilandhaltung nicht aushalten !!!!!
...außer man lebt auf Mallorca wie tomir. Aber ich glaube, auch bei dir gehen nicht alle Junos?Davon abgesehen kann man durchaus einige Junoiris auch bei uns im Freien halten. Z.B. die höheren und robusten Arten, mit denen ich selbst allerdings keine Erfahrungen habe. Aber auch einige schöne niedrige Arten funktionieren gut an vollsonnigen trockenen Plätzen im Freien, z.B. Iris bucharica und auch Iris orchioides. Ich habe noch einige weitere Junos im Alpinenhaus, die ich später mal im Freiland versuchen möchte.

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 23. Mär 2014, 16:55
von Junka †
Wegen mangelnder Winterhärte leider nicht für's Freiland geeignet: Clematis marmoraria

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 23. Mär 2014, 19:18
von lerchenzorn
Die hab ich, hab ich, hab ich endlich. Oder was ähnliches mit viel marmoraria -Genen. Gestern standen die im Gartencenter als "Ovation" herum. Ist das vielleicht sogar reine C. marmoraria? Ich habe jedenfalls sofort zugegriffen. Jetzt müsste irgendwann mal Clematis "Ylva", die staudige alpina-artige im Handel auftauchen. Die reizt gewaltig.(Aus der Anzucht der als C. hirsutissima gekauften Samen hat sich nach Jahren leider C. recta ergeben >:( )Sieht wunderbar aus, Deine Pflanze oder was man davon sieht. Welche Erde gibst Du ihr?

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 24. Mär 2014, 18:37
von Junka †
C. mamoraria ist eine extrem kleine und langsam wachsende Clematis. In dem Topf sind 3 Pflanzen, von denen die mittlere nicht blüht.Es gibt im Gartencenter einige Kultivare mit ähnlichen Blüten (auch grünliche) und ähnlichem Laub (z.B. Pixie, x cartmannii 'Joe', x cartmannii 'Moonbeam', 'Eleanor' oder 'Early Sensation'. Sie sind aber alle viel größer. Pixie wird in den nächsten Tagen blühen. Sie ist zwar recht klein, trotzdem kein Vergleich mit C. mamoraria. Ich verwende ein Substrat mit einem höheren Bimsanteil.

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 24. Mär 2014, 20:24
von lerchenzorn
"Joe" und "Early Sensation" kenne ich. Sind auch herrliche Pflanzen, haben aber im Habitus mit der "Ovation", wie ich sie bisher gesehen habe, nicht viel gemeinsam. "Ovation" scheint wirklich polsterartig zu wachsen, wird auch als nicht klimmende Clematis beworben.Das dritte Bild hier im Link trifft es ganz gut.

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 30. Mär 2014, 18:25
von Junka †
Hier nun 'Pixie', eine Hybride aus C. petriei x C. marmoraria. Die Pflanze ist ca 40 cm groß.Zum Vergleich nochmal C. marmoraria.Clematis 'Pixie' Clematis marmoraria

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 5. Mär 2015, 14:03
von ebbie
Im Alpinenhaus blüht es bereits seit Wochen:BildIris nicolaiBildIris stenophylla ssp.allisoniiBildGymnospermium albertii

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 5. Mär 2015, 16:27
von knorbs
toll ebbie! 8) jetzt spiel mal biene + bestäube die beiden Iris. ich möchte unbedingt samen haben. ;D ;) 8)

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 5. Mär 2015, 21:55
von Junka †
Genau, toll!Und mich interessiert, ob Gymnospermium albertii besser Samen ansetzt als G. altaicum ??? ??? ???

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 5. Mär 2015, 21:58
von pumpot
Hier zumindest setzt der problemlos Samen an.

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 5. Mär 2015, 21:59
von Junka †
Und keimen die auch ?

Re:Pflanzen im Alpinenhaus

Verfasst: 5. Mär 2015, 22:16
von tomir
Sehr feine Pflanzen, ebbie!