Re:Phlox paniculata
Verfasst: 3. Aug 2012, 13:10
Das weiß ich nicht. Zumindest sollen sie deutlich gesünder sein als die paniculata. Aber das wurde vor 20 Jahren von den maculata auch behauptet.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Das trifft auf meine Starfire sicher nicht zu. Ich habe sie seit ca. 15 Jahren an verschiedensten Standorten gehabt. Immer hatte sie dunkelrote verholzende Stengel bei sehr gesundem Laub.Da glaube ich eher an Sortenbedingtheit.die verholzt scheinenden sind meist von Nematoden befallen.Starfire fängt jetzt auch an zu blühen. Wieso haben eigentlich manche Phloxe verholzende und andere weiche Stengel?
pearl, wie kommst Du darauf? Das würde bedeuten, daß Phloxsorten mit verholzendem Stängel alle befallen sind. Die Verholzung der Stängel ist ein Alterungsprozeß, der mit der Blütezeit beginnt und zum Herbst hin zunimmt.die verholzt scheinenden sind meist von Nematoden befallen.Starfire fängt jetzt auch an zu blühen. Wieso haben eigentlich manche Phloxe verholzende und andere weiche Stengel?
Phlox amplifolia 'David' z.B. ist schon Anfang der 90er Jahre eingeführt worden. Sozusagen der Erste seiner Art???Die ampifolia sind noch neu in den Gärten und wurden anfangs über Samen vermehrt. Ausgelesene Sorten werden erst seit ein paar Jahren angeboten.
Seltsam, bei mir steht der Prospero auf der Entsorgungsliste, weil er seit Jahren an zwei verschiedenen Standorten nacheinander immer nur mickert. Die Blätter werden auch schon wieder braun.Mir gefällt gerade Prospero sehr gut - und dazu ist Monarde Violetta gepflanzt.
callis, der Phlox auf dem Foto ist mit hoher Wahrscheinlichkeit leider kein 'Prospero'.Seltsam, bei mir steht der Prospero auf der Entsorgungsliste, weil er seit Jahren an zwei verschiedenen Standorten nacheinander immer nur mickert. Die Blätter werden auch schon wieder braun.