Seite 15 von 45

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 7. Aug 2010, 08:56
von tomatengarten
hallomal eine kurze vorankuendigung: unser tomaten 2010-thread kommt langsam in die tage. bisher sind es 96 seiten. ich werde ihn aber nicht einfach bei 100 seiten durchknippsen, sondern an einem punkt, wo es mit dem ernten losging.also nicht wundern, wenn es ab morgen dann einen neuen Tomaten 2010: - Tomatenernte thread im gemuesebeet gibt ;) und der alte dann geschlossen wird.btw: ich mache zur zeit bei den sorten, die ich ernte, saatgut. das gibt dann keine wirklich guten bilder - von ausgehoehlten tomaten. ausserdem spielt das wetter nicht wirklich mit. meine tomatenbilder folgen also spaeter ;)

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 7. Aug 2010, 12:34
von Traudi
Zur Robustheit von Tomaten:Ich hatte - vor vielen Jahren - einmal etliche Fuhren Klärschlamm in den Garten bekommen (würde ich heute nicht mehr tun, aber damals war man da unbefangener). Es war ein richtig gut abgelagerter Klärschlamm und er stand auch in meinem Garten als kleiner Hügel monatelang und über den Winter hinweg.Das der Frühling und Frühsommer kam, da kamen die Tomaten. Hunderte und mehr. Bedenkt mal, welchen Weg die gegangen sind bis sie in meinem Garten gekeimt sind :-)

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 7. Aug 2010, 17:36
von Tomatenfee
Na lecker :o :P

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 7. Aug 2010, 17:40
von Tomatenfee
Hier meine erste große Ernte :D von links obenHimbeerriesen, darunter Pendulina und eine Jaune Flammédie roten sind Matina, Nadja und Bloody Butcher und rechts die kleinen in schönem rosa sind Gartenperlchen :D

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 7. Aug 2010, 22:10
von Nina
Ich habe auch ein Erntebild von vielen verschiedenen Tomaten. :)

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 7. Aug 2010, 22:20
von Most
Ich auch, aber nicht sooo viele.Tomätchen August 2010.jpgVon links 2 Baselbieter Röteli, 3 gelbe Tom Thumbling,2 Montvaret,6 Unbekannteund 2Rote Tom Thumbling

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 8. Aug 2010, 19:51
von Christina
Hier geht es jetzt auch los. Unter anderem habe ich diese geerntet. Ist das eine Multicolor? Ich hatte sie gestreift erwartet.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 9. Aug 2010, 07:29
von Paulownia
Boah, die ist ja riesig :o.Wie scmeckt sie denn?

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 9. Aug 2010, 14:42
von Carloggera
werde bei Gelegenheit ein Bild machen
Hier endlich die versprochenen Bilder: Das BlattwerkRomatic Red Star Blattwuchs.jpgUnd der HabitusRed Star Romatic ganze Pflanze.jpgIch habe die Früchtchen auch wieder bei A..di gesehen; Aufschrift in etwa: " Rispentomate Red Star Romantic"Inzwischen geht das Ernten und Essen munter weiter und es gab eine Tarasenko die wohl "Blütenendfäule" hatte:Tarasenko mit Blütenendfäule.jpgEuch allen auch noch viel Spass in dieser Tomatensaison!!Carlo

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 9. Aug 2010, 15:14
von leonora
Hier geht es jetzt auch los. Unter anderem habe ich diese geerntet. Ist das eine Multicolor? Ich hatte sie gestreift erwartet.
Ein tolles Teil :o , hoffentlich schmeckt sie so gut wie sie aussieht :D . "Multi Color" ist es aber nicht, glaube ich. Die müsste heller sein:http://www.tomaten-atlas.de/index.php?p ... ansichtIch habe sie heuer angebaut und meine sind so wie im Tomatenatlas abgebildet, evtl. etwas mehr Rotanteil bei manchen und weniger Gelb, aber auf alle Fälle viel heller als deine. LGLeo

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 9. Aug 2010, 16:14
von Hans-Jo
Hallo liebe Tomatengemeinde,nachdem jetzt langsam die Ernte beginnt, möchte ich einige meiner Tomatensorten vorstellen.Zuerst einmal die Paul Robeson. Nachdem sie von Wirle Wupp auf ihrer Homapage so hoch gelobt wurde konnte ich sie überreden, mir einige Körnchen ihres Originalsaatgutes von der Fa. Tomatofest (USA) abzugeben. Ich muss eingestehen, Wirle Wupp hat nicht übertrieben. Danke für diesen guten Tipp!!Paul Robeson RispePaul Robeson FruchtPaul Robeson geschnittenAndere Sorten folgen bei Gelegenheit.Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 9. Aug 2010, 16:42
von Wirle Wupp
Hallo Hans-Jo,freut mich, wenn sie Dir auch schmeckt ;) Ich habe in diesem Jahr die Black Russian direkt neben der Paul Robeson stehen und die beiden sehen sich wirklich zum Verwechseln ähnlich. Allerdings unterscheiden sie sich sehr stark im Geschmack und Konsistenz. Mir gefällt die Paul Robeson besser. Mal sehen, vielleicht mache ich beim nächsten mal ein Vergleichsbild.Allerdings sind meine Früchte in diesem Jahr deutlich kleiner als Deine. Aber alle meine Fleischtomaten sind recht klein geblieben - ich hätte wohl mehr gießen sollen. LG Susanne

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 9. Aug 2010, 17:11
von Hans-Jo
Hallo Wirle Wupp,ich habe meine Tomaten eher kanpp mit Wasser gehalten.Am Tag nicht mehr als 500 ml. Neben der Pflanze hatte ich einen Buttermilchbecher, den ich auch zur Anzucht benutzte, im Wurzelbereich eingegraben und 1x am Tag mit Wasser gefüllt. Durch 2 kleine Löcher konnte dann das Wasser langsam (ich hoffe ohne Verluste) an die Pflanze abgegeben werden.Allerdings ist unser GW-Stand nicht sehr niedrig so dass die Pflanze diesen erreichen kann. (Obwohl die Pflanzen in den Mauerkübeln haben auch nicht mehr bekommen....)Viele Grüße aus Rusbend,Hans-Jo

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 9. Aug 2010, 22:07
von Christina
Boah, die ist ja riesig :o.Wie scmeckt sie denn?
prima, saftig und mir zarter Schale.Aber eine Multicolor ist es wohl nicht.

Re:Tomaten 2010 - Aussaat, Pflanzen, Frucht

Verfasst: 9. Aug 2010, 22:13
von Anne Rosmarin
Habe auch ziemlich große Fleischtomaten im Freiland, und unterm Dach, wo es eher wenig Wasser gab.