Seite 15 von 15

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 28. Sep 2010, 12:29
von frida
Mit weniger Blau ist es besser.Das manuelle Fokussieren macht immer immer wieder Probleme. Ich habe mittlerweile eine Schnittbildmattscheibe eingebaut, aber die hilft eben auch nur, wenn der Schärfepunkt in der Mitte liegen soll - und Verschwenken ist bei geringer Tiefenschärfe zu unsicher.

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 28. Sep 2010, 13:08
von Faulpelz
und Verschwenken ist bei geringer Tiefenschärfe zu unsicher.
Genau dieses Problem habe ich auch. Sollte ich mir irgendwann in weiter Ferne doch mal eine neue Kamera anschaffen, dann vorrangig nur aus einem Grund: Ich brauche mehr Messfelder, auch in den Randbereichen. Damit lässt sich das Schwenkproblem umschiffen. LG Evi

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 28. Sep 2010, 13:31
von Gartenlady
Ich brauche mehr Messfelder, auch in den Randbereichen . Damit lässt sich das Schwenkproblem umschiffen.
ich brauche auch mehr Messfelder und eben auch in den Randbereichen. Zumindest bei Nikon sind die Randbereiche aber nicht mit Messpunkten ausgestattet. Die neue D7000 hat zwar viel mehr Messpunkte, was ich natürlich gut finde, aber sie sind nur dichter im gleichen Bereich verteilt wie bei meiner jetzigen D90.Die D700 scheint auch nicht besser mit Messpunkten versorgt zu sein, wie ich ein einem Forum lesen konnte.

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 28. Sep 2010, 14:24
von birgit.s
Für die D700 wurde das AF System aus DX Kameras verbaut, das heißt Sie liegen in der größeren FX Fläche sogar noch mehr in der Mitte. Besser verteilte Messpunkte wird wohl die Neuerungen für die D4 ;D Wie weit das AF System der D 7000 in der Praxis verbessert wurde, muß man sehen, in der Hand liegt Sie gut und für eine DX scheint das Rauschenverhalten im hohen ISO Bereich auch gut. Sagt meine Auswertung der Photokinabilder ::) Toll ist der 100% Sucher.Gruß Birgit

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 28. Sep 2010, 14:37
von Gartenlady
Ja der 100%-Sucher ist toll, der 96%-Sucher der D90 ist für mich ein ständiges Ärgernis und die 11 Messpunkte sind es auch.Wie die 39 Messpunkte der D7000 verteilt sind, kann man bei Ken Rockwell sehen. Die Randbereiche bleiben leider unberücksichtigt.

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 29. Sep 2010, 19:46
von thomas
Ich komme mit der Verteilung der Messpunkte mit meinen Nikons (aktuell D 700) meist gut zurecht. Nicht zu vernachlässigen ist, wie schnell der Autofokus arbeitet. Insgesamt gehört das Nikon-Autofokussystem in Zusammenarbeit mit guten Original-Nikkoren zur Zeit zum Besten, was es im Automatikbereich gibt (warum auch viele Reporter von anderen Marken umsteigen ...).Aber bei manueller Scharfstellung habe ich nicht selten meine Probleme.Habe deshalb neugierig zuletzt mal ein paar Testfotos mit einer M9 gemacht ::) ... Das ist natürlich ganz was anderes, in vielen Fällen ist die Scharfstellung viel deutlicher. Aber es ist nicht leichter (jedenfalls wenn einem die Erfahrung fehlt), und es ist jedenfalls nicht so schnell.Hier zwei Offenblendenfotos mit D 700 und 2.8 70-200 - ich liebe diese Herbstfärbung:
Liebe GrüßeThomas

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 29. Sep 2010, 21:42
von frida
Tolle Farben, das geht mir genauso. Das Licht hast Du sehr schön eingefangen.

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 30. Sep 2010, 22:53
von lonicera 66
:D das waren ja beeindruckende Bilder, diesen Monat. Bei vielen war ich einfach nur platt!Nun, heute ist der letzte Septembertag, da wollt´ich Euch den heutigen Sonnenuntergang zeigen...Einfach nur so, zum Spass habe ich mal mit der Bildbearbeitung gespielt - es waren 5 Einzelbilder. Das ist bestimmt noch ausbaubar...

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 30. Sep 2010, 23:59
von thomas
zum Spass ... 5 Einzelbilder
Wie viele Objektive hast du vor deine Kamera gehalten dabei?Neugierige GrüßeThomas

Re:September-Bilder 2010

Verfasst: 1. Okt 2010, 10:29
von lonicera 66
@ Thomaskeine Objektive vorgehalten, das geht doch nur bei Makroaufnahmen...Landschaftsbilder mache ich mit der puren Kamera, manchmal benutze ich Filter (Gitter, Pol, etc)Damit die Farben schön knallig werden, habe ich unterbelichtet:Hersteller: SONYKamera: DSC-V1Datum: 30.09.2010 17:22:11Blende: f 5,0ISO-Wert: 100Belichtungszeit: 1/1000 sEV ±0,00 EVProgramm: M - ManuellMeßmodus: MultisegmentWeißabgleich: manuellZoom: 34 mm KB (7,0 mm Real)Datum der Digitalisierung: 30.09.2010 17:22:11 Das erleichtert später die Bildbearbeitung (mir jedenfalls)Auf Stativ 5 Bilder Hochformat geschossen. Am Rechner zusammengesetzt, mit Kopierstempel die "Nähte" retuschiert und dann noch das gesamte Bild ein wenig aufgehellt.Das war mein erster Versuch, ich habe so etwas bisher noch nie gemacht, und es hat mir geholfen, sicherer im Umgang mit der Software zu werden.