Re:Bestellungen für 2011
Verfasst: 31. Jan 2011, 21:15
... wie frosthart ist der Alexandre eigentlich? ich möchte ihn an die kalte Ostseite setzen .... Kann er das? Oder besser nicht?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Sansal, er ist gut frosthart, kein Problem. Aber, sonnenhungrig. Eindeutig eine Rose für die Sonnenseite. Vielleicht geht es ja an die Ostseite, möglicherweise blüht er aber dann nicht so fulminant.In ganz heissen Sommer verbrutzeln aber auch diese Blüten.... wie frosthart ist der Alexandre eigentlich? ich möchte ihn an die kalte Ostseite setzen .... Kann er das? Oder besser nicht?
Für mich eine der besten überhaupt. Gela Tepelman alias Frau Eva Schubert.Hab gerade kein Bild. Öfter/Dauerblühend, gesund.Was gäbe es sonst für den Rosentunnel für stachelarmes Wunderkind in Rosatönen?
kann zumindest bei mir nicht überzeugen. Blüht hier sehr spät. Dann aber noch sehr lang.Und Super Dorothy soll kleine Stacheln haben ...![]()
Ja, das würde klappen, Trockenheit ist für ihn kein Problem.Nur, halt die ersten zwei Jahre würde ich ihm schon ein paar Schlucke Wasser im Hochsommer geben, bis er so richtig eingewachsen ist. Der hat bei mir sofort losgelegt. Hat aber auch unten an der Mauer, viel Wasser von der Terrasse.Sonneneck hätte ich auch noch für Alexandre Girault - besser meint ihr? Aber trockener, ziemlich trocken im Sommer - klappt das?
Ich habe sie auch, meinte ich bis gerade eben. Es stellt sich aber immer mehr heraus, dass es wahrscheinlich die Dorothy Perkins ist. Da die Super Dorothy nachblüht und nur gegen 3 m hoch wird. Meine aber gar nicht nachblüht, mehltauanfällig ist, (das sieht man zwar nicht, wenn die Blüten offen sind, aber am Fruchtknoten sind die meisten Blüten weiss, trotz luftigem Standort), meine hingegen keine Nachblüte hat und immer länger wird, sie ist schon über 5m, bin ich schon fast sicher, dass es die Perkins ist.Die Blüten, auf den Foto zumindest, ähneln sich aber.Und Super Dorothy soll kleine Stacheln haben ...![]()
Also ich habe den Alex im Herbst 2009 hier im halbschattigen Hofgarten gesetzt - nach langen Recherchen hinsichtlich schattenverträglicher Rosen, denn zu diesem Thema wurde er immer wieder erwähnt. So prächtig wie bei marcir wird er hier bestimmt nicht, muß er auch nichtSansal, er ist gut frosthart, kein Problem. Aber, sonnenhungrig. Eindeutig eine Rose für die Sonnenseite. Vielleicht geht es ja an die Ostseite, möglicherweise blüht er aber dann nicht so fulminant.In ganz heissen Sommer verbrutzeln aber auch diese Blüten.... wie frosthart ist der Alexandre eigentlich? ich möchte ihn an die kalte Ostseite setzen .... Kann er das? Oder besser nicht?