Seite 15 von 18

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 8. Aug 2011, 22:13
von Katinka
Wollten die Beiden ein Sonnenbad nehmen???Bild Bild Sie wurden noch rechtzeitig zurückgeschubst.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 8. Aug 2011, 22:36
von ManuimGarten
Ach herjeh - die springen von selbst auf die Blätter und kommen nicht mehr runter? :oWenn das so ist, möchte ich gegen meine Goldfischschwemme auch diese Pflanzen. Bitte um nähere Infos. :-XEs schwimmen ohnehin schon wieder Jungfische im Teich, obwohl der Exekutor Sonnenbarsch inzwischen stark gewachsen ist und auch Teichfrösche eingezogen sind. Eine Seerose hat sich offenbar auch vermehrt. Ca. 1,5m von der weissen Seerose entfernt waren schon länger Seerosenblätter sichtbar. Heute hat sie erstmals geblüht, scheint ein Abkömmling der Nymphaea albe zu sein. Daneben noch die Blüte einer weiteren Seerose. Nicht ersichtlich ist, wie sie die N. alba vermehrt hat, denn man sieht keine Ausläufer. Richtung Ufer gibt es weitere Seerosenblätter - wenn sich die Nymphaea albe invasiv vermehrt, wirds noch lustig. - Goldfisch-Seerosen- Blutweiderichinvasion. Bild Bild BildHappy bin ich zumindest mit den Sämlingen des Blutweiderichs, langsam bekomme ich das Ufer, das ich ursprünglich wollte. :D

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 08:10
von Irisfool
@ marcir #208. Sie quaken nicht mehr , es ist nun eher ein trauriges rasselndes Knurren. Aber ich musste im Juni oft das Schlafzimmerfenster schliessen, da machten die schon einen Höllenlärm ;D ;D ;D

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 08:13
von Katinka
Ach herjeh - die springen von selbst auf die Blätter und kommen nicht mehr runter? :oWenn das so ist, möchte ich gegen meine Goldfischschwemme auch diese Pflanzen. Bitte um nähere Infos. :-X
Hallo Manu,so oft passiert das glücklicherweise nicht. Ich weiß nicht, ob stinkende Fischleichen auf Seerosenblättern der Hit sind. Zumal, wenn die Blätter zu weit vom Ufer entfernt sind.Im übrigen finde ich, dass alle Pflanzen im Uferbereich invasiv sind, ich werde der Flut in weiß und gelb schon lange nicht mehr Herr :'( Da hatte ich dummerweise vor Jahren ein Päckchen "Ufermattensaat" bei Natur--art bestellt - und fluche noch heute.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 08:39
von marcir
Katinka, was sind denn das für Fische?

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 09:41
von Katinka
Katinka, was sind denn das für Fische?
das waren wohl ein junger Goldfisch und ein Moderlieschen. Aber wieso sie gesprungen sind, weiß ich immer noch nicht ???. Gerade die Moderlieschen halten sich in der Regel eher tiefer im Teich auf.Und die Goldfische waren nach einem Reiherbesuch so lange völlig abgetaucht, dass GG schon fürchtete, sie seinen alle gefuttert worden. Doch jetzt sind es deutlich mehr als vorher und sie sind ganz schön gewachsen.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 09:51
von marcir
Katinka, was sind denn das für Fische?
das waren wohl ein junger Goldfisch und ein Moderlieschen. Aber wieso sie gesprungen sind, weiß ich immer noch nicht ???. Gerade die Moderlieschen halten sich in der Regel eher tiefer im Teich auf.Und die Goldfische waren nach einem Reiherbesuch so lange völlig abgetaucht, dass GG schon fürchtete, sie seinen alle gefuttert worden. Doch jetzt sind es deutlich mehr als vorher und sie sind ganz schön gewachsen.
Aha, danke, KatinkaModerlieschen und Goldfische, wusste gar nicht dass das zusammen geht.Fressen die sich nicht gegenseitig die Fischbrut weg? Die Goldfische werden ja schon sehr viel grösser, ich könnte mir vorstellen, dass dann die jungen Moderlieschen ein gutes Futter abgeben könnten für die Goldies.Hast Du die schon lange, es sind ja beide Junge, oder erst gerade eingesetzt, oder frische Brut?

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 10:43
von Katinka
Hallo Marcir,die Moderlieschen haben wir vor vielen Jahren eingesetzt. Sie haben sogar einen kompletten Wasserwechsel überlebt, nachdem uns nach dem 1. harten Winter alle Kois und Unmengen Frösche verendet sind :'( . Und wenn sie jahrelang neben den verfressenen Kois überlebt haben, werden sie mit Sicherheit auch die Goldfische öberleben. Die müssen dafür den Reiher fürchten.Es kommt aber sicher hilfreich hinzu, dass wir viele Unterwasserpflanzen haben, die gute Verstecke bilden.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 9. Aug 2011, 22:15
von marcir
Hallo Marcir,die Moderlieschen haben wir vor vielen Jahren eingesetzt. Sie haben sogar einen kompletten Wasserwechsel überlebt, nachdem uns nach dem 1. harten Winter alle Kois und Unmengen Frösche verendet sind :'( . Und wenn sie jahrelang neben den verfressenen Kois überlebt haben, werden sie mit Sicherheit auch die Goldfische öberleben. Die müssen dafür den Reiher fürchten.Es kommt aber sicher hilfreich hinzu, dass wir viele Unterwasserpflanzen haben, die gute Verstecke bilden.
Ah, so können sie überleben. Danke für die Antwort.Bei mir haben letztes Jahr die Moderlieschen kaum überlebt, dafür haben sich die im Sommerhalbjahr darin lebenden Kardinalfischchen schön vermehrt.Dieses Jahr ist es nun umgekehrt. Die Moderlieschen haben sich explosionsartig vermehrt und die Kardinal sind schon bald am Anfang der Auswinterung verschwunden.Ich füttere sie immmer einmal im Tag, beobachte gerne wie sie recht zutraulich an den Rand kommen und um Futter betteln. Vor einiger Zeit fischte ich in einem Fischzug für jemanden etwa 30 Jungfische heraus, da waren sie etwa 2 Tage beleidigt und zogen sich zurück wenn ich kam. Aber jetzt ist schon lange alles vergessen. 8)

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 15. Aug 2011, 21:43
von ManuimGarten
Nachdem für heute ein Wetterumschwung angekündigt war, wollte ich den schönen Sommertag davor unbedingt zum Baden nutzen. Bei dem Sommer weiss man ja nicht, ob sich noch eine Gelegenheit ergibt. Im Morgenlicht wirkt der Teich schon herbstlich, ein Anblick, den ich derzeit sehr mag. :D Tagsüber wurde es aber noch einmal sommerlich heiss.Bild BildDen Blick aus der Schwimmperspektive auf die ruhige Umgebung mag ich auch. ;) Aber wenn man sich zu sehr entspannt, holt einem das ungeduldige Hecheln unseres Hundes mit dem omnipräsenten Ball zurück - wirf' endlich! :-\Bild BildAber auch ohne Baden, am Teich gibts immer etwas zu sehen. Badende Spatzen, flüchtende Frösche, Schmetterlinge beim Laben, oder Libellen. Der Teich lockt Leben aller Arten an und bereichter jeden Garten. :DBild Bild

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 15. Aug 2011, 23:19
von marcir
Sehr schöne Bilder, MG!Man möchte am liebsten auch gleich dorthin kommen, so gemütlich und einladend sieht es aus!(Das mit dem Hund kommt mir sehr bekannt vor ::)).

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 16. Aug 2011, 22:18
von partisanengärtner
Schade um die Kardinalfischchen Marcir. Das mit den Moderlieschen freut mich aber.Ging bei einem Freund (Uwe) auch lange gut, dann hat ein Eisvogel (jedenfalls war nur einer zu sehen, ob es jeweils derselbe war ?)in ein paar Wochen alle Moderlieschen abgefischt(Einige hundert Halbwüchsige und Erwachsene). Nur seine Goldgiebel hat er übrig gelassen. Die waren wirklich zu groß.Leider ist so ein Besuch wirklich ein Glücksfall. Nach den harten Wintern hab ich jetzt keinen Eisvogel mehr gesehen.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 19. Aug 2011, 12:38
von Irisfool
Wer endlich einen Frosch küssen will muss zuvor viele Kröten schlucken........ :D ;)

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 30. Aug 2011, 19:25
von ManuimGarten
Nachdem es ja "Das Jahr AM Gartenteich" heisst, ist das Ufer hoffentlich inkludiert. ;)Bei uns führt seitlich vom Teich die Zufahrt zum hinteren Gartentor vorbei, daher durfte ich dort kein üppiges Teichufer bepflanzen und machte notgedrungen einen Sandstrand draus. Urlaubssouvenirs wie Muscheln wurden auch verteilt... man könnt sich ja sonst nix. Aber was ich heute noch fand... gruselig und fast schon wie am Meeresstrand. :o Bild BildOb der Goldfisch selbst rausspringt oder ihn wer fängt? ::) ;D Ist eine Lösung der Goldfischschwemme in Sicht? (Fortsetzung folgt).

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2011

Verfasst: 1. Sep 2011, 19:11
von chris_wb
:)Bild