Seite 15 von 43

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 11:41
von ManuimGarten
Vielleicht von Eichhörnchen?

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 12:32
von ninabeth †
Hier waren gestern Girlitze. :) Und ein Meisenball wurde aus dem Netz gerissen und zwei Erdnussstangen sind komplett verschwunden. >:(
Das sind meiner Meinung nach die Krähen oder Eichelhäher die das klauen. :(

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 15:38
von RosaRot
Gut möglich. Hier fand ich eben auch einen zerrissenen Meisenknödel und die Reste auf der Erde. Dazu unweit der Futterstelle eine sorgfältig gerupfte Amsel, auch der Schnabel wurde aussortiert, alles übrige aber gefressen. Wer macht das? Greifvögel? Meine Katzen habe ich eher nicht im Verdacht, sie gehen nur sehr kurz spazieren momentan und rupfen auch nicht derart säuberlich.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 20:15
von graugrün
etwas OT, aber ein spezieller Faden ist grad nicht dazu offfen:Ist ausser mir noch jemandem aufgefallen, dass grad noch Zugvögel geflogen sind?Montag, am 30.01., ging ich erkältungsbedingt früher zu Bett als gewohnt: Um 22:08 genau wachte ich auf und hörte Zugvögel-Schreie überm Haus.Sind noch ein paar Nachzügler auf der Flucht vor der Kälte?LGgraugrün

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 20:19
von Zwiebeltom
Welche Zugvögel waren es denn? Da du sie gehört hast, vermute ich mal Kraniche?Im Unterforum "Naturpark" haben im Thread "Kranichzug" mehrere User berichtet, dass bei ihnen Kraniche unterwegs waren.Auch sonst sind nicht alle Zugvögel gleichzeitig unterwegs. Wird es in Skandinavien und Russland richtig kalt, kommen Wintergäste von dort, die normalerweise nicht in Mitteleuropa sind. Das sind dann zum Beispiel Schwärme von Drosseln oder Seidenschwänze.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 20:57
von RosaRot
etwas OT, aber ein spezieller Faden ist grad nicht dazu offfen:Ist ausser mir noch jemandem aufgefallen, dass grad noch Zugvögel geflogen sind?Montag, am 30.01., ging ich erkältungsbedingt früher zu Bett als gewohnt: Um 22:08 genau wachte ich auf und hörte Zugvögel-Schreie überm Haus.Sind noch ein paar Nachzügler auf der Flucht vor der Kälte?LGgraugrün
Ja es waren vermutlich Kraniche, die jetzt noch schnell vor dem Winter geflüchtet sind. Oile schrieb dazu im Kranichflugfaden ebenfalls. Auch bei uns flog ein Trupp übers Haus.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 21:00
von Cryptomeria
Mittlerweile sieht man bei uns seit Tagen tatsächlich Schwärme von Wacholderdrosseln,Erlenzeisigen, auch Finkengesellschaften, die möglicherweise die sibirische Kälte vor sich her treibt.Trötengimpel habe ich allerings noch keine gehört.Bergfinken + Seidenschwänze auch noch nicht gesehen.VG Wolfgang

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 21:08
von graugrün
Ja, dem Geräusch nach warens Kraniche. Aber so laut habe ich das noch nie wahrgenommen.Es klang, als würden sie auf dem Hausdach landen. Leider wars ja schon dunkel, also keine Chance was zu sehen. Hier bei uns ists nachts eh superfinster, kaum Lichtquellen, die die Umgebung aufhellen.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 21:10
von graugrün
Übrigens: So wenig Vögel wie dieses Jahr hats bei uns noch nie gehabt. :'( Die erste Zeit, in der wir hier wohnten, war bei solchem Wetter an den Futterhäuschen der Teufel los....

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 21:16
von RosaRot
Bei uns flogen die Kraniche viel niedriger als sonst. Dementsprechend lauter war das Tröten und man sah die Flügel sehr schön.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 1. Feb 2012, 22:04
von uliginosa
Heute wieder 3 Meisenknödel verschwunden, von 2 nur noch das zerrissene Netz übrig. :P Auch unten am Boden keine Reste - da sammeln allerdings Amseln und Spatzen (und Girlitze alles auf)Manu, Eichhörnchen gibt es hier in unserem Neubaugebiet nicht - keine alten Bäume.Rabenvögel würde ich auch am ehesten verdächtigen. Rosarot, ob Greifvogel oder Fuchs/Katze einen Vogel erlegt haben kann man an den übrig gebliebenen Federn erkennen, Vögel reißen aus, Füchse beißen ab. Unter den Zugvögeln gibt es auch Teilzieher, die ziehen nicht weit weg, sondern weichen nur bei ungünstiger Witterung aus.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 2. Feb 2012, 03:38
von oile
Übrigens: So wenig Vögel wie dieses Jahr hats bei uns noch nie gehabt. :'(
Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, gibt es diese Klage jedes Jahr. Hier sind grad auch relativ wenige Vögel. Das beobachte ich aber seit Jahren, wenn es extrem kalt ist. Ich vermute, die turnen dann lieber im nahen Wald rum. Dort dürfte es klimatisch angenehmer sein. Da kein Schnee liegt, finden sie dort wahrscheinlich auch noch geügend Futter.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 2. Feb 2012, 14:12
von Cryptomeria
Zu den Kranichen:Wir liegen sehr exakt in der Vogelfluglinie im Kreis Marburg-Biedenkopf. Am Montag kam gegen Abend auch ein Trupp Kraniche vorbei. Gut möglich, dass diese dann gegen 22°° weiter südlich im Raum Luxemburg zu beobachten bzw. zu hören waren.Gut vorstellbar, dass nach den milden Tepms bisher und vielen offenen Gewässern, nun nach dem Zufrieren die Kraniche weiter nach Süden ziehen.VG Wolfgang

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 2. Feb 2012, 23:03
von ManuimGarten
Interessant, dass hier mehrere von Zugvögeln schreiben. Heute flog hier nämlich ein auffallender Vogelschwarm in typischer V-Form nach Osten. Ich bin kein Fachmann, aber in dieser Form kenne ich hier nur Stare, von denen in den letzten Jahren manche den Winter über bleiben. Und die sollten sonst eigentlich nach Süden fliegen. ::) Störche gibts hier auch, in Rust blieben sogar einige Paare im Winter hier. Ich hoffe, sie überleben bei der Kälte. :-\
Rosarot, ob Greifvogel oder Fuchs/Katze einen Vogel erlegt haben kann man an den übrig gebliebenen Federn erkennen, Vögel reißen aus, Füchse beißen ab.
Das finde ich auch interessant, denn im hinteren Gartenteil wurden schon 2 Vögel gerupft. Ich hatte schon Nachbars Katze im Verdacht, aber neulich sah ich auf nahen Feldern einen Greifvogel sitzen. - Also mal die Federn ansehen... aus der Erinnerung waren sie ausgerissen.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Verfasst: 4. Feb 2012, 11:06
von ninabeth †
Ob die gemerkt haben, dass ich sie fotografieren will ;DBild