Seite 15 von 52

Re:Lilium 2011

Verfasst: 20. Jun 2011, 15:25
von knorbs
Heute ist Lilium parryi aufgeblüht :D
da haben wir wohl aus der gleichen quelle bezogen ;D Lilium parryiLilium parryi kommt in kalifornien und arizona lt. usda vor. das soll's ja etwas wärmer sein als in unseren gefilden. wer hat erfahrungen mit der parryi im freien?

Re:Lilium 2011

Verfasst: 20. Jun 2011, 17:05
von Eveline †
Knorbs, hast Du Deine L. parryi mit Red Bull gegossen? Die sind viel höher als meine :(

Re:Lilium 2011

Verfasst: 21. Jun 2011, 14:24
von knorbs
vielleicht hast du zu spät bestellt + nur noch die übrig gebliebenen kleineren zwiebeln bekommen ::) ;D ;)eine fehllieferung, aber eine verschmerzbare...anstatt Nomocharis aperta entpuppt sich diese hier als Lilium amoenum (~15 cm). interessant ist die braune blattrandzeichnung (gut erkennbar an blatt im vordergrund). hatte ich bei meinen anderen Lilium amoenum (die auch deutlich höher werden) nicht beobachtet. heute habe ich den austrieb einer "lilium spec." entdeckt...der zarte austrieb + die erkennbare braune blattrandzeichnung verrät aber schon ihre identität ;DLilium amoenum

Re:Lilium 2011

Verfasst: 21. Jun 2011, 15:04
von Orchidee
Habt ihr alle so tolle Lilien. Ich würde gerne auch mehr pflanzen, aber ich habe nicht die Zeit den ganzen TAg die Lilienhähnchen abzusammeln. Die gibts bei mir so viele. :PWie kann man die Kerle sonst noch abwehren ausser absammeln?

Re:Lilium 2011

Verfasst: 21. Jun 2011, 17:45
von knorbs
bi58. bei mir ist es die lilienfliege, die jedes jahr schlimme schäden an den knospen anrichtet. zum teil fällt die gesamte blüte bestimmter arten aus. ich werde ab nächstes jahr ab ~mitte mai bis ~ mitte juni mit bi58 spritzen, weil es systemisch wirkt + die maden töten sollte, bevor sie ihr knospenschädigendes unwesen treiben können. dagegen sind lilienhähnchen bei mir selten, obwohl sehr viele liliengewächse hier wachsen. ab+an sehe ich welche + die werden sofort beseitigt. bei der lilienfliege verpuppen sich die maden im boden + werden dann im folgejahr wieder aktiv. also muss ich versuchen diesen kreislauf mal 1 jahr mindestens zu unterbrechen.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 22. Jun 2011, 16:22
von Eveline †
vielleicht hast du zu spät bestellt + nur noch die übrig gebliebenen kleineren zwiebeln bekommen ::) ;D ;)
Ich glaube, der Grund ist ein anderer. Das nächste Mal werde ich unter dem Pseudonym Knorbsine meine Bestellung aufgeben. Ich wette, ich krieg dann auch die fetten Zwiebel! ;D

Re:Lilium 2011

Verfasst: 22. Jun 2011, 17:10
von Scilla
eine fehllieferung, aber eine verschmerzbare...Lilium amoenum Lilium amoenum
Traumschön, knorbs.@vanessa: ;D ;)Was bin ich froh, dass ich in Erwartung kräftiger Regengüsse die Lilien mit etwas dünneren Trieben aufgebunden habe.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 22. Jun 2011, 17:57
von RosaRot
bi58. bei mir ist es die lilienfliege, die jedes jahr schlimme schäden an den knospen anrichtet. zum teil fällt die gesamte blüte bestimmter arten aus. ich werde ab nächstes jahr ab ~mitte mai bis ~ mitte juni mit bi58 spritzen, weil es systemisch wirkt + die maden töten sollte, bevor sie ihr knospenschädigendes unwesen treiben können. dagegen sind lilienhähnchen bei mir selten, obwohl sehr viele liliengewächse hier wachsen. ab+an sehe ich welche + die werden sofort beseitigt. bei der lilienfliege verpuppen sich die maden im boden + werden dann im folgejahr wieder aktiv. also muss ich versuchen diesen kreislauf mal 1 jahr mindestens zu unterbrechen.
Die Lilienfliege hat mich dieses Jahr auch geärgert und viele Knospen meiner meist in Töpfen befindlichen Lilien verkümmern lassen. Hatte ich bisher noch nie. Hab' garnicht in Erwägung gezogen, das es die hier überhaupt gibt.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 13:28
von Eveline †
Lilium "Landini" hat die 1. Blüte geöffnet.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 13:29
von Eveline †
Lilium "Hydrangilium" ;D

Re:Lilium 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 13:31
von Eveline †
Nein ... ;) Ich habe es als Lilium pumilum geliefert bekommen. Es ist aber L. cernuum, oder?Hier noch ein Bild:

Re:Lilium 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 13:33
von Eveline †
Bei dieser Knospe warte ich schon hart, bis sie sich öffnet :D Ich bin schon mächtig gespannt, was es ist :D

Re:Lilium 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 15:02
von biene100
Wow, Vanessa,- was für Kostbarkeiten..."Hydrangilium".... ;) :D :DMeine Gran Crus blühen auch schon. Die vermehren sich hier wie Unkraut. Wieviele ich schon hergeschenkt habe,- es wird deswegen nix weniger.gran cru.jpg :Dlilienreihe.jpgEinige der gesäten Davidiis:lilium davidii.jpgUnd einer meiner Sämlinge.sämling.jpgDie Farbe ist ziemlich seltsam. Als ob eine gelbe Lilie zart mit rot überfärbt worden wäre.lg Biene

Re:Lilium 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 15:11
von Eveline †
Boahh, Biene, schaut das toll aus bei Dir :D So aus dem Vollen schöpfen können möchte ich auch mal :DAlchemilla gehört auch zu meinen Lieblingspflanzen ... besonders, wenn die Regentropfen auf den Blättern schillern.

Re:Lilium 2011

Verfasst: 23. Jun 2011, 15:22
von biene100
Ja, zu meinen auch.Und diese Reihe liebe ich sehr. Wenn die Lilien abgeblüht sind, und der Frauenmantel zurückgeschnitten, schauts halt eher traurig aus dort. Dafür ist sie jetzt ein Augenschmaus.lg Biene