Seite 15 von 46
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 22. Mär 2015, 22:01
von Danilo
Ein W-Tier?

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 22. Mär 2015, 22:03
von tiarello
Stimmt.

Ich habe meins letztes Jahr Ende April bei Jentsch in Dresden mitgenommen. Da war nicht mehr allzu viel Laub dran.
Lass uns nach einiger Zeit noch mal vergleichen.Ich werde dieses Jahr meine
macrophylla umpflanzen, um endlich mal eine Blüte beobachten zu können. Der jetzige Platz scheint nicht geeignet zu sein.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 22. Mär 2015, 22:14
von tiarello
Ein W-Tier?

Hatte ich auch schon überlegt, aber eigentlich schon wieder verworfen. Weil sonst keine Spuren darauf hindeuten und weil die Stengel noch ganz fest sitzen.Muss wohl morgen doch noch mal den Boden explorieren
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 23. Mär 2015, 00:04
von pearl
sieht die Pflanze auch morgens so aus? Oder erst am Nachmittag nach einem sehr sonnigen warmen Tag?
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 23. Mär 2015, 20:07
von tiarello
Es hielt bis zum Abend an und war mir gestern zum ersten Mal aufgefallen und trat wahrscheinlich auch das este mal auf. Es betraf etwa 10 Blütentriebe von 70 Blättern bzw. Trieben.Vermutlich weder W-Pilz noch W-Tier, sondern doch wohl eher eine Beeinträchtigung durch Frost, die aber weitgehend reversibel war. Heute war jedenfalls um die Mittagszeit alles wieder im Normalzustand bis auf einige Blattzipfel, die vertrocknet erschienen. Vermutlich ist wohl die relativ starke Sonneneinstrahlung des gestrigen Tages verantwortlich, wie es pearl schon andeutete.Die war dann wohl doch etwas zuviel für einige Blätter, die sich durch den Nachtfrost im typischen schlapp-glasigen, aber noch nicht wirklich beschädigten Zustand befanden.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 23. Mär 2015, 20:18
von pearl
Reaktionen auf zu große Hitze im Frühling und Reaktionen auf Frost bei schon weit ausgetriebenen Frühlingsblühern können ähnliche Bilder machen. Beides ist reversibel. Meine Helleborus orientalis zeigen dieses Phänomen. Es sieht aus als ob die Pflanze Wasser brauche, Gießen wäre aber in solchen Fällen ganz verkehrt.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 27. Mär 2015, 21:20
von Katrin
Hier ein erstes Bild meiner C. pentaphyllos. Sie kommt als einzige Art derartig zerknittert aus dem Boden, ich glaube im ersten Moment immer, sie hat ein Problem.

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 2. Apr 2015, 23:37
von Waldschrat
Meine hat wohl ziemlich sicher ein Problem. Ich weiß nur nicht welches. Das meiste Blattwerk sieht sehr ungesund aus:
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 2. Apr 2015, 23:38
von Katrin
Gib ihr noch ein paar Tage Entfaltungszeit - manchmal sind die Blüten schneller als das Laub.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 2. Apr 2015, 23:43
von Waldschrat
Hoffentlich ist es wirklich nur das. Danke.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 3. Apr 2015, 21:34
von Katrin
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 4. Apr 2015, 02:09
von Waldschrat
Uih, wenn Deine nicht krank ist, ist meine gesund.

Danke.
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 9. Apr 2015, 20:37
von Henki
Cardamine kitaibelii

Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 9. Apr 2015, 20:42
von tiarello
Schön, dass du es zeigts

Habs eben gerad fotografiert ums reinzustellen. Ist aber daneben gegangen
Re:Cardamine (Syn. Dentaria)
Verfasst: 9. Apr 2015, 20:45
von Henki
Teamwork.

Ich bin gespannt, was es auf den Staudenmarkt noch zu erbeuten gibt.