Seite 15 von 41

Re:Knollenziest

Verfasst: 19. Okt 2007, 09:39
von brennnessel
Den brauchst du nur sauber zu waschen, was leicht geht, weil die Oberfläche ganz glatt und dünn ist, Callis ;) !

Re:Knollenziest

Verfasst: 19. Okt 2007, 09:48
von callis
Könnte man den auch in einem größeren Container kultivieren wegen seiner Ausbreitungsfreudigkeit?

Re:Knollenziest

Verfasst: 19. Okt 2007, 09:56
von Gart
Ja, das geht.

Re:Knollenziest

Verfasst: 19. Okt 2007, 11:53
von brennnessel
Müsste eigentlich gehen. Er wurzelt nicht sehr tief. Zum bloßen Überleben ist er sehr genügsam, aber wenn er genug Kompost etc. bekommt, entwickelt er sich besser.

Re:Knollenziest

Verfasst: 19. Okt 2007, 13:32
von callis
An Kompost mangelt es nicht, nur an Platz im Freiland. ;)

Re:Knollenziest

Verfasst: 19. Okt 2007, 13:39
von Gart
Wieviel Kompost und Erde nachgefüllt werden muss nach der Ernte, hängt von ebendieser ab. Ein 60x60 cm Trog ist geeignet für eine bescheidene Jahresernte. Bei Topfkultur ist im Winter bei sehr tiefen Temperaturen Frostschutz empfehlenswert, und ja nicht austrocknen lassen.

Re:Knollenziest

Verfasst: 19. Okt 2007, 18:46
von Cim
heute habe ich auch nach Knollen geguckt, die sind bei mir soo klein, das lohnt sich gar nicht :( Na ist ja auch das erste Jahr. Ich muss mich wohl noch ein Jahr gedulden.Dafür habe ich heute denn das erste Mal ein paar Knollen Ulloco und einen dicken Wurzelballen vom Peru-Portulak ernten können :DLG Cim

Re:Knollenziest

Verfasst: 24. Nov 2007, 16:46
von frida
Habe gerade ein paar Knollen ausgebuddelt, lohnt nicht für eine Mahlzeit.Wie mache ich es jetzt am besten, wenn ich nächstes Jahr mehr haben will?Ich hätte einen absolut mäusefreien Platz, aber im Halbschatten. Soll ich sie jetzt wieder einbuddeln, oder erst im Frühjahr? Brauchen sie viel Futter? In welchem Abstand lege ich sie am besten? Wie tief?

Re:Knollenziest

Verfasst: 24. Nov 2007, 19:42
von caro.

Re:Knollenziest

Verfasst: 24. Nov 2007, 19:56
von frida
Danke Caro.Habt Ihr den Preis gesehen ? :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

Re:Knollenziest

Verfasst: 24. Nov 2007, 19:57
von caro.
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

Re:Knollenziest

Verfasst: 24. Nov 2007, 19:59
von frida
Ich meine, es muß ja Leute geben, die das da kaufen ::)

Re:Knollenziest

Verfasst: 24. Nov 2007, 20:02
von caro.
Ich bin schon am überlegen, groß ins Knollenziestgeschäft einzusteigen...

Re:Knollenziest

Verfasst: 24. Nov 2007, 20:07
von frida
Bei den Preisen würde ich mich auch nicht mehr trauen, meine Ernte einfach so aufzuessen ;D

Re:Knollenziest

Verfasst: 25. Nov 2007, 09:12
von Hermann.
Wie mache ich es jetzt am besten, wenn ich nächstes Jahr mehr haben will? Soll ich sie jetzt wieder einbuddeln, oder erst im Frühjahr? Brauchen sie viel Futter? In welchem Abstand lege ich sie am besten? Wie tief?
Meine habe ich im Abstand von etwa 30 cm gelegt und etwa 5 cm tief. Ich würde sie jetzt einbuddeln da sie winterhart sind. Sie können dann nicht austrocknen. Futter brauchen sie schon. Ich nehme einen Volldünger. Bei Kompost hast Du meist zu wenig Stickstoff und zu viel Phosphat.Cim, wenn sie genügend Wasser und Dünger haben, entwickeln sie sich gerade im ersten Jahr sehr gut. Die Stachys sollte man auch ab und zu in ein neues Beet verpflanzen, dann wachsen sie deutlich besser.Mir schmecken die Stachys recht gut, wegen der extrem aufwändigen Putzerei habe ich dieses Jahr allerdings nur noch einen kleinen Fleck im Gemüsebeet für sie geopfert.