Seite 15 von 154

Re:Helleborus

Verfasst: 8. Mär 2005, 17:53
von pumpot
Deswegen schrieb ich ja "Hybride"
und könnte es keine H. lividus sein?Denn alle H. sternii im Internet haben stark gezähnte Blätter mit ausgeprägten Spitzen. Ich habe auch keine H. sternii mit einer derartigen Blattzeichnung gesehen.
Ja die H. x sternii im Internet sind nicht repräsentativ. Gute Formen von H. x sternii sind so schön marmoriert! Das liegt am Erbteil von H. lividus. Leider gibt es sehr viele dieser nicht so attraktiven grünen sternii im Angebot.LG, pumpot

Re:Helleborus

Verfasst: 8. Mär 2005, 18:01
von Lilo
Ah ja, danke, ich habe in der Zwischenzeit auch gefunden, dass H. sternii eine Kreuzung aus H. lividus und H. argutifolius ist. Wieder etwas dazugelernt. Ich bin vom marmorierten Blatt ganz hinundweg.Aber trotzdem, damit ich schlauer werde: woran erkennt man nun eine H. lividus? Wo ist der Unterschied zur H. sternii?LG Lilo

Re:Helleborus

Verfasst: 8. Mär 2005, 18:09
von sarastro
H.lividus ist als reine Art selten in Kultur und eben nicht winterhart. In Mallorca sind die Bestände bis auf einen Rest fast gänzlich dezimíert. Sie ist in allen Teilen niedriger und stärker marmoriert, die Blüten sind auf der Rückseite etwas stärker gezeichnet.

Re:Helleborus

Verfasst: 8. Mär 2005, 18:33
von Lilo
Danke, jetzt bin ich fast zufrieden nur noch eine Kleinigkeit.Ich finde diese vereinzelten Laubblätter am Blütenstiel (dafür gibt es glaube ich einen Fachausdruck) ungewöhnlich.

Re:Helleborus

Verfasst: 8. Mär 2005, 20:42
von Carola
In Mallorca sind die Bestände bis auf einen Rest fast gänzlich dezimíert.
Ja, ich habe mir beim Wandern die Augen aus dem Kopf geschaut, jedenfalls fast und habe auch eine gefunden, leider hat sie im September nicht geblüht. Aber ich habe mich schon über den Anblick der Blätter fast blöd gefreut - und habe sie stehen l assen 8) LG, Carola

Re:Helleborus

Verfasst: 9. Mär 2005, 08:48
von Ceres
@ ceres: Die Fotos von 196+197 sehen sehr nach einer typischen H. torquatus aus.
Danke, pumpot. Sind die in dieser Farbgebung eigentlich seltener, so in Richtung "haben-sollte" ?Gibt´s vielleicht für die Bilder (Antw.) 199-201 auch noch nähere Bezeichnungen :D ?

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Mär 2005, 14:13
von Hortulanus
Strammes Kerlchen!Nun hat H.th. mehrmals eins aufs Dach bekommen (Schnee und Frost), steht aber weiter stramm. Na ja, was so'n richtiger Hochlandbewohner ist.

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Mär 2005, 16:09
von Günther
Wart nur, bis die Roten Garden kommen!

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Mär 2005, 17:31
von Nina
Meine schieferblaue von Frau Schmiemann. :D

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Mär 2005, 17:35
von Hortulanus
Tatsächlich sehr blau :DOder hast du mit der Farbe ein wenig gemogelt? ;)Mir ist nur gestern auf der Frankfurter Raritätenbörse bei meinem Schnellrundgang aufgefallen, dass sich die H.-Sorten doch kaum unterscheiden. Zumindest habe ich keine gesehen, bei der ich "Hoppla" gerufen hätte. Oder werden die unter der Ladentheke gehandelt?

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Mär 2005, 17:43
von Nina
Tatsächlich sehr blau :DOder hast du mit der Farbe ein wenig gemogelt? ;)
Nichts gemogelt. Die ist so schön. 8) ;DFarbvergleich zum Schneckenkorn (mitte unten im Bild) möglich. ;)

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Mär 2005, 17:47
von callis
aufgefallen, dass sich die H.-Sorten doch kaum unterscheiden. Zumindest habe ich keine gesehen, bei der ich "Hoppla" gerufen hätte. Oder werden die unter der Ladentheke gehandelt?
Sind doch keine Schneeglöckchen ;)

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Mär 2005, 18:16
von Schlüsselblume
Mir ist nur gestern auf der Frankfurter Raritätenbörse bei meinem Schnellrundgang aufgefallen, dass sich die H.-Sorten doch kaum unterscheiden. Zumindest habe ich keine gesehen, bei der ich "Hoppla" gerufen hätte.
Wir haben heute noch einige sehr tiefdunkelrote bis fast schwarze gesehen, mit erstaunlichen Preisunterschieden von Stand zu Stand.

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Mär 2005, 18:21
von Nina
Kannst Du uns verraten, von wo bis wo die Preise gingen.

Re:Helleborus

Verfasst: 12. Mär 2005, 18:39
von thomas
Die Helleborus in #218 ist tatsächlich ziemlich blau, auch wenn meine Kamera die Farbe etwas anders (ein wenig rötlicher) wiedergibt.Lieben GrußThomas