Seite 15 von 19

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 13:53
von Scabiosa
Danke :)

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 14:44
von Steingartenfan
@ Knorbs ,ich hab 2/3Aussaaterde mit 1/3 groben Quartzsand vermischt als Stecklingssubstrat und hoffe es bewurzelt sich einiges . Die Steckis stehen im kalten Treibhaus , getopft habe ich in eine Multitopfplatte mit 5er Töpfen !Ich hab´ leider noch sehr wennig Erfahrung mit Stecklingsvermehrung !

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 14:53
von knorbs
ich vermehre bisher auch nur selten über stecklinge. hin + wieder probier ich das aber + bisher klappt das auch ganz gut. im winter im kalten gewächshaus z.b. mit Lamium sandrasicum:Lamium sandrasicum erst vor ein paar wochen noch schnell stecklinge geschnitten bevor die fröste eh alles laub vernichten. sieht gut aus bisher. 8)werde dann mal ein paar stängel von Penstemon pinifolius schneiden.

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 15:12
von Scabiosa
Sehr üppig, Knorbs. Ich hatte in Erinnerung, dass es sich bei diesem Lamium eher um ein 'Sensibelchen' handelt. Hat sich die Winterhärte also bestätigt?

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 15:26
von knorbs
winterhärte ist kein problem. ich hatte das Lamium anfangs falsch gepflegt. ich kannte es von anderen steingärtnern + die hatten es sehr sonnig, teils direkt auf porösen lavastein gepflanzt + dachte das sei so richtig. ist es aber nicht, denn bei den anderen gärtnern war es auch schnell wieder verschwunden. bei vollsonniger pflanzung geht es ein. nicht gleich, aber es entwickelt sich nicht + wird immer weniger. die bodenreaktion scheint nicht ausschlaggebend zu sein. hier wächst es in böden mit kalksplitt, aber auch in sandig humosen substrat. wichtig scheint max. halbschattiger standort zu sein. Lamium sandrasicum hat aber trotzdem nichts mit der ausbreitungsfreudigen verwandschaft gemein. zuwachs ist verhalten, aber so wie sie jetzt bei mir im garten stehen, zeigt es sich ausdauernd.

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 15:43
von Scabiosa
Vielen Dank, knorbs. Gerade hatte ich Deinen alten Beitrag gefunden, da hattest Du es auch bereits beschrieben. L. sandrasicum wirkt in der Pflanzenumgebung bei Dir ganz zauberhaft zart. Dafür, dass das Wachstum verhalten ist, finde ich den Bestand doch sehr sehr ansehnlich.

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 16:20
von enaira
ich vermehre bisher auch nur selten über stecklinge. hin + wieder probier ich das aber + bisher klappt das auch ganz gut. im winter im kalten gewächshaus z.b. mit Lamium sandrasicum:Lamium sandrasicum
Knorbs, wem gehören denn die hübschen Blätter im Vordergrund?

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 16:29
von knorbs
das ist Viola variegata. im größenvergleich mit den blättern dieses veilchens kann man ersehen, dass das Lamium sandrasicum dahinter sooo üppig auch wieder nicht ist, wie es auf dem foto erscheint. ;)Viola variegata ist eine schöne blattschmuckstaude, blüht auch gelegentlich, versamt sich an zusagendem standort aber mehr als reichlich, eher lästig. ich rupfe viel + sie wandern in den edelflächenkompost. ;DViola variegata

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 18:32
von enaira
Die ist ja wirklich hübsch.Hast du vielleicht Samen? ::)

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 21:01
von knorbs
kannst gerne pflanzen haben. melde dich im märz.

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 16. Dez 2013, 21:11
von enaira
kannst gerne pflanzen haben. melde dich im märz.
Gerne. :-* Hoffentlich vergesse ich es nicht.... :-\ ;D

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 17. Dez 2013, 22:09
von Starking007
P.p. Penstemon pinifolius, ca. 12-15cm hoch.Bild

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 18. Dez 2013, 07:53
von Steingartenfan
Mensch Arthur ,Dein P.p. ist schön gedrungen gewachsen , meiner sieht zerzaust aus fällt immer so auseinander . Meiner steht aber auch nur sehr mager in ungedüngt kiesig sandigem nur wennig humosen Substrat ??? !Lieber Arthur nächstes Jahr komme ich vorbei und schau mir die Sache mal vor Ort an ;D !

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 22. Dez 2013, 22:25
von Starking007
Beim Enzian kann man sich immer auf eine späte Blüte verlassen, heute:Bild

Re:Stein- und Alpengarten

Verfasst: 23. Dez 2013, 21:02
von Steingartenfan
Bei mir haben auch 2 Enziane noch je eine Einzelblüte .Wahnsinn ist doch eigentlich Winter !