Seite 15 von 24

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:37
von pearl
Ihr werdet mich noch um meine Schneewittchenteppiche beneiden, wartets nur ab ;D
Und neidisch? Neidisch bin ich jetzt schon. So eine schöne weiße Primel.
ach komm! ;)

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:37
von Mediterraneus
Vielleicht sollte ich sie noch schnell fotografieren

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:37
von cydora
Oh, marygold, Dein Avatar sticht mir gerade ins Auge... :o :D :D :D

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:38
von Mediterraneus
Und neidisch? Neidisch bin ich jetzt schon. So eine schöne weiße Primel.
ach komm! ;)
Pearl ist sie bestimmt schon mehrfach eingegangen ;)

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:40
von marygold
Mein Avatar ist eine selbstgezogene grüngerandete Aurikel. 8) Hoffentlich blüht sie auch dieses Jahr wieder.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:41
von Mediterraneus
Auch was für die Nordmauer und Spülwasser?

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:41
von cydora
Ich glaube, die brauche ich zur Aufhellung für Helleborus 'Kingston Cardinal'...Wird wohl in meine Frühjahrsbestellung mit reinfallen 8) ;D
das hat sich dann wohl erledigt...Das Stöbern in Shops ist gefährlich...bin gerade auf Primula Elatior-Hybride 'Gold Lace' gestoßen. Wäre vielleicht was zu meiner hellgelben Helleborus im Vorgarten-Seitenbeet. Ist die langlebig und damit gartenwürdig? Habt Ihr Erfahrungen mit dieser?

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:43
von cydora
Auch was für die Nordmauer und Spülwasser?
Wenn ich an Pearls Sammlung denke: nur für Topfgärtner mit grünem Daumen

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:43
von marygold
Die vollgepumpten aus dem Frühlingssortiment der Gärtnereien sind bei mir nur kurzlebig. Eine Selbstausgesäte hält sich dagegen schon seit einigen Jahren.bezog sich auf die goldlaced Primeln.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:44
von Mediterraneus
Wer weiß, wo pearl ihr Spülwasser hinschüttet :-Xnun isses aber genug ;) Ich weiß ja im Prinzip auch, wie heikel manche Primeln sein können. Topfkultur wäre bei mir tödlich für die Pflanzen. Man müsste die ja regelmäßig wässern, unmöglich :DEdith:Das bezog sich jetzt auf die "Topfgärtner mit grünem Daumen" eins weiter oben

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 15. Mär 2013, 20:45
von marygold
Auch was für die Nordmauer und Spülwasser?
Wenn ich an Pearls Sammlung denke: nur für Topfgärtner mit grünem Daumen
Grün- und graugerandete würde ich nur in Töpfen halten.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 16. Mär 2013, 00:18
von pearl
Ich glaube, die brauche ich zur Aufhellung für Helleborus 'Kingston Cardinal'...Wird wohl in meine Frühjahrsbestellung mit reinfallen 8) ;D
das hat sich dann wohl erledigt...Das Stöbern in Shops ist gefährlich...bin gerade auf Primula Elatior-Hybride 'Gold Lace' gestoßen. Wäre vielleicht was zu meiner hellgelben Helleborus im Vorgarten-Seitenbeet. Ist die langlebig und damit gartenwürdig? Habt Ihr Erfahrungen mit dieser?
*hahhakicherkicher* Das ist die berühmte Primel, die ich beim Einzug hier im Haus in Töpfen stehen hatte und von der Große Tocher sagte: wenn der Papa eine Blume wäre, dann würde er so aussehen. :D Die Blume wächst nicht. Im Beet schon gar nicht. Aber die Primula veris 'Sunset Shades' die wachsen und die versamen sich auch und sind zuverlässig und bestocken sich. Das ist was!Primula veris Rote Form 2Primula veris Rote Form 3Primula veris Rote Form 4

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 16. Mär 2013, 14:32
von krimskrams
Na, das beruhigt mich ja, dass die Gold Lace bei euch auch eher kurzlebig ist. Liegt es also nicht an mir, dass sie nur so kurz lebte.

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 16. Mär 2013, 14:34
von oile
Vielleicht muss man sie konsequent jedes Jahr teilen, so wie es Sarastro beschreibt?

Re:Primula 2012 und 2013

Verfasst: 16. Mär 2013, 15:44
von EmmaCampanula
Vor vielen Jahren habe ich meiner Mum mal eine 'Gold Lace' Primel geschenkt, wird wenig beachtet und nie geteilt und blüht jährlich üppigst an ziemlich sonnigem Standort ...Hier beginnen die Kugelprimeln, Bewohner diverser Schmutzritzen und - fugen zögerlich mit der Blüte.