Seite 15 von 45

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 11. Jan 2013, 18:11
von Urmele
Tomaten säe ich Mitte Februar. Hier in 6b brauchen sie die Zeit. hab auch schon später ausgesät, aber da werden zu viele nicht reif. Gewächshaus ist nicht und Ende September kommt oft schon der erste Frost.Trag ich sie halt ab April bei schönem Wetter tagsüber raus und Nachts wieder rein.Wer seine Tomätchen liebt..... ::) ;DChilis mach ich nicht mehr, weiß nicht so recht was man mit dem scharfen Zeug machen soll, keiner mag sie essen :-X

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 11. Jan 2013, 18:23
von Wiesentheo
Hier in 6b brauchen sie die Zeit.
Ist das schon Sibirien ??? ;D

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 11. Jan 2013, 23:06
von Urmele
Nö, die Alpen 8) ;D

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 12. Jan 2013, 07:30
von Urmele
Ist oft nur eine einzige kalte Nacht der dann ein wunderbar milder Oktober folgt aber alles was man nicht schützen kann ist hinüber >:(

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 12. Jan 2013, 07:35
von oile
oh, das kommt mir bekannt vor. bei uns ist häufig anfang oktober so ein kälteeinruch.

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 12. Jan 2013, 07:36
von brennnessel
Urmele, ich weiß auch, wie das ist ;) ! Dazu kommt, dass es ja auch in der "warmen" Zeit fast immer ein paar Grade kühler ist, was bei dem wärmeliebenden Gemüse insgesamt auch viel ausmacht!

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 12. Jan 2013, 07:44
von July
Bei uns in Schleswig-Holstein ist es nicht anders, auch wenn hier keine Berge sind ;)Anfang Oktober 1-2 Nächte Frost und vieles ist hinüber, dann kommen meist Wochen mit milder Luft....im Frühling kommen wir auch spät in die Gänge, da sind die Spätfröste meist sehr heftig....was heisst Frühling.....wir hatten schon am 6.Juni Frost und alle Bohnen waren hinüber.....zum Heulen wars :'(LG von July

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 12. Jan 2013, 11:41
von Wiesentheo
Das ist schon belämmert mit dem Wetter.Aber was soll mn machen. Man muß es eben hinnehmen,wie es ist.Nur schade, dass dann immer alle Mühe umsonst war.Hier im mitteldeutschen Raum ist das schon bischen anderst und so, aber auch nicht immer Ideal-Standart.Wir haben zwar hier eine recht wärmere Ecke.Machen wir das Beste draus.Frank

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 12. Jan 2013, 12:42
von Tapete
Farbe und Form der 'Orange Russian' sind klasse und wenn sie tatsächlich so gut schmeckt wie Du sagst, dann wird das bestimmt eine Lieblingstomate.
Meine haben wie fade Mangos geschmeckt, auch die Konsistenz war ähnlich. Ich war enttäuscht, wo sie doch so toll aussieht.Faszinierende Tomate, wenn man etwas Abwechslung braucht und nicht zu viel Tomatengeschmack erwartet.Ich baue sie nicht mehr an.

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 12. Jan 2013, 13:52
von elis
Hallo Tapete !Oft liegt es nur daran, wenn Tomaten keinen Geschmack haben, das sie zu viel gegossen werden, wenn sie reif sind. Probiere es mal sie dürsten zu lassen, dann wird der Geschmack viel besser.Lg.elisDie längliche Tomate ist auch eine meiner Lieblingssorten, die Opalka.

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 14. Jan 2013, 13:26
von Aprikose
Im Internet schrieb jemand, dass der österreichische Tomatenkönig Stekovic empfiehlt die Aussaat von Tomaten erst 6 Wochen vor den Eisheiligen zu beginnen.Hat das mit dem örtlichen österreichischen Klima zu tun? Ich war auf der Stekovic-Seite, fand nur Fotos ohne Anbauhinweise.

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 14. Jan 2013, 13:37
von Mediterraneus
Im Internet schrieb jemand, dass der österreichische Tomatenkönig Stekovic empfiehlt die Aussaat von Tomaten erst 6 Wochen vor den Eisheiligen zu beginnen.Hat das mit dem örtlichen österreichischen Klima zu tun? Ich war auf der Stekovic-Seite, fand nur Fotos ohne Anbauhinweise.
Nö, das geht auch bei uns. Die Tomatenpflanzen sind dann zwar kleiner beim auspflanzen, fangen aber genausofrüh mit blühen an, wie die großen. D.H. die Tomatenfrüchte hängen einfach weiter unten an der Pflanze.Zudem wachsen bei mir die kleinen Pflanzen im Garten besser an, als größere schon dicht verwurzelte.Und anfangs ganz wenig gießen, damit die Pflanzen ordentlich Wurzeln bilden. Leichtes anwelken schadet nicht.

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 14. Jan 2013, 13:41
von Bienchen99
July, wenn du sehr späte Nachtfröste noch hast, dann versuch sie doch mal mit einem Vlies zu schützen. Das mach ich mit meinen Einlegegurken auch immer. Die wären sonst auch alle hinüber. Schützt auch vor den ollen Tauben, die raken ja alles auseinander :P

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 14. Jan 2013, 14:10
von Aprikose
Genau Mediterraneus, der späte Aussaattermin würde sich mit dem Hinweis decken, dass Tomatenwurzeln nicht an den Topfrand stoßen sollten, wäre angeblich nachteilig für die weitere Entwicklung.

Re:Tomatenpläne für 2013

Verfasst: 14. Jan 2013, 14:36
von Anne Rosmarin
Ich säe auch erst Mitte März(6b hier),da bei uns die früher gesäten regelmäßig von den später gesäten überholt wurden(Blüten).(ich muß die aber auch recht früh schon ins Folienzelt raus tun, wenn man innerhäusig stellen kann, mag das anders sein)Nur paar Ampel- und Topfsorten will ich dies Jahr mal früher säen, ein paar einzelne exklusive Fensterplätze habe ich.LG Anne