Seite 15 von 17

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 4. Feb 2014, 20:55
von sequoiafarm
Während man an der Futterstelle nur auf Action warten muss...

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 4. Feb 2014, 21:00
von sequoiafarm
... ist so eine spontane Begegnung im Wald doch mehr "wert". Nichts besonderes, aber einfach schön :)

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 4. Feb 2014, 21:02
von sequoiafarm
und noch schöner, wenn man das Bild anhängt. :D

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 4. Feb 2014, 21:48
von Tara
Während man an der Futterstelle nur auf Action warten muss...
Ups!, sagt der Linke. Klasse Bild!! :D

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 4. Feb 2014, 22:06
von Netti
Meine Vogelschar ist seit dem gegenüber die Tannen gefällt sind, einfach weg. :'(Ich hatte 2 Amselpärchen, Kohl-, Tannen-, Schwanzmeisen, Distel und Grünfinken...alle fort.Hintn raus wagen sich selten noch mal 2 Schwanzmeisenpäärchen hin. Ich hoffe, die anderen kommen irgendwann wiederGrüße von trauriger Netti

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 5. Feb 2014, 10:22
von enaira
Tolle Fotos macht ihr!!!Hier beernten heute die Distelfinken die Chrysopsis speciosa 'Sunnyshine'.Eine wackelige Angelegenheit. Die Stiele sind lang und nicht sonderlich dick.

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 5. Feb 2014, 16:13
von Ute
sequoiafarm, tolle Fotos! ;D Die Schwanzmeisen sind zu goldig. ;D

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 5. Feb 2014, 20:50
von Netti
Meint Ihr die kommen wieder???Netti

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 5. Feb 2014, 21:24
von oile
Netti, habt Ihr eine Hecke, in der sie gut sitzen können? Einen Baum?

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 5. Feb 2014, 23:10
von sequoiafarm
Netti, probier doch mal den Blauglockenbaum, wunderschön, extrem schnellwüchsig, dürfte wenig zurückfrieren in 8a. Vielleicht der schnellste Weg, um sich die Piepmätze zurückzuholen.Ob das kecke Wintergoldhähnchen weiß, in welcher seltenen Pflanze es gerade für Sekundenbruchteile stillhällt? ;)

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 6. Feb 2014, 17:14
von Netti
Netti, habt Ihr eine Hecke, in der sie gut sitzen können? Einen Baum?
Hinten hab ich 2 Ligusterhecken, da geht keiner rein, und eine Hecke mit Forsythien, Blutjohannesbeere, und noch was, Namen vergessen. Sonst nix zum nisten. Aber wo sind meine Amseln geblieben ???Platz für einen Blauglockenbaum hab ich nicht. Mein Nachbar will auf dem gehäckselten Platz langsam wachsende Koniferen pflanzen. Ich hab halt die Hoffnung, dass die Piepmätze sich darn gewöhnen und wiederkommen...Grüße Netti

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 6. Feb 2014, 17:47
von enaira
Netti, probier doch mal den Blauglockenbaum, wunderschön, extrem schnellwüchsig, dürfte wenig zurückfrieren in 8a.
Meinst du das ernst? Die werden doch riesig. In Koblenz stehen/standen welche, deren Krone fast so breit ist wie mein ganzer Garten... :-\Und Sämlinge gibt's auch in etlichen Ritzen am Straßenrand.

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 6. Feb 2014, 17:53
von Janis
Netti, kannst du den Vögeln für den Sommer nicht schnell wachsende, einjährige Kletterpflanzen anbieten?

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 6. Feb 2014, 22:29
von Rieke
Ein Blauglockenbaum ist zumindest für Amseln ziemlich uninteressant. Zum Brüten brauchen sie dichte Gebüsche oder Hecken, als Nahrung weiche Früchte (Beeren, Äpfel) und Regenwürmer und ähnliches, die sie am Boden finden, z.B. unter dem Herbstlaub.
Hinten hab ich 2 Ligusterhecken, da geht keiner rein,
Ist die so schmal geschnitten? In der Berliner Zeitung war heute übrigens ein netter Artikel über Der Spatz mag Berlins Unordnung .

Re:Gartenvögel 2013

Verfasst: 7. Feb 2014, 11:44
von sequoiafarm
Meinst du das ernst? Die werden doch riesig.
OK, Kommando zurück. Paulownia war vielleicht etwas übertrieben. Taxus, Cornus, Clerodendron – es gibt schon viele Möglichkeiten...